Kapitel
01:15Die Unsicherheit unter den Anlegern ist riesig und täglich an der Börse zu sehen. Spürt Schmidt diese Unsicherheit auch persönlich?
02:23Es gibt in Deutschland den VDAX, der die Anlegerunsicherheit ein Stück weit messen kann. Der Index hat sich im letzten Monat nahezu verdoppelt. Was sagt der VDAX aus? Und was ist die sogenannte Volatilität?
04:44Wie hat sich der VDAX seit Kriegsausbruch in der Ukraine verändert?
06:57Ein anderes Angstbarometer ist der Fear & Gread Index. Wie sieht dieser aktuell aus?
08:43Helfen solche Indikatoren bei der Entscheidung, wann man am besten aus dem Markt aussteigen und wann man wieder einsteigen sollte?
10:27Was ist ein „sicherer Hafen“ und kann es an den Finanzmärkten überhaupt eine echte Sicherheit geben?
11:46Gold hat im Zuge der aktuellen Krise neue Allzeithochs erreicht. Was macht Gold zu einem solch begehrten Objekt?
13:41Kann man Gold guten Gewissens zur Absicherung kaufen?
15:25Gilt Silber in Krisenzeiten auch als sicherer Hafen?
16:39Auch der Dollar ist für viele ein sicherer Hafen. Warum greifen Investoren in Kriegs- und Krisenzeiten zur amerikanischen Währung?
18:51Kann man auch den neutralen Schweizer Franken oder die rohstoffbasierte norwegische Krone als Krisenwährung bezeichnen?
20:38Warum gilt der Euro eigentlich nicht als Krisenwährung?
21:33Ist eine Auslandsimmobilie eine mögliche Krisenabsicherung?
23:23Wie hat sich die noch vergleichsweise junge Anlageklasse der Krypto Assets in der aktuellen Krise geschlagen? Taugen Bitcoin & Co. als Krisenwährung?
24:28Eignen sich ETFs in der Krise vielleicht nicht gerade zur Absicherung, sondern eher als Start für den langfristigen Vermögensaufbau?
25:52Die Aktien von Rüstungskonzernen, Waffenherstellern sowie Anbietern von Tabak und Alkohol sind ja in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Ist es sinnvoll, sich auf solche Unternehmen zu konzentrieren?
26:56Wie können Anleger ihre Unsicherheiten abschütteln?