"Food

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Food

    • Wir nehmen dich heute mit ins Weingut Tenuta Tenaglia nach Serralunga di Crea im Monferrato.

      Du erfährst von der Besitzerin Sabine Ehrmann persönlich, wie sie als Deutsche zu diesem Weingut in Italien gekommen ist und von der „Wineloverin“ zur Winzerin wurde. Sabine erzählt dir etwas zur Geschichte des Weinguts, dessen Wurzeln ins 16. Jahrhundert zurückreichen und auf dem du heute entspannende Tage verleben kannst. Außerdem hörst du von ihr die besondere Geschichte des Grignolino, der einst dem Nebbiolo ebenbürtig war.

      Am Ende erwartet dich ein ganz besonders heißer Tipp dazu, wie 10 Winzer den Grignolino genau da wieder hinbringen wollen und welch besonderen Wein sie kreierten, den du erstmals in 2019 verkosten kannst!

      Nicht zu vergessen die Verkostung und Story der autochthonen weissen Rebe Timorasso und wir lüften das Geheimnis, warum Wein und Fass wie Eheleute miteinander umgehen…freu dich auf feingeistige Weine von den heiligen Hügeln im Monferrato!

      Zum Weingut geht’s hier:

      http://www.tenutatenaglia.it/de/

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

       

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 54.
      23 Juli 2018
      30:21

      Nachhaltige Fischerei gilt als ökologisch wertvoll, und Fisch ist doch gesund, oder?

      Wir sprechen über die Auswirkungen der Fischerei auf unsere Weltmeere und reden über gesundheitliche Folgen des Fischkonsums.

      Als Überraschungsgast erklärt uns Ernährungsberater Niko Rittenau kritische Nährstoffe, die wir bei pflanzlicher Ernährung beachten sollten, wenn wir Fisch vom Speiseplan streichen.

       

       Shownotes:

      www.veggieworld.de

      https://www.youtube.com/watch?v=Fws0f9s4Bas&t=226s

      https://news.nationalgeographic.com/2018/03/great-pacific-garbage-patch-plastics-environment/

      https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/fischalternativen/viana-bio-kaeptn-tofus-knusperstaebchen-275g-1024

      http://www.vantastic-foods.com/upload/images/artikel/385/vantastic-foods-red-tuna.jpg

      https://www.peta.de/Sushi-vegan#.WRrcRW6kLIU

       



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Brenner Felix und Barmann Daniel über die Wiederentdeckung des Swedish Punch

      Schwedische Pantscher’ln! – Die Wiederentdeckung des Swedish Punch


      Ver-Elchte Wälder, Kindereien in Bullerbü und vermöbelte Nachmittage mit Billi? Stecke sämtliche Schweden-Vorurteile hinter Gardinen und mache dich auf würzige Wahrheiten gefasst. Seit kurzem gibt es nämlich einen flaschenvollen Anlass für ein hochprozentiges Pantscher’l mit dem hohen Norden: Swedish Punch. Im 17. Jahrhundert von durstigen Seeleuten erdacht und gekippt, geriet der würzige Likör lange Zeit in Vergessenheit… 


      … bis ihn der findige Daniel Gsöllpointner a.k.a. Gsölli aus der Goldenen Bar wiederentdeckte und sich sogleich ans glasfüllende Rum-Punchen machte. Und, wo rebellischer Rum fließt, lässt auch Felix Georg Kaltenthaler von Revolte Rum nicht lange auf sich warten! In dieser Podcast Episode sprechen Felix und Gsölli über die Geschichte und Herstellung ihres Swedish Punch und du lernst, weshalb ein „forgotten spirit“ für jede Bar eine überraschende Bereicherung darstellt.



      Erfahre von Felix und Gsölli…


      • … wann und warum der Swedish Punch entstanden ist.
      • … wie du deine Gäste mit schwedischen Punch-Geschichten bei Laune und Glase hältst. 
      • … was orientalische Gewürze, schwedischer Spirit und deutscher Rum gemeinsam haben.
      • … wie du Swedish Punch für Drinks einsetzt.
      • … weshalb du bereits beim Brunch zu Punch greifen solltest. 


      Zudem spreche ich mit Gsölli und Felix über Doktoren in Trinklaune, eifersüchtiges Falernum, likörlustige Mütter und durstige Seeleute. 


      Viel Spaß beim Hören! Stay thirsty und Cheers!



      Durst auf mehr?


      Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram!


      Schaue dir den Blogartikel inklusive der Cocktailrezepte zur Podcastepisode an!


      Nimm über die Homepage von Revolte Rum Kontakt mit Felix auf und bestelle dir Swedish Punch! 


      Besuche Gsölli in der Goldenen Bar!


      Lust auf mehr rebellischen Rum? 

      Hier geht's zur Episode #34 mit Felix von Revolte Rum!


      Intro & Outro by Crux Pistols. 

      Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!  


      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 5.
      0:23:06
      Im zweiten Part der Discounter-Probe trinken wir drei Rotweine von AldiSüd, die sich preislich zwischen 3 und 6 Euro aufhalten. Was macht der rote Jauch-Wein? Kann er überzeugen, nachdem der Weißwein doch relativ mau abschnitt? Hört rein und findet es heraus ;-)


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Wir besuchen heute eine interessante Craftbeer-Manufaktur in der Pfalz. Mathias Krämer von BrauArt in Sausenheim, erzählt dir in einem witzigen Interview, wie er als gelernter Weinhandelsküfer lange vor der Craftbeer-Welle darauf kam, in einer Weingegend Bier zu brauen und was für ihn den Unterschied zwischen Bierkultur und Biertradition ausmacht.

      Du erfährst, wie Nordkorea und Musik sowie Großmütter mit Backhefen und alten Tupperschüsseln zu neuen Bierkreationen führen und warum ein Bier mit Aromen von Reis, Ingwer, Ginseng, Seetang und Kimchi trotzdem ein richtiger Durchtrinker ist. Nicht überraschen wird dich, dass Mathias kein Reinheitsgebots-Fetischist ist, sondern ein Natürlichkeits-Gebot favorisiert.

      Dass auch beim Bierbrauen Improvisieren in gewissem Rahmen möglich ist, finden Mathias und Burkhard beim Sinnieren über Led Zeppelins Kashmir heraus. Und du hörst, warum Muße ein Wert an sich und ein Cowboy, der Hopfenblüten in einen Revolver stopft, Namensgeber für ein spannendes Bier ist.

      Der Pfälzer Leidenschaftsbrauer verrät dir, wie er bei den Bierempfehlungen für Ladies und Kerle am Anfang oft falsch gelegen ist. Du erfährst, warum seine Frau Christina ein Beleg für Betinas These ist, dass früher Frauen die eigentlichen Home-Brewerinnen waren und auch in der Craftbeer-Szene gustatorisch oft die Nase vorn haben, weil sie Bier weniger als Werkzeug zum Vergessen begreifen 😊

      Dass gute Restaurants Weinkarten wie Telefonbücher pflegen, aber oft nur eine Großbrauerei am Hahn haben, ist für Mathias Ansporn, das Thema Beer und Food Pairings zu befördern, wie du an einigen Beispielen hören kannst.

      Hier findest du Mathias und seine Craftbeer-Manufaktur:

      http://www.brau-art.com

       

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.

      ******************************************************

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Ein komplizierter Weißwein und ein exotischer Sekt – zwei Premieren im Podcast


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 53.
      16 Juli 2018
      22:50

      🍀 Jetzt Produktpaket gewinnen! 🍀

      Die Fischindustrie ist weltweit ein Milliardengeschäft.

      Dennoch wird darüber wenig berichtet, und auch in veganen Kreisen sind wenige Fakten bekannt.

      In diesem ersten Teil der zweiteiligen Folge geben wir Euch einen Überblick über die Fischerei und einen Einblick in die Aquakultur.

       

      Wir verlosen außerdem drei sommerliche Pakete mit Kochbuch, Grillsaucen und VeggieWorld-Tickets! 👉 So könnt ihr teilnehmen: Seid ein Fan von VeggieWorld auf Facebook und hinterlasst einen Kommentar unter unserem Gewinnspiel-Posting. Das Gewinnspiel beginnt ab sofort und endet am 20.07.2018 um 23.59 Uhr. Unter allen Kommentaren werden nach dem Zufallsprinzip drei Glückspilze ausgewählt und ab dem 21.07.2018 informiert. Zu den Teilnahmebedingungen: https://veggieworld.de/raffle/

      Vielen Dank an unseren Sponsor Callowfit!

      Falls ihr beim gewinnspiel kein Glück habt, könnt ihr die Callowfit Saucen bei Boutique Vegan bestellen und bekommt bis zum 31. Juli 20 % Rabatt mit dem Rabattcode: bvfit20 !

       

       

       Shownotes:

       

      http://www.seaaroundus.org/

      https://animalstudiesrepository.org/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=1038&context=acwp_vsm

      https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2016-01/ueberfischung-bedrohung-arten-fehler-angaben/seite-2

      https://worldoceanreview.com/wor-2/fischerei/stand-der-weltfischerei/

      https://www.ap.org/explore/seafood-from-slaves/ap-investigation-slaves-may-have-caught-the-fish-you-bought.html

      https://www.peta.de/11-gruende-warum-fische-genauso-sind-wie-wir

      https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Die-Lachs-Industrie,sendung578292.html

      https://veggieworld.de/007-superfoods-und-algen-kirstin-knufmann/

       



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Heute wird es paradiesisch. Wir tauchen mit dir ein in die paradiesische Grappa- und Likörwelt vom Mazzetti d’Altavilla. Wir gehen mit dir in die Paradieskapelle auf dem Sacromonte di Crea, von wo du einen umwerfenden Blick über die Poebene bis zu den verschneiten Alpen hast.

      Du hörst, wie wir die Grappe von Mazzetti verkostet haben und wie sie uns schmecken. Claudio Galletto beschreibt den Moscato-Grappa im Interview und wir stellen dir ein super geniales Rezept für Focaccia zum selbst backen in den Blogbeitrag, das uns der Koch aus dem Ristorante di Crea netterweise zur Verfügung gestellt hat.

      Außerdem verraten wir dir eine Adresse in Serralunga di Crea, wo man Trüffel kaufen kann, die man nicht in der Erde erschnuppern muss.

       

      Zu den genannten Adressen kommst du über diese Links:

      https://www.mazzetti.it/en/

      http://www.sacrimonti.net/User/index.php?PAGE=Sito_deu/sacro_monte_crea&argo_id=2

      http://www.ristorantedicrea.it/

      http://www.pasticceriaceruti.com/

       

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

       

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.

      ******************************************************

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Heute wird es paradiesisch. Wir tauchen mit dir ein in die paradiesische Grappa- und Likörwelt vom Mazzetti d’Altavilla. Wir gehen mit dir in die Paradieskapelle auf dem Sacromonte di Crea, von wo du einen umwerfenden Blick über die Poebene bis zu den verschneiten Alpen hast.

      Du hörst, wie wir die Grappe von Mazzetti verkostet haben und wie sie uns schmecken. Claudio Galletto beschreibt den Moscato-Grappa im Interview und wir stellen dir ein super geniales Rezept für Focaccia zum selbst backen in den Blogbeitrag, das uns der Koch aus dem Ristorante di Crea netterweise zur Verfügung gestellt hat.

      Außerdem verraten wir dir eine Adresse in Serralunga di Crea, wo man Trüffel kaufen kann, die man nicht in der Erde erschnuppern muss.

       

      Zu den genannten Adressen kommst du über diese Links:

      https://www.mazzetti.it/en/

      http://www.sacrimonti.net/User/index.php?PAGE=Sito_deu/sacro_monte_crea&argo_id=2

      http://www.ristorantedicrea.it/

      http://www.pasticceriaceruti.com/

       

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

       

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.

      ******************************************************

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Matthias Knorr aus der Barschule München über die Wichtigkeit von Wissenserwerb.

      Schulbank UND Barbrett – Die Barschule München 


      Neuer Sp(i)rit, fancy Früchtchen und crazy Machineries. – In Anbetracht dessen, was einem tagtäglich über den Tresen entgegen-floated ist es gar nicht so leicht den Überblick zu behalten. Die Barbranche ist schließlich kein Berufsfeld, in dem alles beim Alten bleibt und man noch getrost auf Exceltabellen von 1996 zurückgreifen kann. Aufgrund dieses ständigen Flows ist die Fort- und Weiterbildung für jeden Bartender tresenrelevant. Aber auch die Brett-Basis muss stimmen. Gerade junge Tresen-Enthusiasten stoßen beim Thema Wissenserwerb allerdings allzu oft auf Barrieren in der Bar – Wikipedia sollte schließlich mit Vorsicht genossen werden und der Barchef befindet sich auch nicht immer in greif- und ansprechbarer Nähe. 


      Warum also nicht nochmal zur Schule gehen? Allerdings ohne gähnenden Matheklausuren, sondern mit hochprozentigen Shakereien und fein-fließenden Lernmaterialien. Matthias Knorr und sein Team scheuen in der Barschule München keine Mühe ihren wissensdurstigen Zöglingen alles rund um Drinks und das Gastgeben näher zu bringen. Durch das gestaffelte Kursprogramm ist es dabei ganz egal, ob man ein Anfänger oder bereits ein Brett-Profi ist, der sich gezielt in Sachen Kreativität, Management oder Gästepsychologie weiterbilden möchte. Matthias spricht in dieser Podcastepisode über die Wichtigkeit von Wissen und warum ein gute Grundlage essentiell für jegliche Brettperformace ist.


      Erfahre von Matthias…


      • … welche Kurse es in der Barschule gibt und welches Level für dich geeignet ist.
      • … weshalb die Kursinhalte stetig weiterentwickelt und angepasst werden.
      • … wie du von Persönlichkeits-Typologie im Baralltag profitieren kannst.
      • … was die Kurse kosten und welche Möglichkeiten der Finanzierung es gibt. 
      • … warum die Barschule München mit der IHK zusammenarbeitet.
      • … wieso du immer mehr wissen solltest als dein Gast.
      • … wie du an der Bar deinen eigenen Stil entwickeln kannst.
      • … weshalb unabhängiges Wissen genauso wichtig ist wie markenspezifisches. 


      Zudem spreche ich mit Matthias über Spirituosenregale à la Chuck Norris, Cocktailshaken mit Flair und liquide Level mit staatlichem Prüfsiegel. 


      Viel Spaß beim Hören! Stay thirsty und Cheers!



      Durst auf mehr?


      Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram!


      Schaue dir den Blogartikel zur Podcastepisode an.


      Hier geht's zur Homepage und der Facebookseite der Barschule München.


      Schreibe Matthias eine Mail oder rufe ihn an: 

      [email protected] // +49 89 99 24 929 10


      Lust auf mehr Ausbildungsthemen? 

      Hier geht's zur Episode #22 zu Talentförderung am Tresen.


      Intro & Outro by Crux Pistols. 

      Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!  

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/category/food/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren