Kapitel
01:10Wie gut hat sich Schmidt bereits um den eigenen Nachlass gekümmert?
01:50Warum hat die Quirin Privatbank 3.500 Deutsche befragt, was sie über das Thema Erben und Vererben denken, wissen und wie gut sie vorgesorgt haben?
02:33Warum fällt es vielen Menschen so schwer, sich mit dem Thema Erben und Vererben zu befassen?
03:09Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie und hat sich seit der letzten Umfrage etwas im Umgang der Deutschen mit dem Thema Erbschaften geändert?
04:19Was hat den CEO bei den Studienergebnissen am meisten überrascht?
04:37Woran liegt es seiner Meinung nach, dass sich 71 % überhaupt nicht um das Thema Nachlassplanung kümmern?
06:03Warum ist ein Testament wichtig?
07:18Wie genau sieht die gesetzliche Erbfolge aus?
08:13Kann man den Nachwuchs enterben?
09:12Wie beeinflusst der Umgang mit Geld das Vererben – sind die Deutschen eher sparsam oder ausgabefreudig?
10:24Was wird am häufigsten vererbt?
10:47Was muss man beachten, wenn man ein Depot vererben möchte?
11:42Gibt es dabei Besonderheiten beim Vererben von Immobilien? Kann ein Nießbrauch eine Rolle spielen?
13:01Deckt es sich mit den Untersuchungsergebnissen, dass in Deutschland jedes Jahr 400 Milliarden Euro vererbt und verschenkt werden?
13:51Empfiehlt sich eine Beratung im Zusammenhang mit einer Erbschaft?
14:42Jedes Elternteil kann jedem Kind 400.000 Euro steuerfrei vererben – sind vorab Schenkungen überhaupt nötig?
16:14Wie kann man das Thema konkret auf den Tisch bringen?
17:01Ist es Schmidt schwergefallen, sich um den eigenen Nachlass zu kümmern?