Kapitel
01:06Wer war beim WELT-Wirtschaftsgipfel dabei?
02:23Welche Themen standen auf der Tagesordnung?
03:20Was wurde zur aktuellen Lage Deutschlands besprochen?
05:08Die Lieferkettenprobleme und der Rohstoffmangel sind schwerwiegende Probleme. Hat Martin Daut dafür ein konkretes Beispiel?
06:23Die Unternehmen fahren teilweise Rekordgewinne ein. Es werden Arbeitskräfte gesucht, die Inflation ist rückläufig und die Börsen sind in den ersten Wochen des Jahres gut gestiegen. Haben wir es noch mit einer Rezession zu tun?
07:52Was sind die Top 3-Themen, die Daut auf dem Gipfel rausgehört hat?
09:03Die Infrastruktur ist ein Problem. Wie kam es, dass die Genehmigungen für die LNG-Terminals sehr schnell gekommen sind?
11:24Haben sich die Expertinnen und Experten auch zum Thema Fachkräfte beraten?
12:22Qualifiziert Fachkräfte wollen wohl nicht mehr nach Deutschland kommen und gehen eher in die USA, nach Kanada oder China. Wurde das auch diskutiert?
15:24Die Politik sieht Deutschland als attraktives Land. Verschließen sie da nicht ein Stück weit die Augen?
17:46Es ist genug Geld vorhanden, die richtigen Maßnahmen und Anreize zu setzen. Was hindert uns daran?
19:25Wie soll denn das konkret verändert werden? Wie will man diese modernen Jobs schaffen?
22:58Gab es auch mal richtig Streit?
23:45Was waren die heiklen Punkte bei der Energiepolitik?
26:46Ein Thema, das uns alle und den eigenen Geldbeutel direkt betrifft, sind Steuern und Inflation. Gab es hierzu Neuigkeiten?
29:03Wurde über den Klimawandel und Umweltthemen gesprochen?
30:22Gab es Informationen zur Rentenreform und zur vorgeschlagenen Aktienrente?
32:05Wie lautet das Fazit von Martin Daut?
34:43Wie sähe seine Prioritäten-Liste aus?
36:24Abseits der Themen: Wie kann man sich so einen Gipfel vorstellen und ist das im digitalen Zeitalter noch zeitgemäß?
39:99Sieht der quirion CEO die Gefahr, dass dort im „Hinterzimmer“ gemauschelt und die breite Öffentlichkeit vom Diskurs ausgeschlossen wird?
40:35Gab es aus Perspektive eines Anlegers noch Insights?