Kapitel
01:16Hat der CEO ein Motto für 2023?
01:58Die ersten Börsentage des neuen Jahres sind um. Wie bewertet Schmidt den Start – und lässt sich daraus eventuell etwas für das Gesamtjahr ableiten?
02:53Die Notenbanken stehen weiterhin zwischen Inflations-Bekämpfung und Rezessions-Verhinderung. Welche Signale sind denn von den Währungshütern für die kommenden Wochen zu vernehmen?
04:01Ab März will die EZB ihren Anleihebestand reduzieren. Trägt das auch dazu bei, dass das Zinsniveau nach oben geht?
06:01Die US-Notenbank Fed war schon vor der EZB ziemlich restriktiv. Wie sind da die Signale?
07:00Was bedeuten die möglicherweise bevorstehenden Zinserhöhungen für die weitere Entwicklung der Anleihekurse?
08:15Wie kommt der CEO zu der positiven Einschätzung, dass sich die Lage bei Anleihen im Jahresverlauf weiter entspannen wird?
09:46Die deutsche Wirtschaft ist zuletzt sogar etwas gewachsen. Ist eine Rezession hierzulande damit schon wieder vom Tisch?
11:00Zum Jahresende gab es ein Abflachen der Preiskurve. In Deutschland lag die Inflation im Dezember bei 8,6 % nach 10,4 % in der Spitze im Oktober. Wie wird es mit der Inflation 2023 weitergehen? Wirkt in diesem Jahr der sogenannte Basiseffekt?
13:15Was müsste in diesem Jahr passieren, damit die Aktienkurse nachhaltig steigen können?
14:37Wie groß sind die Chancen für das eine oder andere Börsenszenario?
15:55Welche Aktien-Region dürfte 2023 die Nase vorn haben: Nordamerika, Europa oder Südost-Asien mit China?
19:22Die Welt dreht sich bekanntlich immer weiter. Auch wenn die Gesamtstrategie der Quirin Privatbank prognosefrei ist – wird es in diesem Jahr kleinere Anpassungen geben bzw. geben müssen?
20:42Wie schätzt Schmidt die Lage bei den Energiepreisen ein?
21:50Welche Entwicklung erwartet er für den Goldpreis?
22:56Was wird laut dem CEO in diesem Börsenjahr nicht passieren?