"Food

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Food

    • 10.
      21:24
      Hallo und herzlich Willkommen zu einer brandneuen Folge Kuhliebe im Talk - der Podcast über kleinbäuerliche Lebensmittelerzeugung und Kuhliebe! Ende Oktober ist viel los bei uns auf dem Hof. Der letzte Schnitt muss gemäht werden, die letzte Gülle vor der Sperrfrist ausgebracht werden, der Misthaufen geleert werden, damit die Flächen mit wertvollem organischen Dünger versorgt werden, bevor die kalte Jahreszeit beginnt und die Vegetation zurückfährt. Die Bäume verlieren bereits ihre bunten Blätter und das Gras auf den Weiden wächst kaum noch nach. Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr unserer Tiere etwas durcheinander, denn sie wollen wie gewohnt zur alten Zeit zurück in den Stall abends... wird ja auch früher dunkel... Außerdem müssen wir uns von Bengl verabschieden - was schwer ist wenn man jeden Tag seit seiner Geburt gemeinsam verbracht hat. Zu sehen wie schnell aus dem kleinen Kalb ein großer Bulle geworden ist, ist faszinierend und die Kraft die er hat zeigt mir nochmal mehr wie schwach der Mensch vergleichsweise ist. Viel Spaß beim Zuhören und viel Spaß auf der Kuhweide mit mir :)


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Wolfgang Ainetter, Bernd Blaschke, Maximilian Cress ,Esther Konieczny und Lena Stoßberger: Wenn aus dem X ein U wird.

      Wieder einmal eine große Runde: Wie in Ausgabe 194 sind zwei Autorenpärchen dabei, allerdings kein Mixed Doppel, dafür gibt es einen wunderbaren Themenmix. Besser gesagt ein tolles Crossover. Denn eins eint alle: Das Thema Kommunikation. Für die Unternehmensberaterinnen Dr. Esther Konieczny und Lena Stoßberger, die das Sachbuch Arbeit und das gute Leben geschrieben haben, ist die grade bei ihrem Anliegen genauso wichtig, wie für den Regisseur und Journalisten Maximilian Ferreira Cress. Erst Recht natürlich für den ehemaligen Sprecher des Bundes-Verkehrsministers: Wolfgang Ainetter. Alle geben – frei nach dessen Krimititel, Geheimnisse und Lügen preis, gestehen das, was X-Faktor-Macher Bernd Blaschke so formuliert: „Ich mache natürlich schon Mal aus einem X ein U oder andersrum.“ Sein Co-Autor beim gemeinsamen und ersten Debütthriller, Um jeden Preis, Cress, nennt es, bezogen auf die Fiktion eher: „den Geist öffnen!“ Wohlgemerkt bezogen auf die Fiktion. Denn so der Ex von Andreas Scheuer: „die Leute sind ja nicht dumm, die merken, wenn einer lügt. Am schlimmsten ist es, wenn die Wahrheit scheibchenweise ans Licht kommt.“ Diese Salami-Taktik hat den Österreicher „nicht nur Haare verlieren lassen", sondern ihn letztlich dazu gebracht „die Konsequenzen zu ziehen, den Job zu kündigen“. Und: Ihn dazu inspiriert seinen von allen hoch gelobten Ministeriums-Krimi,  Geheimnisse, Lügen und andere Währungen, zu schreiben. In dem natürlich selbstverständlich  „die handelnden Personen tatsächlich existieren – in der Halluzination des Autors.“ So sichert sich Ainetter nicht nur im Vorwort ab. Ähnlich ist es beim Gesellschaftsthriller von Blaschke und Cress „in dem wir ganz viele Skandale, die uns in Deutschland begleiten, die wir gerne sehr schnell vergessen, von der heutigen bis hin zur Kolonial-Zeit, in einen fiktiven Thriller packen.“ Skandale, die wie so oft Menschen verursacht haben, die von Gier zerfressen und Macht besessen sind. „Ja“, meint die Aktivistin Lena Stoßberger, „wir müssen weg davon, nach immer mehr und mehr, wir müssen nach andere Wertvorstellungen streben, andere in den Vordergrund stellen.“ In wie weit da jede/jeder Einzelne gefragt ist? Was auch die Wirtschaft, die Medien und die Politik samt Tiktok damit zu tun haben? Spoiler: Caring Company ist das Stichwort. Mehr wird an dieser Stelle nicht jedoch nicht  kommuniziert. Außer der Tatsache, dass auch diese Ausgabe beweist: sprengerspricht immer über mehr als Bücher. part I (00:00) Dark X Faktor part II (42:47) Dopamin-Kick part III (01:26:29) Digital Minister guests Wolfgang Ainetter Bernd Blaschke Maximilian Cress Dr. Esther Konieczny Lena Stoßberger books Wolfgang Ainetter - Geheimnisse, Lügen und andere Währungen Bernd Blaschke/Maximilian Cress – Um jeden Preis Dr. Esther Konieczny/Lena Stoßberger - Arbeit und das gute Leben voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]              


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 147.
      01:13:36
      Aber so banal ist es nicht, keine Angst, wir gehen nicht unter die Populisten. Vielmehr stellt Felix fest, dass diese ganze Teuerung mehr als nur ein Achselzucken in ihm auslöst. Es ist ein Umdenken, das sich vor allem auch darum dreht, dass unsere Hörer gerne miterleben wollen. Also sollen sie und wir reden es ihnen nicht aus. Und wenn das jetzt ein bisschen kryptisch klingt, ist das auch in Ordnung, soll ja schließlich motivieren, die Episode zu hören.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine genussvolle Reise ins Ahrntal und tauchen in die faszinierende Welt des Käses ein – gemeinsam mit Martin Pircher, einem leidenschaftlichen Käsesommelier. Er erzählt von seiner Kindheit, den traditionellen Gerichten seiner Mutter und wie diese Erinnerungen seine Liebe zum Käse entfachten. Besonders spannend wird es, wenn Martin den Graukäse, eine regionale Spezialität, in den Mittelpunkt rückt. Dieser ursprünglich „arme“ Käse hat sich über die Jahre zu einem geschätzten Produkt der modernen Küche entwickelt und ist tief in der Identität der Region verwurzelt.

      Martin gibt zudem einen spannenden Einblick in die Entstehung des Käsefestivals in Sand in Taufers, das er ins Leben gerufen hat. Von den bescheidenen Anfängen bis hin zu einem der größten Käsefestivals Italiens mit über 900 Ausstellern – hier wird nicht nur Käse verkostet, sondern auch die Liebe zur Käseherstellung gefeiert.

      Du erfährst, wie Martin mit Leidenschaft die Bedeutung von Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit vermittelt und die Menschen sensibilisiert, die Geschichten hinter den Lebensmitteln zu schätzen. Diese Episode ist ein Muss für Käseliebhaber und alle, die den Zauber regionaler Genüsse entdecken möchten. Hör rein und lass dich inspirieren!

      DESPAR Martin Pircher

      Das Käsefestival im Ahrntal

      Das Ahrntal

      ************************************************

      Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr!

      Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen

      Facebook

      Youtube

      Instagram

      Feinschmeckertouren

      ************************************************



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Hallo und herzlich Willkommen zu einer windigen, neuen Folge Kuhliebe im Talk :) Heute haben wir einen sonnigen Herbsttag erwischt - selten bei uns. Denn der viele Regen macht uns zu schaffen weil die Äcker kaum zu befahren sind. Dabei müssen Rüben geerntet und das Wintergetreide gesät werden. Zuvor müssen die Böden darauf vorbereitet werden, d.h. mit Nährstoffen versorgt, gepflügt und fein krümelig gemacht werden, damit die neuen Pflanzen gute Voraussetzungen zum Wachsen haben. Für unsere Tiere wird die Weidehaltung immer schwieriger, weil die Temperaturen fallen, das Wetter unbeständig ist, die Tage kürzer werden und kein Gras mehr nachwächst. Viel Spaß beim Zuhören! Liebe Grüße, Anna


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Chefs in Town ist ein neues Foodfestival, das Ende September die gesamte Düsseldorfer Innenstadt bespielte.

      The post #75 Auf der Suche nach der Perfektion mit Max Strohe und anderen first appeared on Völlerei & Leberschmerz.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Ute Bareis, Ingo Bott Gegenspieler und Arno Strobel: Katamarane und Camper, Co-Produktionen und Conchita Wurst

      Wenn die weltenbummelnde Autorin Mal im Ländle ist, ist sie natürlich - gerne zum ersten Mal im verlagsunabhängigen und werbefreien Herzensprojekt dabei: Ute Bareis. Seit 22 Jahren reist die Stuttgarterin mit ihrem Mann auf einem Katamaran um die Welt: „Den haben wir uns vor vielen Jahren gekauft, zur Refinanzierung haben wir anfans Gäste mitgenommen.“ Das klingt nach Abenteuer und Romantik. Aber: „für mich wäre die absolute Horrorvorstellung ein Monstersturm“ – gesteht der nicht seefeste Thriller-König Arno Strobel: „Ich habe einen kleinen Sturm auf einem Kreuzfahrtschiff mitgemacht, das hat mir gereicht.“ Dann zieht er für den Campingurlaub lieber das Wohnmobil vor: „wunderbar, wenn man ein paar Tage irgendwo steht und sich dann ans Laptop setzen kann.“ Ein erschreckendes Erlebnis auf einer solchen Reise, inspirierte den erfolgreichen Bestsellerautoren aus dem Saarland zum Thriller Der Trip. Auch für den Stalker (den packenden Anfang aus dem Hörbuch gibt´s am Ende vom ersten Kapitel zu hören) sorgte eine Begegnung aus dem wahren Leben. Eine andere als die, über die Strobel erstmals in #112 bei sprengerpricht. Dort ist er zu hören mit Ursula Poznanski. Mit der österreichischen Bestsellerautorin hat der Saarländer vor einigen Jahren gemeinsam Thriller geschrieben. Jetz: im Oktober 2024 gibt´s eine neue Co-Produktion. Wobei der Titel Gegenspieler auch anderes vermuten lässt…Spoiler: die beiden Autoren kennen sich seit vielen Jahren, sind mittlerweile sehr gut befreundet, verstehen sich bestens und, „da unsere beiden Krimireihen in Düsseldorf spielen, wir beide beim selben Verlag sind, war ein gemeinsamer Fall sozusagen ein Muss.“ Trotzdem eine Herausforderung. Beide Autoren unterscheidet nicht nur der Schreibstil. Und - der echte Strafverteidiger Bott lässt seinen Strafverteidiger Pirlo oft an der Grenze der Legalität agieren, Arno Strobels Protagonist Max Bischoff hat zwar von der ermüdenden Bürokratie, mit der er sich als Polizist herumschlagen musste, die Nase voll, aber: er ist weit davon entfernt, nennen wir es einfach mal unorthodox, zu ermitteln. Wie die beiden das gelöst haben? Bei sprengerspricht das ungleiche Paar nicht nur exklusiv über die Co-Produktion, auch die anstehende Lesereise wird unterhaltsam erläutert. Ob die Bärte wachsen? Der Flachs blüht auf alle Fälle: "auch, wenn wir die nächsten vier Wochen nicht Hand in Hand durch die Städte laufen", wird schnell kalr: da stimmt die Chemie. Ein verbaler Schlagabtausch, nicht weniger spannend als Gegenspieler (das erste Kapitel aus dem ganz neuen Hörbuch, mit Sascha Rothermund und Dietmar Wunder, gibt´s ebenfalls im Podcast zu hören): den ersten Fall für Bischoff und Pirlo gibt´s auch zu gewinnen. Ganz einfach: sprengerspricht bei Instagram folgen, Stories und Reels taggen/tailen und/oder mailen:

      [email protected]

      part I (00:00) Sailing part II (41:11) Stalking part III (1:31:03) Teasing guests Ute Bareis Ingo Bott Arno Strobel books U.T. Bareis – Green Lies Arnos Strobel/Ingo Bott - Gegenspieler Arno Strobel – Stalker voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]      


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • In dieser Folge entführen wir dich in das Bio-Hotel in Sankt Jakob im Ahrntal und sprechen mit Michaela Haller, der engagierten Chefin des Hauses. Sie teilt ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und erklärt, wie das Hotel mit 100 Prozent bio-zertifizierten Lebensmitteln und Naturkosmetik höchste Ansprüche an Qualität und Regionalität erfüllt. In der Küche kommen ausschließlich regionale Produkte von Betrieben wie dem Könighof und dem Oberleiterhof zum Einsatz – ein Konzept, das Bio und Regionalität meisterhaft verbindet.

      Auch die Architektur des Hotels spiegelt diese Verbundenheit mit der Natur wider: regionale Materialien wie einheimisches Holz und große Fenster, die den Blick auf die umliegende Berglandschaft freigeben, schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit. Michaela nimmt uns zudem mit in die Welt der Wellnessangebote des Hotels – von wohltuenden Massagen bis zu finnischer Sauna und Yoga-Retreats, alles darauf ausgelegt, dir die perfekte Auszeit zu bieten.

      Zum Schluss tauchen wir in die kulinarischen Highlights des Hotelrestaurants ein, wo wir Gerichte wie Vitello Tonnato mit Bergforellenmus und hausgemachte Tortelli genießen durften, perfekt begleitet von edlen Weinen. Diese Episode inspiriert dich, die Seele baumeln zu lassen und einen Genussaufenthalt im Ahrntal zu erleben.

      Der Bühelwirt in Sankt Jakob im Ahrntal

      Das Ahrntal

      ************************************************

      Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr!

      Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen

      Facebook

      Youtube

      Instagram

      Feinschmeckertouren

      ************************************************



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Hallo und herzlich Willkommen zu einer etwas längeren Folge Kuhliebe im Talk! :) Es gibt viel zu berichten - zum einen über den kleinen Ausflug unserer Kühe beim heutigen Weidegang und zum anderen über den Besuch dreier Kindergartengruppen auf unserem Bauernhof. Wir haben gemeinsam Tiere gestreichet, gefüttert, beobachtet, gekuschelt und unsere Traktoren Probe gesessen. Außerdem haben wir gezeigt, was wir alles auf unserem Bauernhof produzieren und welche Lebensmittel daraus resultieren. Es war uns eine Freude! Und der Resonanz nach, hat es den Kinder, Eltern und Erzieherinnen auch gut gefallen :) Uns war es vorallem wichtig, dass man als kleiner Bauernhof große Wertschätzung gegenüber jedem einzelnen Tier hat, deshalb haben auch alle Namen, und das man Tierliebe leben kann. Zudem leisten wir einen beachtlichen Beitrag bei der Lebensmittelerzeugung - aber hört selbst :)


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Buchmesse Frankfurt - special mit: Michael Gaeb, Franziska Otto, Petra Reski, Tibor Rode, Stefan Ulrich und Thomas Wörtche

      Nach der Premiere für die Buchmessen in Leipzig gibt es 2024 bei sprengerspricht auch ein special zur Buchmesse in Frankfurt. Inklusive großer Buchverlosung heißt das: es gibt wie immer drei Teile. ABER: diese sind völlig unabhängig voneinander zu hören. Im ersten Part, Italien zu Besuch, geht´s ausfürhlich um den Ehrengast auf der Buchmesse 2024: Verwurzelt in der Zukunft. Das ist das Motto unter dem sich die Gäste aus Südeuropa mit folgendem Satz präsentieren: Erleben Sie das breite literarische Spektrum eines Landes, in dem sich kreative Tradition und Aufbruchstimmung vereinen. Stefan Ulrich, ehemaliger Korrespondent in Rom für die Süddeutsche Zeitung, Bestsellerautor von Und wieder Azzurro, der auch über sein neues Buch,  Isola Belle, bei sprengerspricht, sieht das nicht ganz so rosarot, widerspricht aus vielerlei Gründen. Petra Reski, die seit vielen Jahren in Venedig wohnt, wie auf der Buchmesse auch im Podcast ihr All ´italiana vorstellt, urteilt noch härter. Auch sonst blickt die Bestsellerautorin tief in die Seele und Abgründe des Sehnsucht- Landes von Thriller-Autor Tibor Rode. Der Rechtsanwalt und Bestsellerautor (Der Wald), der in der Schule Italienisch lernte und  der in seinem Notariat  auf ein Bild von Venedig schaut ist nicht nur deshalb gesetzt für den Part Italien in Frankfurt, sondern auch wegen des ganz besonderen Vornamens seiner Mutter. Part 1 (00:00) - Italien zu Besuch, ca. 95 Minuten: mit Petra Reski , Tibor Rode und Stefan Ulrich (00:00) Im zweiten Teil, Agenten an tausend Tischen, ordnen Michael Gaeb, Geschäftsführer einer der größten international agierenden Literagenturen, Thomas Wörtche, Herausgeber bei Suhrkamp und einer der renommiertesten Kritiker sowie Franziska Otto, die beim Nautilus Verlag für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, auch die Bedeutung für ein Gastland, wie zum Beispiel eben auch Italien, ein: „Das ist für die Länder schon was ganz besonderes, zieht auch einiges nach“ so Gaeb. Der nimmt die Hörerschaft mit auf die Messe, genauer in die legendäre 62: „Die Sauna, der Messe“, wie Wörtche meint und über die Gaeb schwärmt: „Es ist so hässlich, aber ich liebe das!“ Es geht um den Bereich, den nur ein ganz exklusiver Kreis bei der Buchmesse in Frankfurt besuchen darf. Die Räumlichkeiten, in denen schon vor dem offiziellen Beginn der Messe, die ganz großen Deals gemacht werden: das Agenten-Zentrum. Thomas Wörtche erinnert sich: „das ist glaube ich, meine 40. Buchmesse. Ganz zu Beginn war das ganz schlicht und einfach, der Agents Corner. Eine völlig verqualmte Abteilung.“ Das hat sich mit der Zeit total geändert, ist globaler geworden und moderner: statt Geldkoffer gibt´s jetzt PayPal. Und auf der Messe: neben ehrlichen Besuchern vermehrt Buchklauer. Spoiler: Unter anderem Nonnen! Part 2 (01:35:27) - Agenten an tausend Tischen ca. 75 Min.:  mit Michael Gaeb, Franziska Otto und Thomas Wörtche Kapitel  Um Tibor Rohdes Lupus (Lateinisch für Wolf) dreht sich alles im dritten Teil: Der Wolf auf der Insel! Warum faszinieren gefühlt die eine Hälfte der Menschheit Wölfe? Und warum dagegen verteufeln sie die andere Hälfte, wollen sie am liebsten ausrotten. Stefan Ulrich findet es faszinierend. „dass viele die Wölfe erlegen wollen, bei Haifischen käme niemand auf die Idee, obwohl die garantiert mehr Menschen töten.“ Rode gehört ebenfalls eher zu denen, die Wölfen absolut zugetan sind: „ich stand schon Mal einem gegenüber, das sind wirklich sehr imponierende Tiere. Die tatsächlich viel größer sind als ich gedacht habe!“ Was Rode zum „What-if-Thriller“ („ich mag das Wort Umwelt- oder Ökothriller nicht“) spoilert? Das wird nicht verraten. Nur so viel: „In meinen Büchern ist das Irrste immer das Wahrste, in dem Fall hoffe ich nicht, dass mich die Wirklichkeit einholt.“ Den Prolog aus Lupus gibt es zum Ende des ersten Teils vom Buchmessen-Special Frankfurt 2024 zu hören. Aber auch hier gilt, wie eben für die drei Podcasts-Parts: Kapitel eins und zwei vom Lupus-Hörbuch, gelesen von Tim Gössler können alle am Ende des kompletten Buchmessen Specials unabhängig davon hören. Part 3 (02:48:24)  - Der Wolf auf der Insel, ca. 55 Minuten (inkl. Hörbuchauszug) mit Tirobr Rode und Stefan Ulrich

      Große Buchverlsoung zur Buchmesse 2024 in Frankfurt

      Einfach den Podcast teilen, taggen und/oder mailen an [email protected]  guests Michael Gaeb Franziska Otto Petra Reski Tibor Rode Stefan Ulrich Thomas Wörtche books Petra Reski – All´italiana! Tibor Rode – Lupus Stefan Ulrich – Isole Belle voice: Miriam Sinno music: Egmont Overture original Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4 [email protected]    


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/category/food/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren