Kapitel
01:12Wie hat es Schmidt empfunden, ein eigenes Unternehmen an die Börse zu bringen?
02:27Warum hat sich Schmidt damals dazu entschieden, an die Börse zu gehen?
03:24Was war bisher der größte Börsengang aller Zeiten?
04:46Was macht einen Börsengang groß – nur das Volumen oder spielen auch andere Faktoren eine Rolle?
05:07Was war der erste Börsengang der Geschichte?
06:05Wie funktioniert eigentlich ein Börsengang und wie lange dauert er durchschnittlich?
08:05Welche Risiken und Herausforderungen gibt es bei einem Börsengang?
09:18Verändert sich auch für das Unternehmen selbst etwas nach einem Börsengang?
10:07Können alle Anlegerinnen und Anleger, die ein Depot haben und ein bisschen Börsenerfahrung mitbringen, Aktien beim Börsengang zeichnen?
11:44Wann sollte man eher vorsichtig sein bei neuen Aktien?
12:09Was ist ein Beispiel für einen völlig missratenen Börsengang?
13:29Welche Börsengänge waren dennoch sehr groß und was machte sie erfolgreich?
14:25Welche Branchen dominieren die großen Börsengänge und warum?
14:46Auf welchem Platz kommt das erste deutsche Unternehmen und welches ist es?
15:11Haben sich an der Deutschen Telekom damals wirklich so viele die Finger verbrannt?
16:18Wie unterscheiden sich die größten Börsengänge geografisch?
17:15Welche großen Börsengänge könnten in den nächsten ein, zwei Jahren auf uns zukommen?
18:03Würde Karl Matthäus Schmidt noch einmal mit einem Unternehmen an die Börse gehen?