"Food

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Food

    • Drei innovative Bars der jungen Wiener Barszene und ihre Konzepte.

      Des is leiwand! – Ein Ausflug in die Wiener Barszene


      Wien, Wien nur du allein…! In der Österreichischen Hauptstadt kann man nicht nur wunderbar Sachertorte futtern, die Kärntnerstraße entlang flanieren und im Kaffeehaus versumpern, sondern auch exzellent Cocktails schlürfen. Denn seit etwa drei bis vier Jahren wird die gleichermaßen traditionelle und avantgardistische Donaumetropole von innovativen Barkonzepten, kreativen Brettartisten und so manchem glasvollen Kunststücker'l überflutet und schluckstark erfrischt. 


      In diesem Podcast entführe ich dich in drei Bars, welche einfach leiwand, sprich großartig sind: Beschäftige und betrinke dich in der Josef Cocktail Bar mit der fluffigen Materie der Espumas und erfahre, warum Andreas Portz in der Süßigkeitenabteilung Bareinkäufe erledigt. Lass dich im The Birdyard von David Kranabitl hochprozentig umflattern und von seinen zungenschnalzenden Cocktailkreationen aus der Komfortzone locken. Und zu guter letzt geht es dann in die exotischen Tresen-Gefilde der Matiki Bar, in der Arik und Matty Vinnitski die Tiki-Culture zeitgemäß und zutatenfröhlich neu interpretieren und für seelenbaumelige Tresen-Momente sorgen.


      Du erfährst in dieser Folge…

      • … wo du zwischen erstem Bezirk und Langer Gasse deinen Durst stillen kannst.
      • … warum du für neue Tresen-Inspiration unbedingt nach Wien fahren solltest.
      • … weshalb Drinks mit Schäumchen echte Träumchen sein können.
      • … weshalb du in Wien einen süffigen Trip in die Barockzeit machen solltest.
      • … welche Wiener Bar für Schnapsdrosseln mit Magenknurren ideal ist.
      • … wieso du bei Tiki Drinks nicht immer nur zur Rumflasche greifen sollest.


      Zudem berichte ich von zugenschnalzenden und vogelwilden Glaskreationen, verrate die Rezepte zu Signature Drinks der Bars und schwelge in heimatverliebten Österreichträumen mit Wiener Blut. 


      Viel Spaß beim Hören! Stay thirsty und Cheers!


      Durst auf mehr?


      Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram


      Schau in der Josef Cocktail Bar, dem The Birdyard und der Matiki Bar vorbei. 


      Hier findest du den Podcast #8 zum Thema Tiki-Culture. 


      Lust auf mehr Städtetrips? Lass dich von der Münchner Barszene inspirieren und trinke dich einmal um die Welt.


      Intro & Outro by Crux Pistols. 

      Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!   

       


      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Begleite uns nach Straßburg auf den „Salon des Vins“ der unabhängigen Winzer Frankreichs und höre, warum diese Messe eine gute Gelegenheit für dich ist, deinen Weinkeller aufzufüllen.

      Fast 600 Winzer aus allen Anbaugebieten Frankreichs boten ihre Weine zum Probieren an! Ein paar davon und Messebesucher kommen selbst zu Wort. Sie sagen dir, warum du Anfang Februar diesen Event in deinen Kalender eintragen solltest.

      Auf unserer Verkostungstour durch die Gänge A bis E haben wir uns inspirieren lassen, Neuentdeckungen zu machen und sind Empfehlungen von anderen Messebesuchern erwartungsfroh gefolgt.

      Wir liefern dir alle wichtigen Infos zur Messe und sagen dir auch, welche Genüsse deinen Gaumen gekonnt als Zwischenspiel begleiten, wenn dich der kleine oder große Hunger überfällt. Du hörst, was die Vorteile sind, am Freitag oder Samstag auf die Messe zu gehen und warum auch der Sonntag ein idealer Tag dafür ist.

      Betina war auf der Suche nach dem ultimativen Viognier, ihre weiße Lieblingsrebsorte. Ob sie ihn gefunden hat und warum Burkhard einen Elsässer umarmen wollte, erfährst du in dieser Podcastfolge.

      Hör jetzt rein und nimm die wichtigsten Informationen mit, damit dein Messebesuch im nächsten Jahr gelingt und du nicht die gleichen Anfängerfehler machst wie wir vor ganz vielen Jahren. Viel Spaß beim Hören und Genießen!

      Wenn du zwei Tage einplanen möchtest, dann könntest du im Hotel-Restaurant Hirsch in Kehl-Kork übernachten. Hier kannst du nach der Messe noch gemütlich und sehr gut essen, um anschließend ganz zufrieden ins Bett zu fallen :-)

      Die Links zur heutigen Show:

      Zur Messe

      https://www.vigneron-independant.com/25ème-salon-des-vins-des-vignerons-indépendants-strasbourg

      Die „Unabhängigen Winzer“ Frankreichs

      https://www.vigneron-independant.com

      Château du Breuil

      http://www.chateaudubreuil.eu

      Chateau Vignol

      http://www.famille-doublet.fr

      Château l’Amiral

      http://www.chateaulamiral.fr

      Château Fontbaude

      http://www.chateaufontbaude.com/Vins

      Domaine de Lanzac

      www.domainedelanzacvindetavel.com

      Château Magondeau

      http://chateaumagondeau.com/allemand/vins_fronsac.htm

      Das Hotel-Restaurant „Hirsch“ in Kehl-Kork:

      https://www.hirsch-kork.de/de/

       

       

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

       

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.

      ******************************************************

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Begleite uns nach Straßburg auf den „Salon des Vins“ der unabhängigen Winzer Frankreichs und höre, warum diese Messe eine gute Gelegenheit für dich ist, deinen Weinkeller aufzufüllen.

      Fast 600 Winzer aus allen Anbaugebieten Frankreichs boten ihre Weine zum Probieren an! Ein paar davon und Messebesucher kommen selbst zu Wort. Sie sagen dir, warum du Anfang Februar diesen Event in deinen Kalender eintragen solltest.

      Auf unserer Verkostungstour durch die Gänge A bis E haben wir uns inspirieren lassen, Neuentdeckungen zu machen und sind Empfehlungen von anderen Messebesuchern erwartungsfroh gefolgt.

      Wir liefern dir alle wichtigen Infos zur Messe und sagen dir auch, welche Genüsse deinen Gaumen gekonnt als Zwischenspiel begleiten, wenn dich der kleine oder große Hunger überfällt. Du hörst, was die Vorteile sind, am Freitag oder Samstag auf die Messe zu gehen und warum auch der Sonntag ein idealer Tag dafür ist.

      Betina war auf der Suche nach dem ultimativen Viognier, ihre weiße Lieblingsrebsorte. Ob sie ihn gefunden hat und warum Burkhard einen Elsässer umarmen wollte, erfährst du in dieser Podcastfolge.

      Hör jetzt rein und nimm die wichtigsten Informationen mit, damit dein Messebesuch im nächsten Jahr gelingt und du nicht die gleichen Anfängerfehler machst wie wir vor ganz vielen Jahren. Viel Spaß beim Hören und Genießen!

      Wenn du zwei Tage einplanen möchtest, dann könntest du im Hotel-Restaurant Hirsch in Kehl-Kork übernachten. Hier kannst du nach der Messe noch gemütlich und sehr gut essen, um anschließend ganz zufrieden ins Bett zu fallen :-)

      Die Links zur heutigen Show:

      Zur Messe

      https://www.vigneron-independant.com/25ème-salon-des-vins-des-vignerons-indépendants-strasbourg

      Die „Unabhängigen Winzer“ Frankreichs

      https://www.vigneron-independant.com

      Château du Breuil

      http://www.chateaudubreuil.eu

      Chateau Vignol

      http://www.famille-doublet.fr

      Château l’Amiral

      http://www.chateaulamiral.fr

      Château Fontbaude

      http://www.chateaufontbaude.com/Vins

      Domaine de Lanzac

      www.domainedelanzacvindetavel.com

      Château Magondeau

      http://chateaumagondeau.com/allemand/vins_fronsac.htm

      Das Hotel-Restaurant „Hirsch“ in Kehl-Kork:

      https://www.hirsch-kork.de/de/

       

       

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

       

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.

      ******************************************************

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • "Vegan in anderen Umständen" - so lautet der Titel des Buches von Carmen Hercegfi und Sarah Gebhardt.

      Auf Ihrem Blog vegane-familien.de und in Ihrem Buch beschäftigt sich Carmen intensiv mit der veganen Ernährung in der Schwangerschaft, sowie der Beikost-Fütterung von Babys.

      Wir sprechen mit ihr darüber ob und wie eine vegane Schwangerschaft funktionieren kann.

      Shownotes

      vegane-familien.de [https://goo.gl/LBkDto]

      veganinanderenumstaenden.de [https://goo.gl/59qQru]

      Info zur VeggieWorld Rhein-Main 2018 (2. - 4. März 2018) [https://goo.gl/FZuXsK]

      Ticketshop VeggieWorld Rhein-Main 2018 [https://goo.gl/8nwvZ1]

      Info zur VeggieWorld Hamburg 2018 (17. - 18. März 2018) [https://goo.gl/tbrTuc]

      Ticketshop VeggieWorld Hamburg 2018 [https://goo.gl/HYqUdD]



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Nachwuchsförderung im Baralltag und Ausbildungswege für junge Bartender.

      Jung & Naiv…? – Nachwuchsförderung am Tresen


      Competition Chaos, monströse Master Classes und Work-Work-Workshops. – Es ist gar nicht so einfach, sich als junger Bartender im, teils ausufernden, teils recht trockenen Angebot an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zurecht zu finden. Und auch die Tatsache, dass „BartenderIn“ weder eine geschützte Berufsbezeichnung, noch an einen vorgeschriebenen Ausbildungsweg gekoppelt ist, kann so manchen Tresen-Interessierten vor eine aufgerührte Frage stellen: Wie kann man sich als angehender Barmensch aus- und weiterbilden?


      Die drei jungen und manchmal auch wilden Münchner Bartender Daniel Huggins aus dem Auroom, Manuel Niedermaier aus der Zephyr Bar und André Kohler aus der Madam Bar sind zwar erst Anfang Zwanzig, haben sich aber schon einen recht guten (Wissens-)Stand am Brett ermixt und ertrunken. In dieser Podcastfolge geben sie dir hilfreiche Tipps in Sachen Ausbildung und erzählen von jiggergenauen Mentoren, liquidem Networking und die Rolle der Industrie in Sachen Nachwuchs- und Talentförderung. 


       Du erfährst von Danny, Manu und André…

      • … weshalb dein pro-aktives Interesse die Grundlage für jeglichen Erfolg ist.
      • … wie du dir in Barschulen oder im Hotelfach eine gute Brettbasis aneignest.
      • … welchen Einfluss Mentoren auf dein Lernen haben.
      • … weshalb das Durchlaufen verschiedenere Bar-Konzepte dich extrem voranbringen kann.
      • … welche Rolle die Community spielt.
      • … wie du WhatsApp. und Social Media zum aktiven Wissensaustausch nutzt.
      • … was dir eine gute Master Class bringen kann.
      • … wie Competitions dir im Baralltag nützen.

      Zudem spreche ich mit den Jungs über mezcalierende Brettwechsel, Flaschen anstelle von Erzähl-Steinen, hilfreiche Baby-Barzirkel und private Städtereisen für den hochprozentigen Wissenserwerb.


      Viel Spaß beim Hören! Stay thirsty und Cheers!


      Durst auf mehr?


      Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram


      Treffe Danny im Auroom, Manu in der Zephyr Bar und André in der Madam Bar.


      Hier findest du den Artikel über André.


      Du brauchst Tipps für die nächste Competition? Lasse dich in Podcast #2 von Lukas Motezijk für den Wettbewerb fit machen! 


      Intro & Outro by Crux Pistols. 

      Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!   

       


      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Heute sind wir im Weingut Alexander Bauer in Heilbronn. Du lernst in dieser kurzweiligen Interview-Folge einen jungen Start-up Winzer und seine Partnerin Julia Brockschmidt kennen, der im schwäbischen Unterland auch einen südafrikanisch anmutenden Sauvignon blanc aus dem Holz ausbaut.

      „Entdeckt“ haben wir Alexander und Julia, als die beiden im Heilbronner Restaurant „Stadtfischer“ ihre Weinkombinationen zu den Speisen empfohlen haben. Du erfährst, wie Alexander die Liebe zum Wein entdeckte, Winzer wurde und welche internationalen Erfahrungen er sammeln konnte.

      Wie die zwei die spannende Transformation des „Besens“, den der Vater als gelernter Elektriker übernommen hatte, zu einem Gutsausschank und Erlebnis-Weingut mit modernen Weinen zu modernen Gerichten voranbringen, hörst du ebenso wie die Anbau- und Ausbau-Philosophie.

      Wir verkosten den Sauvignon blanc und den Top-Lemberger des Hauses, der erfreulich mediterran anmutet und an Gigondas-Gewächse erinnert. Der ambitionierte Jungwinzer will mit seiner Version seiner Lieblingssorte dazu beitragen, dass künftig die Württemberger mehr für ihre Lemberger beachtet werden als für ihre Trollinger belächelt. Aber selbst bei dieser urschwäbischen Solitär-Weinsorte, der leider oft mehr an Traubensaft erinnert, zeigt Alexander einen echt interessanten Trollinger mit richtigen Tanninen ebenso wie einen wunderbaren Blauen Zweigelt, der angenehm südsteirisch konzipiert ist.

      Und du wirst am Ende wissen, was die „Weintafel Bauer“ ist und warum es sehr viel Bier braucht, um guten Wein zu machen.

      Alles zum Weingut unter:

      http://www.weinbau-bauer.de

      Restaurant Stadtfischer, Heilbronn

      Alexanders Restaurantempfehlung (neben seinem Gutsausschank 😉):

      Die „Adler-Wirtschaft“ in Hattenheim im Rheingau

      http://www.franzkeller.de

      Alexanders Buchempfehlungen sind zwei Weinkrimis:

      Paul Grote, Ein Riesling zum Abschied und Sein letzter Burgunder“

       

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

       

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.

      ******************************************************

       

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 33.
      19 Feb. 2018
      24:26

      Shownotes

      peta.de - 8 Gründe, die verdeutlichen, warum Honig nicht vegan ist  [https://goo.gl/ZauKE9]

      ariwa.org - Der Honig [https://goo.gl/U6qgxh]

      utopia.de - Bienensterben - was kann ich dafür tun? [https://goo.gl/34qyHZ]



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Susanne Baró Fernández über ihren Alltag als Barbesitzerin und zweifache Mutter

      Milk Punch oder Fläschchen…? – Barleben mit Baby 


      Nach der Spätschicht im heimatlichen „Frühdienst“ Pausenbrote schmieren und Zwölf-Minuten-Nächte statt ausgiebiger Nightcaps. – Den Barberuf mit Kindern zu vereinbaren ist sicherlich kein Zuckerschlecken, denn schließlich scheinen lange Schichten und aufgeweckte Kids oder unvorhersehbare Arbeitspläne und strikte Krippenzeiten nicht miteinander vereinbar zu sein. Und auch Barmänner können sich auf so schreiende wie breiige Veränderungen einstellen, wenn Mini Me das vertraute Tresen-Leben über den Haufen krabbelt. Wie bekommt man Bar und Baby im Alltag geschaukelt und kann man als Barfrau überhaupt Mama sein?


      Man kann – und zwar so brettstark wie windelweich! Susanne Baró Fernández ist nicht nur stolze Besitzerin des Timber Doodle in Berlin, sondern auch glückliche Mama zweier Kinder. Als alleinerziehende Mutter lernte sie zwei Neugeborene mit ihrem Nachtjob zu vereinbaren und wurde zur wahren Heldin in Sachen Tresen-Effizienz. In dieser Podcastfolge spricht Susanne über riskante Schlafdefizite, essentielle Selbstorganisation… und die schönen Seiten des dreifachen „Bar-Mama-Seins". Dabei gibt Susanne auch jedem „kinderfreien“ Vielbeschäftigten hilfreiche Tipps in Sachen Work-Life-Organisation.


      Erfahre von Susanne…

      • … was du bei der Schichtzuteilung als Mama beachten solltest.
      • … wie du durch gutes Zeitmanagement Freiräume schaffst.
      • … weshalb Elternzeit für Barfrauen finanziell problematisch ist und was du schon jetzt bei deinem Arbeitgeber beachten solltest.
      • … wie du Bar-Abläufe optimierst, um vor und während der Schicht Zeit zu sparen.
      • … was du gegen Schlafmangel tun kannst und wieso du lernen solltest für dich einzustehen.
      • … wie du Cocktailrezepturen und Karte effizienterer gestalten kannst. 

      Zudem spreche ich mit Susanne über hirnverbrannte Coyote Ugly-Ideen, abgebrochene Bleistifte, Schulausflüge mit Panda-Augen und familienfreundliche Brett-Spiele.  


      Viel Spaß beim Hören! Stay thirsty und Cheers!


      Durst auf mehr?


      Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram


      Treffe Susanne im Timber Doodle in Berlin.


      Hier findest du den Mixology Artikel mit Susanne.


      Intro & Outro by Crux Pistols. 

      Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!   

       


      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • DIREKT AUF ITUNES ABONNIEREN. Der Online Weinhändler geileweine.de hat es sich zum Ziel gemacht, jungen Menschen das Thema Wein näher zu bringen. Mit verständlichen Beschreibungen, junger Bildsprache und der innovativen Suchfunktion bauen sie die bisherigen Berührungsängste ab. Sedat Aktas ist einer der beiden Gründer von geileweine.de und stand Balazs für ein äußerst offenes Interview Rede […]


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Heute gehen wir mit dir durch den wunderschönen Ort Stellenbosch mit seinen alten kapholländischen Häusern und erzählen dir, wie du einen ausgefallenen Trödelladen der Nase nach erreichen kannst. Auch wenn an der Universität die Weinmacher ausgebildet werden, solltest du einen „Red Espresso“ genießen, nachdem du durch die Kunstgeschäfte geschlendert bist.

      Du begleitest uns auf zwei Weingüter und drei Restaurants, die in den Winelands um Stellenbosch landschaftlich traumhaft gelegen sind. Du erfährst, wie die Weine schmecken, welch grandiose Teller uns in diesen Restaurants serviert wurden ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⭐️ und was für Burkhard der Kilimandscharo mit diesem Fine-Dining-Niveau zu tun hat.

      Im Weingut Boschendal erfährst du, warum „Braai“ mehr ist als nur Grillen und warum die Welt doch klein ist. Im „Indochine“ kannst du erleben, warum „viel scharf“ auf Sterne-Niveau so ganz anders schmeckt, und im „Delaire-Graff-Restaurant“, warum ein Dessert manchmal mit der Pinzette gefinished werden muss.

      Oom Samie se Winkel:

      https://www.travelground.com/attractions/oom-samie-se-winkel

      Melissa´s Food Home Gift:

      https://www.melissas.co.za

      Boschendal

      http://www.boschendal.com

      Jesse Clegg

      http://jesseclegg.com

      Johnny Clegg

      http://www.johnnyclegg.com

      Delaire Graff Estate (Weingut & Fine-Dining-Restaurant)

      http://www.delaire.co.za

      http://www.delaire.co.za/dining/the-delaire-graff-restaurant/

      Indochine:

      http://www.delaire.co.za/dining/indochine/

      ************************************************

      Mehr findest du auf:

      www.feinschmeckertouren.de

      https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/

      https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public

      https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/

      ******************************************************

      Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
      Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.

      Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.

      ******************************************************

      In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/category/food/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren