Kapitel
01:26Was hat den CEO in den vergangenen zwei Jahren am meisten belastet?
02:04Viele Menschen belasten die vielen negativen Ereignisse und so werden die tagesaktuellen Nachrichten mitunter einfach ausgeblendet. Ist diese Vogel-Strauß-Politik der geeignete Weg?
03:25Die Gesellschaft für Konsumforschung GfK gibt jeden Monat ihren aktuellen Konsumklima-Index heraus – und der fällt gerade ins Bodenlose. Was sagt das über die Stimmungslage im Land aus?
04:45Gerade in Krisenzeiten neigen Menschen zum Sparen. Wie gefährlich kann das für die deutsche Wirtschaft werden?
05:59Kann Konsum inmitten von Dauerkrisen etwas trösten und am Ende auch für die gebeutelte deutsche Wirtschaft nützlich sein?
07:07Wie bewertet Schmidt im Allgemeinen die Krisenbewältigung durch die Politik in Deutschland?
08:15So mancher von uns resigniert und spricht schulterzuckend von einem „neuen Normal“, an das wir uns angesichts der zahllosen Herausforderungen gewöhnen müssen. Ist es wirklich so, dass es heute mehr Krisen gibt als früher?
10:04Sollte man vor dem Hintergrund der aktuellen Gemengelage sein Depot auf die Krise einstellen, es sozusagen krisenfest machen?
11:02Welche Anlageprinzipien sollte man in Krisen auf keinen Fall über Bord werfen?
12:12Sollte man sein Depot zumindest auf nachhaltige Anlagen umstellen?
13:18Werden die Renditen angesichts der riesigen Herausforderungen künftig nicht grundsätzlich geringer ausfallen?
14:57Was stimmt den Bankenchef optimistisch für die Zukunft?