"Kunst

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Kunst

    • Das Ouija-Brett, das wir heute kennen und lieben (oder fürchten!), gibt es seit den 1890er Jahren. Allerdings waren "sprechende Bretter" jahrhundertelang Teil historischer Zivilisationen auf der ganzen Welt. Im alten Rom wurde ein Brett benutzt, um den nächsten König vorherzusagen. In China war das Schreiben mit Geistern eine gängige Methode, um mit den Toten zu kommunizieren, bevor es vor fast einem Jahrhundert verboten wurde. Es liegt auf der Hand, dass die Menschen schon seit langem versuchen, mit Hilfe von Tafeln Kontakt mit dem Jenseits aufzunehmen.

      Das Ouija-Brett allerdings ist aus der spiritistischen Bewegung des 19. Jahrhunderts hervorgegangen und hat eine wirklich seltsame Geschichte.

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Der Titel spricht ja für sich ;)
      Viel Spaß bei dieser Folge. :-)


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Heute kehren wir zurück in das fabelhafte Dresden-Universum. Gegenwärtig wird die ganze Reihe von Blanvalet neu aufgelegt und 2024 zum ersten Mal komplett in Übersetzung vorliegen. Der dritte Band mit dem Titel "Grave Peril" stammt aus dem Jahre 2001 und erschien bei uns 2007 als "Grabesruhe". Und dieser Titel wird auch jetzt beibehalten.

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Jonathan Buttmann, Claudia Clawien und Melara Mvogdobo über Frauen-Bilder, Familienplanung und Fantasie-Kinder!

      Für Claudia Clawien und Jonathan Buttmann hat die Zahl sieben eine ganz besondere Bedeutung, bezogen auf ihre Partnerschaft, bezogen auf ihr sonstiges Leben. Allerdings eher zufällig. Denn, auch mit ihrem eindrucksvollen Buch, in dem sie auf ihre Segelreise, die Mal für wenige Wochen geplant war, dann „eigentlich nach 6,5 Jahren zu Ende war“ zurückblicken, gar nichts. Obwohl der Der Titel Sieben Farben Blau es natürlich vermuten lässt. Bei sprengerspricht das Ehepaar über die Reise auf beengtem Raum über den Atlantik bis hin zu den Osterinseln respektive ganz kleinen Atollen im Pazifischen Ozean: „Von denen es bald einige nicht mehr geben wird, weil sie untergehen werden!“ Wie die Menschen damit, beispielsweise aus Tuvalu umgehen? „Wir sind extra überall länger geblieben, weil wir den Austausch gesucht haben, weil wir uns den Spiegel vorhalten lassen wollten!“ So kam es neben vielen sehr schönen und lustigen Erfahrungen („Weihnachten in den Kirchen der Karibik ist so eine, die eindeutigen Angebote in Polynesien die andere“) auch zu verstörenden Begegnungen, zu Begegnungen mit Menschen, die noch in einer von Männern dominierten Gesellschaft leben: „Grundsätzlich sind Aufteilungen nicht das Problem, es geht um die Wertung“ sagt Melara Mvogdobo: „Ich koche tausendmal lieber als das ich Wasserflaschen schleppe. Das ist kein Problem. Nur, wenn jemand sagt, dass Kochen eine niedere Tätigkeit ist, dann!“ Die Afroschweizerin wurde in Luzern geboren, ist viel in Kamerun, hat in der Karibik und bei ihren Großeltern in der ländlichen Schweiz gelebt: „Ich kenne das Patriarchat auf ganz viele Weisen, das in der Schweiz empfinde ich als schwerer.“ Schwer auch für Clawien in einigen Ländern: „Wir haben keine Kinder, das galt oft als wertlos, deshalb habe ich sie manchmal einfach erfunden.“ Auch davon weiß die Autorin, die ihren Roman schon vor vielen Jahren geschrieben hat zu berichten: „aber, die Geschichte in meinem Roman hat nie stattgefunden. Obwohl es viele Dinge gibt, die aus meinem Leben und Erlebten einfließen.“ Einmal mehr eine Folge, in der es wortwörtlich um Gott und die Welt geht. Und - um einen Weihnachtsmann, der auf einer Nussschale übers Meer schippert. guests Jonathan Buttmann Claudia Clawien Melara Mvogdobo books J.Buttmann/C. Clawien - Sieben Farben Blau Melara Mvogdobo - Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]    


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Ob Fahrenheit 451 oder Der Name der Rose – eine Bibliothek spielt in der Literatur selbstverständlich immer  eine große Rolle. Interessanterweise gibt es in einer Zeit, da man für jedes Setting auch einen eigenen Genrebegriff parat hat, keinen, der sich Library Fiction oder Library Fantasy nennt. Aber den sollte es durchaus geben.

      Zugegeben, meist dominiert in Geschichten über Bücher und Bibliotheken vorrangig ein anderes Genre wie etwa die Urban Fantasy oder schlicht der Thriller. Bibliotheken sind also Genreübergreifend. Ihr Stellenwert und ihr Einsatz unterscheidet sich am Ende wohl doch zu sehr voneinander, um daraus ein eigenes Genre zu schmieden.

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Ob Fahrenheit 451 oder Der Name der Rose – eine Bibliothek spielt in der Literatur selbstverständlich immer  eine große Rolle. Interessanterweise gibt es in einer Zeit, da man für jedes Setting auch einen eigenen Genrebegriff parat hat, keinen, der sich Library Fiction oder Library Fantasy nennt. Aber den sollte es durchaus geben.

      Zugegeben, meist dominiert in Geschichten über Bücher und Bibliotheken vorrangig ein anderes Genre wie etwa die Urban Fantasy oder schlicht der Thriller. Bibliotheken sind also Genreübergreifend. Ihr Stellenwert und ihr Einsatz unterscheidet sich am Ende wohl doch zu sehr voneinander, um daraus ein eigenes Genre zu schmieden.

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Elizabeth C. Bunce erzählte einmal die Geschichte, wie wie auf den Namen Myrtle kam. Das ist deshalb interessant, weil alle Titel im Original das Wort "Myrtle" anstelle von "Murder" beinhalten, was in der Übersetzung leider verloren gegangen ist. So heißt der erste Band, der bei uns bei Knesebeck erschienen ist "Mord im Gewächshaus", in Wirklichkeit aber "Premediated Myrtle" anstatt von Premediated Murder, also vorsätzlicher Mord. Der zweite Band - "Mord im Handgepäck" heißt "How to get away with Myrtle" anstelle von "Wie man mit Mord davonkommt" - und der Band, um den es heute hier geht, nennt sich "Cold Blooded Myrtle", anstelle von Kaltblütiger Mord. Übersetzt wurde der Titel mit "Das Geheimnis des Glockenturms".

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Laura Purcell ist eine neue Stimme unter den jungen Autorinnen, die sich gerade daran machen, der Gothic Novel wieder neuen Atem einzuhauchen. Man erfährt von dem gegenwärtige Geschehen im Augenblick noch nicht allzu viel, vielleicht gerade deshalb, weil sich die einschlägigen Medien der Sache noch gar nicht angenommen haben und es gibt auch noch keinen spezifischen Verlag, der einen Vorstoß wagt und die New Wave of Gothic Novel ausruft. Alles scheint noch etwas vage beäugt zu werden, aber nach und nach tauchen immer mehr Töchter Jane Austens auf, eine davon jüngst im Festa-Verlag.

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Arne Dessaul,Lisa Frischemeier und Antonia Speerforck über Scham und Scheiden, Penisse und Parkbänke!

      Das wird Mal eine Herausforderung – sagt Autor Arne Dessaul gleich zu Beginn der Ausgabe #148. Denn: bei sprengerspricht Dessaul mit zwei Frauen über Geschlechtsteile. Schließlich behauptet die Comedian Lisa Frischemeier I See Vulvas Everywhere – und zählt gleich eine ganze Reihe von Beispielen auf, unter anderem einen Salzstreuer, der es im Gegensatz zu vielen anderen alltäglichen Dingen nicht in ihr erstes und gleichnamiges Buch geschafft. Wobei, was heißt alltäglich? Denn dort begegnen wir ja überall „nur Penissen oder habt ihr Mal irgendwo eine Vulva gesehen auf einer Hauswand oder als sonstige Schmiererei gesehen?“ Eher nicht, und das krasseste: manche sind stolz auf ihre Zeichnungen, die allerwenigsten haben ein Problem damit. Eine Erfahrung die auch die Psychologin Antonia Speerforck gemacht hat, der es „allerdings auch nicht leichtfällt da ganz ohne Scham und offen drüber zu reden.“ Warum es so wichtig ist, überhaupt drüber zu reden? Weil Scham einsam machen kann. Aber: weg vom Persönlichen – es spiegelt sich auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen wieder. In welchen? Auch darum geht es. Einmal mehr also Deep Talk statt Dirty Talk: „der würde mir vielleicht sogar leichter fallen“, gibt der Mann von der Ruhr-Uni zu. Um gleich gemeinsam mit dem Host zu lernen, dass Dirty Talk etwas komplett anderes ist als Locker Talk. Und, dass das eher doch etwas für Männer ist. Lisa Frischemeier berichtet von einem Trend bei X, der sprachlos macht, sogar Antonia Speeforck. Dabei hat die Psychologin sonst für vieles eine Erklärung, auch, dafür warum in ihrem Buch, Wo ist mein Platz im Leben, die Musik eine große Rolle spielt: „und zwar von Schlager bis Rock.“ Im neuen Mike-Müller-Krimi von Dessaul gibt es sogar eine Playlist. Der Krimi heißt im Übrigen: Ihr letzter Flirt – deshalb ist die Herausforderung beim Talk über Vulven und Paartherapien dann vielleicht doch nicht so groß – wie befürchtet guests Arne Dessaul Lisa Frischemeier Antonia Speerforck books Lisa Frischemeier – I see Vulvas everywhere Arne Dessaul – Ihr letzter Flirt   Antonia Speerforck – Wo ist mein Platz im Leben? voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]       


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Die Shades of Death ist ein Straße, die sich durch einen kleinen Teil des ländlichen Amerika schlängelt. Tief in der Weite von New Jersey gibt es einen sehr kleinen, sehr dunklen und ziemlich erschreckenden Ort. Einen Ort, den die Realität vergessen zu haben scheint. Hier gibt es seltsame Geräusche, unerklärliche Anblicke und sogar schwebende Erscheinungen, die bereits einigen, die hier vorbeikamen, dauerhaftes Frösteln bescheren konnten. Mancherorts spricht man vielleicht von zufälligen paranormalen Erscheinungen, aber hier sind solche Vorkommnisse völlig normal. Viel zu häufig, um als annähernd seltsam zu gelten. Die Geschichte erzählt von zahlreichen Geistern der Toten, die auf dem dunklen, bewaldeten Highway umherwandern. Es ist ein unheimlicher Ort. Manche sagen, er sei einer der geisterhaftesten Orte ganz Amerikas.

      Folge direkt herunterladen


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinpodcast.de/category/kunst/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren