Kapitel
01:12Was hat das Bonmot des Physikers Wolfgang Pauli „Das ist nicht nur nicht richtig, es ist nicht einmal falsch“ mit aktivem und passivem Investieren zu tun?
02:48Ist aktives Management bei drohenden Korrekturphasen geeigneter als passives?
04:30Fallen in einem Crash nicht sowieso alle Fonds – egal ob aktiv oder passiv?
05:26Was sagt die Statistik zur Performance von aktiven und passiven Fonds?
07:04Kann aktives Management jemals systematisch Mehrrendite liefern?
08:37Ist es sinnvoll, tech-lastige ETFs, wie MSCI-World-ETFs, jetzt zu verkaufen?
10:10Was ist das Beste für eine langfristig angelegte Vermögensbildung?
11:26Warum investieren noch viele Menschen in aktive Fonds?
12:38Welche Gründe für die Beliebtheit aktiver Fonds gibt es noch?
13:17Sind ETFs eigentlich aktiv oder passiv?
14:08Wird man durch den Verkauf von ETF-Anteilen automatisch zum aktiven Investor?
14:52Wie viel Geld sollte man überhaupt in Fonds investieren?
15:16Nochmal nachgehakt: Gibt es nicht doch Umstände, unter denen aktives Investieren besser sein könnte als der Gesamtmarkt?
16:16Wie sinnvoll ist eine Kombination aus einem passiven ETF-Portfolio und einem aktiven Depot mit Einzelwerten?