Kapitel
01:14Ist Zeitenwende ein Begriff, der die aktuelle Lage gut und richtig beschreibt?
02:33Ist die aktuelle Situation die größte Krise aller Zeiten?
04:11Worüber macht sich der CEO momentan die größten Sorgen?
05:56In diesen verrückten Zeiten sehen wir Verstaatlichungen, Enteignungen und immer neue Preisdeckel, u. a. bei Strom und Gas. Ist das noch die soziale Marktwirtschaft, die uns in den vergangenen 70 Jahren ganz gut durch alle bisherigen Krisen gebracht hat?
07:57Krisenzeiten sind immer auch Zeiten der Disruption, um dann wiederum Neues zu schaffen. Sieht Schmidt diesen Prozess in Deutschland gekommen – oder klammern wir uns noch verzweifelt an das Altbewährte?
09:45Welche Rolle spielt China in der sogenannten Zeitenwende?
11:35Was kam bei dem 20. Parteitag Chinas raus?
13:15Mit den steigenden Energiepreisen sind auch die Inflationsraten förmlich explodiert – und das hat wiederum die Notenbanken zum Handeln gezwungen, sprich die Zinsen wurden vor allem in den USA sehr schnell erhöht. War die Zinswende nicht ohnehin überfällig?
14:13Wie wird sich all das an den Kapitalmärkten niederschlagen? Sieht Karl Matthäus Schmidt hier eine Zeitenwende mit dauerhaft schwächerer Aktien-Performance als in den vergangenen Jahren?
16:10Ist in Zukunft mit Wohlstandsverlusten zu rechnen?
18:19Was ist in diesen turbulenten Tagen für Schmidt der sichere Hafen?