Kapitel
01:12Es gibt unterschiedliche Interpretationen und Definitionen für einen perfekten Sturm an der Börse. Was ist das eigentlich und trifft dies auf die aktuelle Lage zu?
02:01Was ist derzeit wirtschaftlich so problematisch, dass manche von einem perfekten Sturm sprechen?
03:30Ist Deutschland wirtschaftlich mehr oder weniger in diesem Jahr auf der Stelle getreten?
04:55Jamie Dimon, der Chef von JP Morgan, hat Investorinnen und Investoren jüngst ermahnt, sich für einen Hurrikan zu wappnen. Was lässt ihn und auch andere Gemüter so vorsichtig sein?
06:09Angesichts der anhaltenden Lieferkettenprobleme können viele deutsche Unternehmen nicht wie gewünscht produzieren. In der Folge drohen erhebliche Umsatzrückgänge, die sich auf die Gewinne auswirken. Wie wahrscheinlich ist es vor diesem Hintergrund, dass wir eine Rezession in Deutschland bekommen könnten?
07:51Gibt es aktuell auch Positives zu berichten?
08:52Was bedeutet die „Einkaufs-Inflation“ beispielsweise für Energie und Rohstoffe für die Unternehmen und am Ende für uns alle?
09:37Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind zuletzt um mehr als 30 Prozent gestiegen, so stark wie noch nie seit Erhebung der Daten im Jahr 1949. Wie wirkt sich das auf die konjunkturelle Entwicklung aus?
12:05Kann die Inflation von allein zurückgehen?
12:34Werden die Deutschen durch all diese Entwicklungen bei der Inflation ärmer? Wird es Wohlstandsverluste geben?
14:12Wie sieht Schmidt die Gefahr, der vielfach zitierten und befürchteten Stagflation?
16:19Wann wird es wieder besser?
17:42Sollte man trotz oder gerade wegen der aktuellen Turbulenzen an den Aktienmärkten investiert sein?
18:18Könnte man über weitere Zukäufe von Aktien oder ETFs nachdenken, wenn man noch ein paar Spargroschen übrig hat?
19:17Wie kann man ein Portfolio insgesamt „sturmsicher“ machen, um ruhig schlafen zu können?