Kapitel
02:05Wie kam es zu der Idee, diesen Podcast zu produzieren?
03:09Wie waren 100 Folgen für den CEO?
04:00Hat Börsenexperte und Moderator Andreas Franik etwas vom Podcast dazu lernen können?, 05:16
11:04Die beste Folge: Warum ist der beste Einstiegszeitpunkt tatsächlich immer jetzt?
14:55Was war die Folge, die dem Börsenmoderator am besten in Erinnerung geblieben ist?
16:07Welche Folgen fanden weniger Anklang und woran lag das aus Sicht des Podcastmachers?
17:44Welche Folge ist Karl Matthäus Schmidt am schwersten gefallen?
18:12War der CEO auch mal unzufrieden mit Andreas Franik und seinen Fragen?
19:00Was ist für die nächsten 100 Folgen geplant?
20:00Um die 5.000 Hörerinnen und Hörer sind pro Woche dabei. Hat Schmidt mit diesem Erfolg gerechnet?
20:58Wer gratuliert zu 100 Folgen „klug anlegen“?
24:57Wie kann man sein Geld gegen die steigende Inflation schützen?
26:05Reicht der MSCI World als Investition?
28:33Warum wird einem in der Schule nicht beigebracht, wie man mit seinen Finanzen umgehen sollte?
29:29Wie kann ich mein Geld effizient anlegen?
30:24ETFs gelten als Allheilmittel für junge Leute, aber was machen Ältere?
31:31Was war Karls Lieblingsfach in der Schule?
32:06Wenn Karl kein Banker geworden wäre, was wäre er heute?
32:20Welche Fehler beim Thema Geld oder Taschengeld sind Karl in jungen Jahren unterlaufen, und was hat er daraus gelernt?
33:06Wenn der CEO eine berühmte oder prominente Person treffen könnte, wer wäre dies und welche Frage würde er ihr oder ihm stellen?
33:57Hören Karls Kids auch hin und wieder mal in den Podcast rein und wenn ja, was sagen sie zum Papa und seiner Performance?
34:30Gibt es eine Idee oder ein Projekt, dass Schmidt als Nächstes anpacken will, ob nun privat oder beruflich?
35:30Typ Frühaufsteher oder Langschläfer? Etc.
36:55Hatte der Börsenexperte mal einen Lachflash?
37:18Gab es mal lustige Versprecher oder Zungenbrecher?
37:31Die witzigsten Outtakes