Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Food
-
Heute geht es um Eier - genauer gesagt um Hühnereier. Wie werden sie produziert? Wie leben die Hühner? Welche gesundheitlichen Aspekte haben Eier?
Shownotes
veggieworld.de [https://goo.gl/vNpAXh]
deutschlandisstvegan.de [https://goo.gl/gB83dM]
ariwa.de [https://goo.gl/38EjXt]
vegpool.de [https://goo.gl/SYRNzP]
vebu.de [https://goo.gl/MKGa4t]
peta.de [https://goo.gl/GgvV4]
nikorittenau.com [https://goo.gl/jvhn4Y]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Der erste liquide Streifzug in München führt uns in drei unterschiedliche Bar-Konzepte im Glockenbachviertel.
Amarotische Abenteuer, Bourbon-Bonbons und liquide Höhenflüge
In München gibt es nicht nur viele Bars, sondern auch ausgesprochen gute Bretter, Tresen und Trinktempel. Anlass genug, sich Schluck für Schluck vorzutrinken und der ein oder anderen hochprozentigen Destination einen (mentalen) Besuch abzustatten. Wer weder lange Taxifahrten noch Fußmärsche auf sich nehmen, aber trotzdem ganz unterschiedliche Konzepte, Stimmungen und Drink-Erlebnisse genießen und begießen will, der sollte sich schnellstens ins Münchner Glockenbachviertel begeben. Denn hier warten einige, so individuelle wie schluckstarke Tresen-Destinationen darauf entdeckt, getestet und genossen zu werden. Drei besonders bemerkens- und betrinkenswerte Bars mit komplett unterschiedlichen Ausrichtungen sind die Loretta Bar, die Bar Zum Wolf und das The High. Folge mir in diesem Podcast auf einen auditiven Streifzug durch meine Hood a.k.a. das Glockenbachviertel und lasse dich von Barkonzepten, Cocktails und Kreationen verführen, inspirieren und zu einer baldigen, aktiven Umsetzung animieren.
In diesem Podcast erfährst du …
- … weshalb du in der Loretta auf jeden Fall nach Amaro fragen solltest.
- … wo du im Glockenbachviertel dem gepflegten Daydrinking frönen kannst.
- … warum du unbedingt sonntags in die Bar Zum Wolf gehen solltest und auch sein kleiner Bruder eine fleischliche Sünde wert ist.
- … wieso du im Wolf nachhaltig und ohne schlechtes Gewissen trinken kannst.
- … wo du in München einen erfrischenden Kurzurlaub machen kannst.
- … weshalb Highballs nicht nur Spaß ins Glas, sondern auch geschmackliche Überraschungen auf die Zunge bringen können.
Viel Spaß beim Hören!
Stay thirsty und cheers!
Durst auf mehr?
Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram!
Hier findest du den Podcast #11 zum Thema Nachhaltigkeit mit Phil aus dem Wolf.
Hier findest du den Podcast #6 mit Joerg Meyer zum Thema Highball Bars.
Hier findest du weitere Infos und einige meiner Artikel über die drei Bars.
Intro & Outro by Crux Pistols.
Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!
Folge direkt herunterladen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Veloce und primavera, das sind die beiden Überschriften für unsere heutige Folge. Wir nehmen dich mit auf eine Cabrio-Auftaktfahrt in den Frühling am Comer See. Wir essen und übernachten mit dir in einem knuffigen 1-Sterne Albergo und fahren mit dir in ein wunderschön gestaltetes Auto-Museum, bei dem Burkhard, wenn er nur den Namen hört, feuchte Augen bekommt vor lauter Spaß an den rollenden Mythen von Alfa Romeo. Und wir besuchen mit dir Italiens größtes Einkaufszentrum am Rande von Mailand.
In der Folge schlendern wir mit dir durch das Städtchen Cernobbio am Westufer des Comer Sees, wo schon Jürgen Klinsmann gewohnt hat. Du lernst eine nette kleine Enoteca kennen und erfährst von einem ausgewiesenen Herzspezialisten, warum Rotwein deine Pumpe gesund hält 😊
Wir berichten von der authentischen, regionalen Küche à la Mamma in der Trattoria La Vignetta, die recht einfach, aber hochwertig auf den Teller kommt und besprechen einen „Lugana“, den wir dort genossen haben.
Trattoria La Vignetta:
https://www.facebook.com/tommasofara
Das absolute Mekka und „Must have seen“ für alle Alfisti:
https://www.museoalfaromeo.com/en-us/Pages/MuseoStoricoAlfaRomeo.aspx
Italiens größtes Einkaufszentrum:
Die Enoteca Castiglioni in Cernobbio (auch in Como):
Via Monte Grappa 2, Tel. 031512120
http://www.castiglionistore.com
Mehr findest du auf:
https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/
https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public
https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/
******************************************************
Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.
******************************************************
In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Dr. Melanie Joy is a psychologist, international speaker, organizational consultant, and relationship coach. She is the author of the award-winning book "Why We Love Dogs, Eat Pigs, and Wear Cows: An Introduction to Carnism", "Strategic Action for Animals" , and the new book "Beyond Beliefs: A Guide to Improving Relationships and Communication for Vegans, Vegetarians, and Meat Eaters". Dr. Joy has trained vegan advocates and given her acclaimed carnism presentation on six continents. Her work has been featured in major media outlets around the world and t he video of her TEDx talk on carnism is in the top 1% of the most-viewed TEDx talks of all time. She is the eighth recipient of the Ahimsa Award – previously given to the Dalai Lama and Nelson Mandela – for her work on global nonviolence, and she is also the founding president of the charitable organization, Beyond Carnism, a co-founder of ProVeg International, and the co-director of the Center for Effective Vegan Advocacy (CEVA).
Shownotes
- VeggieWorld english website [https://goo.gl/JZYWuU]
- veganadvocacy.org [https://goo.gl/aEcXQ2]
- proveg.com [https://goo.gl/jes3gB]
- carnism.org [https://goo.gl/EsBxrm]
- theendofmeat.com [https://goo.gl/rMXWwf]
- Plant Based Symposium: Dr. Mark Post [https://goo.gl/rJpgpa]
- Direct download of this episode [https://goo.gl/nPEBSV]
Do you like this episode? Please let us know! Send an email to [email protected] or just rate this episode :-)
Thank you very much!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Christian Gentemann über die Vielfalt von Bier und dessen hochprozentigen Einsatz in der Bar.
Das Mass ist noch nicht voll! – Bier in der Bar
Feierabend-, Weg- oder Zwischenbier. – Der güldene Gerstensaft ist des Deutschen liebstes Schörlchen und ein alltäglicher sowie allnächtlicher Anblick in Kneipen, Biergärten und so mancher Nachttram. Dabei sind es zumeist die üblichen Flaschen, welche sich, durch die Bierbank weg, sehen und trinken lassen – um nicht zu sagen, ganze Fußballfelder füllen. Und auch in Cocktailbars finden sich meist zwei, drei Sorten auf zwar bestelltem, aber doch etwas verlorenem Posten. Schade eigentlich, denn schließlich gibt es – man merke und proste – rund 130 verschiedene Bier-Stile.
Ein Kenner und Könner auf hopfigen Hoheitsgebieten ist Christian Gentemann. Beim Chef der Bar am Steinplatz sind weder Hopfen noch Malz verloren, sondern bereichern durch ihre Vielfalt Tresen, Dinner-Tafeln und Cocktailshaker. Neben des brettgerechten Einsatzes seines unterschätzten Lieblings, spricht Christian über Bier als Essensbegleiter und pikt so feinfühlig wie spitzfindig in die aktuelle Craft Beer-Blase.
Erfahre von Christian…
- … wie du deine Barkarte in wenigen Schritten up-bierst und aufschäumst.
- … welche unterschiedlichen Bier-Stilistiken es gibt.
- … wie du Bier als Cocktailzutat einsetzt.
- … weshalb auch Restaurants über ihre Bierkarte nachdenken sollten.
- … wieso sich ein Blick und Schluck nach Belgien lohnt.
- … warum kleine Brauereien nicht automatisch gut sind.
- … wieso der Ausdruck Craft Beer mit Vorsicht zu genießen ist.
Außerdem spreche ich mit Christian über saure Biere zu süßen Sünden, Bierbestellungen unter klösterlicher Aufsicht, Weingläser als Game Changer und die massvollen Ausnahmen so manch reduzierter Regel.
Viel Spaß beim Hören! Stay thirsty und Cheers!
Durst auf mehr?
Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram!
Treffe Christian in der Bar am Steinplatz und lasse dich von seinem Cocktailrezept mit Berliner Weisse inspirieren.
Höre den Podcast #15 mit Christian über Reduktion in der Bar.
Hier findest du Peter Eichhorns Bier ABC "Von Ale bis Zwickel"
Intro & Outro by Crux Pistols.
Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!
Folge direkt herunterladen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
28.56:41
Im heutigen Interview lernst du Phillip Klein kennen, der für jede seiner drei Leidenschaften Reisen, Essen und Technik eine eigene Firma hat. Eine davon, die „Grizzly-Snacks“, hat er mit Julius Michel 2013 gegründet. Ihr Flagship-Produkt ist das „Beef Jerky“, mit dem die beiden das wohl älteste Snackfood der Menschheit modernisiert haben.
Du wirst erfahren, welchen Einfluss Phillips ausgedehnte Reisen unter anderem in Kanada auf sein Leben und Arbeiten hatten und warum Grizzly Snacks trotzdem in einer kleinen Metzgerei im hessischen Odenwald begann. Wir verraten dir, welche Aufgaben Phillip in seinem Unternehmen hat, warum Omas Hühnersuppe die beste, was „Mom´s secret“ und was überhaupt das Besondere an den Produkten von „Grizzly-Snack“ ist.
Was eine Krabbelgruppe beigetragen hat, wie die beiden Startup-Unternehmer ihre Geschäftsidee gefunden haben, wirst du genauso hören wie die Produktphilosophie, wo du Beef Jerky bekommst, warum dieses natürliche Functional Food selbst bei Diäten genossen werden kann und wie Australien die zweite Heimat von Phillip wurde. Danach weißt du auch, warum sich isländischer Trockenfisch nicht mit „Ourewäller Handkäs“ duellieren sollte 😊
Mittendrin stellt Betina spontan ihr eigenes Buch „Top-Verkäufer schenken reinen Wein ein“ vor.
Phillips Buchtipp:
„Ego ist the Enemy“ und „Trust me, I´m lying“ von Ryan Holiday
Betinas Buchtipp:
„Top-Verkäufer schenken reinen Wein ein“ von Betina Fischer
Mehr findest du auf:
https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/
https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public
https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/
******************************************************
Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.
******************************************************
In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
30.29 Jan. 201825:46
Shownotes
challenge22.com [https://goo.gl/Bt9ynH]
veggieworld.de [https://goo.gl/Fywak7]
deutschlandistvegan.de [https://goo.gl/Y6HTsX]
peta.de zum Thema Milch [https://goo.gl/gidPqH]
ariwa.org zum Thema Milch [https://goo.gl/Hao25Y]
nutritionfacts.org [https://goo.gl/iOTGj2]
Episode #29 Bio - was bedeutet das eigentlich? [https://goo.gl/MfjszF]
Episode #5 Ernährungsmythen mit Niko Rittenau [https://goo.gl/txFK7m]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Arnd Henning Heissen über den Einsatz von Aromatherapie in der Bar
Smells like sp(i)rit…! – Die Macht der Aromen im Baralltag
Liebe geht durch den Magen und guter Geschmack durch die Nase…! Schon die Tatsache, dass unser Geschmackssinn zu 90% durch unseren Geruchssinn bestimmt wird, ist eine tresenrelevante Information, welcher man nicht zuletzt mit duftigen Zestenreißereien entgegentritt. Doch unser „Riecher“ ist nicht nur Herr unserer Zunge und unseres Gaumens, sondern er bemächtigt sich auch unserer Nervenbahnen sowie unseres Gehirns – der subtile Schleichweg zu unseren Emotionen. Doch wie kann man sich diese vollnasigen Effekte im Baralltag zu Nutze und Cocktails zu liquiden Nasenschmeichlern machen?
Ein hochprozentiger Schnüffler und spitznasiger Tresenartist ist Arnd Henning Heissen, der insbesondere durch seine trinkstarke und hochnäsige „Fragrances Bar“ für erhobene Brauen, flatternde Nasenflügel und offene Münder sorgte. In dieser Podcast-Folge spricht der so begnadete wie besessene Barmann nicht nur über Aromatherapie am Brett und eine wahrlich dufte Tresen-Atmosphäre, sondern auch über die aktuellen Neuerungen in seinen zwei Bars, feinfühliges Gastgebertum und die aromareichen Wahrheiten des Lebens.
Erfahre von Arnd…
- … wie Aromatherapie deinen Baralltag bereichern kann.
- … warum du bei deinen Gästen öfters die Nase rümpfen solltest.
- … wie du ein Parfum ins Glas bannst.
- … was es mit der Psychologie von Drinks auf sich hat.
- … mit welchen einfachen Mitteln du deine Gäste positiv stimmen kannst.
- … wie du durch Aromatherapie zu einem besseren Gastgeber wirst.
Zudem sinniere ich mit Arnd über deofreie Sympathien, fleißige Gin Tonic-Trinker, schnellzügige Flakons und sinneserweiternde Gespräche mit subjektivem Ausgang.
Viel Spaß beim Hören! Stay thirsty und Cheers!
Durst auf mehr?
Besuche mich auf meinem No cheers. No story. Blog oder verbinde dich mit mir auf Facebook und Instagram!
Treffe Arnd in der Fragrances Bar und lasse dich von seinen Cocktailrezepturen inspirieren.
Hier findest du Arnd's Buchempfehlung zum Thema Aromatherapie und die zwei Webseiten zur Aufschlüsselung von Parfums: https://www.fragrantica.com & https://www.parfumo.de
Intro & Outro by Crux Pistols.
Mehr Beat und Booze bekommst du auf Soundcloud oder im Crux!
Folge direkt herunterladen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
27.25 Jan. 201850:42
Heute starten wir mit dir nochmal ins neue Jahr 2018! Falls du irgendwelche guten Vorsätze hattest, so von wegen abnehmen und ein bisschen weniger essen und genießen, dann bist du mit dieser Folge komplett falsch 😊 Denn heute gehts kulinarisch wieder wirklich vielfältig zu!
Wir flanieren mit dir durch den Gründerstadtteil Neve Tsedek mit seinen Boutiquen, Galerien, netten kleinen Geschäften und einer genialen Eisdiele. Du wirst das Aromen- und Farbenmeer der Gewürze, der herrlich reifen Obst und Gemüse, der Süßigkeiten und sonstiger Lebensmittel auf dem Shuk Ha‘Carmel Markt und dem Levinski-Gewürzmarkt erleben. Und wir nehmen dich mit in außergewöhnliche Restaurants, Cafés sowie den einen oder anderen netten kleinen Laden.
Wir berichten über israelische Weine und Mezze, super Fisch-Kreationen, warum Blumenkohl mehr kann mehr als Béchamelsauce und wie Blumenwasser ein Dessert bringt. Nach dieser Folge weißt du, wo du rund um die Uhr frühstücken und am Strand total gechillt einen Aperitif genießen kannst. Du erfährst etwas über die Tel Aviver „Schnitzel“ und „Craftbeer“-Szene“, außerdem nehmen wir dich mit auf die Spuren deutscher Einwanderer im Sarona- und „Bauhaus“-Viertel. Und wir stellen dir einen Chardonnay von Israels kleinstem, aber angesagtestem Weingut vor, das seine Trauben in einer Garage verarbeitet.
Am Ende weißt du, warum in Tel Aviv Vielfalt Programm ist und der Spruch „Jerusalem betet, Haifa arbeitet und Tel Aviv feiert“ nicht nur stimmt, sondern einen immer wieder in diese tolle Stadt zieht.
Die kleine Jazz-Bar heißt „House of Columns“:
https://www.facebook.com/BeitHaamudim/
Belt Shop
https://www.facebook.com/beltshop.co.il/
Cafe Noir:
La Mamma del Gelato Anita:
http://www.anita-gelato.com/flavors/
La Mer:
http://lamerbeach.business.site/
Porter & Sons:
http://porterandsons.rest.co.ilManta Ray:
http://mantaray.co.il/index.php/manta-ray-en
Benedict:
Sarona markt
Ha basta:
https://www.facebook.com/Habasta/
------------------------------------------------------------------------
Mehr findest du auf:
https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/
https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public
https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/
******************************************************
Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de.
Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen.Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein.
******************************************************
In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Shownotes
veggieworld.de [https://goo.gl/MFgCDf] ariwa.org [https://goo.gl/uxq45x] deutschlandisstvegan.de [https://goo.gl/BQfbbv] challenge22.com [https://goo.gl/Fqvd3b]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/category/food/feed.