Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Es war eine wilde Zeit, damals in den 80ern, als das Tuning exessiver wurde und das Geschäft mit den wildesten Modifikationen Fahrt aufnahm. Zahlreiche Firmen haben es damals übertrieben und die Motoren, auf Kosten der Haltbarkeit, ans Limit getrieben. Umso besser war es, jemanden vom Fach zu haben, der schon einmal tief in die Serienentwicklung involviert war und nicht mit jeder Neuentwicklung den mühsam erarbeiteten Ruf aufs Spiel setzte. Ulrich Gauffrés war so ein Spezialist. Bodo Buschmann erkannte dessen Talent und setzte alles daran, den jungen Ingenieur in seine kleine Wellblechbutze nach Bottrop zu lotsen. Kein einfaches Unterfangen, aber retrospektiv für beide Seiten ein großes Glück: Gauffrés konnte sich nach Herzenslust austoben, Buschmann bekam perfekte Motoren und konnte Brabus in Ruhe über den Globus ausrollen. In dieser Folge geht es um Ulrich Gauffrés Anfänge bei Mercedes Benz, erste Erfahrungen im Motorsport und die Entwicklung von Brabus.
Rss Feed
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/alte-schule-die-goldene-aera-des-automobils/feed