Kapitel
01:02Ist Schmidt schon Opfer eines unseriösen Finanzprodukts geworden?
01:41Was versteht man unter einem grauen Kapitalmarkt?
03:17Wie groß ist der Schaden durch Finanzbetrügereien pro Jahr, zum Beispiel allein hier in Deutschland?
04:28Was sind typische Angebote des grauen Kapitalmarktes, wo sollte man vorsichtig werden?
06:12Was sind Beispiele für Finanzbetrügereien?
07:43Was hat es mit den berühmt-berüchtigten P&R-Containern auf sich?
09:11Einer der bekanntesten Fälle von Schneeball-Systemen ist der vom inzwischen verstorbenen Bernie Madoff. Was war der Trick des Amerikaners, der auch bei Prominenten funktionierte?
11:05Mittlerweile ist alles viel digitaler geworden – Blockchain & Co. sind dazugekommen. Hat sich dadurch die Art des Anlagebetrugs verändert?
13:18Gibt es weitere Betrugsfälle bei Kryptowährungen?
14:24Warum klappt der Finanzbetrug trotz der vielen Warnungen immer noch so gut? Was läuft da in unseren Köpfen schief?
15:35Wer sind in der Regel die Opfer solcher Betrügereien?
16:20Gibt es Anhaltspunkte oder eine Checkliste, auf die man als Anleger zugreifen kann, um einen Anlagebetrug zu vermeiden?
18:06Welche Chancen gibt es, das verlorene Geld wieder zurückzuholen?
18:40Wie lässt sich der graue Kapitalmarkt besser regulieren?
19:21Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer die Betrüger sind?