Kapitel
01:06Was wünscht sich Schmidt ganz persönlich für 2023?
01:37Was wünscht er sich für die Kapitalmärkte?
02:16Die EZB hat die Leitzinsen mehrfach deutlich angehoben. Wie viel Zinsen gibt es mittlerweile fürs Tagesgeld oder Sparbuch?
03:23Was bedeuten die höheren Leitzinsen für Unternehmen?
04:18Teurere Kredite könnten die Margen der Unternehmen zusätzlich schmelzen lassen und damit auch Investitionen zumindest verzögern. Was bedeutet das in der Folge für Konjunktur und Wachstum für 2023? Was erwarten die Wirtschaftsforscher und -forscherinnen?
06:28Der internationale Währungsfonds hat zuletzt geschrieben: „Das Schlimmste kommt erst noch!“. Wie ist das zu werten?
07:46Gibt es auch Entspannungstendenzen?
08:56Was bedeutet all das für den Aktienmarkt 2023?
10:37Das Wirtschaftswachstum ist ein Aspekt, der für Aktien relevant ist. Ein anderer wichtiger Punkt sind die fundamentalen Bewertungen. Wie sieht es aktuell damit aus?
11:44Müsste man aufgrund der guten Bewertungskennzahlen jetzt einsteigen?
12:02Was bedeuten all diese Fakten für die Inflation? Werden die enormen Preissteigerungsraten zumindest etwas zurückkommen?
13:32Welche Anlagemöglichkeiten sind denn vor dem Hintergrund einer weiterhin höheren Inflation die aussichtsreichsten?
14:43Wie sieht ein gut strukturiertes Depot aus?
15:41Schmidts Fazit: Bringt uns das Christkind bessere Zeiten?