Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Folge 111: Anlegen mit ETFs - auf welche Fonds kann man verzichten?

20 May 2022

00 : 0028:28
ETFs sind und bleiben gefragt – auch in turbulenten Börsenzeiten. Aber ist die schier unglaubliche Vielzahl an ETFs nicht uneingeschränkt positiv zu bewerten. Wie kritisch der ETF-Wildwuchs zu sehen ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Schätzungen zufolge haben Investorinnen und Investoren weltweit mittlerweile rund 10 Billionen Dollar in die passiven Indexfonds angelegt. Doch mit dem Erfolg kommen auch Fragezeichen. Ein britischer Finanz-Journalist hat die Entwicklung jüngst so zusammengefasst: „Bei ETFs handelt es sich um eine brillante Idee, die nun ins Extreme ausufert.“
Wie der erklärte ETF-Enthusiast Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, zu dem Thema steht, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf die folgenden Fragen ein:

• Ein umfassendes Kundenangebot ist meist sinnvoll, warum ist es bei ETFs anders? (1:17)

• Gibt es ein Beispiel für einen speziellen ETF, der eher Schaden als Nutzen bringt? (3:07)

• Wann machen Dividenden-ETFs Sinn? (5:40)

• Was muss man bei Länder-ETFs beachten? (8:09)

• Was hält der CEO von einem Dax-ETF? (10:22)

• Gibt es einen Welt-ETF? (11:59)

• Wo ist der entscheidende Schwachpunkt des MSCI World Index? (12:31)

• Was ist der Unterschied zwischen Themen- und Branchen-ETFs? (13:48)

• Sind Branchen- und Themen-Investments sinnvoll und worauf kommt es bei der ETF-Auswahl an? (16:23)

• Sind Nachhaltigkeits-ETFs auch Themen-ETFs oder schon wieder eine eigene Gattung? (19:10)

• Mit sogenannten Short-ETFs kann man auf fallende Aktienkurse setzen. Lassen sich diese Produkte zur Absicherung eines Portfolios einsetzen? (19:51)

• Was ist bei Rohstoff-ETFs zu berücksichtigen und was ist der Unterschied zu Rohstoff-ETCs? (20:58)

• Wenn man sein Portfolio mit Währungen diversifizieren möchte. Ginge das mithilfe von ETFs und wäre das überhaupt sinnvoll? (23:58)

• Worauf muss man grundsätzlich bei der Auswahl und Kombination von ETFs achten? Was sollte hängen bleiben? (24:54)

Bei einer ETF-Kombination sollte es immer darum gehen, so gut es geht, den weltweiten Markt – entsprechend der globalen Verteilung des investierten Kapitals – abzudecken. Dazu braucht es eine ganze Reihe von ETFs, insbesondere Faktor-ETFs. Wenn Sie wissen möchten, wie die Quirin Privatbank ihre Portfolios zusammenstellt, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren

Bei über 30 ETF-Anbietern, über 1.000 verschiedenen Indizes und rund 2.000 Produkten ist die ETF-Auswahl alles andere als trivial. Wir empfehlen bei der Produktauswahl in 3 Stufen vorzugehen. Welche das sind und wie man in der Praxis zu einem effizienten Portfolio kommt, erfahren Sie in dieser Folge: Das optimale Portfolio III – Die Produktauswahl – jetzt wird’s konkret https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=34

-----

👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/

📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner

🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater

💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kapitel

01:17Ein umfassendes Kundenangebot ist meist sinnvoll, warum ist es bei ETFs anders?
03:07Gibt es ein Beispiel für einen speziellen ETF, der eher Schaden als Nutzen bringt?
05:40Wann machen Dividenden ETFs Sinn?
08:09Was muss man bei Länder ETFs beachten?
10:22Was hält der CEO von einem Dax ETF?
11:59Gibt es einen Welt ETF?
12:31Wo ist der entscheidende Schwachpunkt des MSCI World Index?
13:48Was ist der Unterschied zwischen Themen und Branchen ETFs?
16:23Sind Branchen und Themen Investments sinnvoll und worauf kommt es bei der ETF Auswahl an?
19:10Sind NachhaltigkeitsETFs auch ThemenETFs oder schon wieder eine eigene Gattung?
19:51Mit sogenannten Short ETFs kann man auf fallende Aktienkurse setzen. Lassen sich diese Produkte zur Absicherung eines Portfolios einsetzen?
20:58Was ist bei Rohstoff ETFs zu berücksichtigen und was ist der Unterschied zu Rohstoff ETCs?
23:58Wenn man sein Portfolio mit Währungen diversifizieren möchte. Ginge das mithilfe von ETFs und wäre das überhaupt sinnvoll?
24:54Worauf muss man grundsätzlich bei der Auswahl und Kombination von ETFs achten? Was sollte hängen bleiben?