Kapitel
01:22Wie hat sich Schmidt mit seiner ersten Aktie gefühlt, als Spekulant oder Investor?
02:27Hat Schmidt schon einmal eine Aktie am selben Tag gekauft und dann wieder verkauft?
03:22Ist es schon Daytrading, wenn man am selben Tag Aktien kauft und verkauft?
03:52Was ist Daytrading und wie funktioniert es?
04:30Mit welchen Anlageklassen funktioniert Daytrading?
05:42Welche technischen Voraussetzungen benötigt man zum erfolgreichen Daytrading?
07:12Was sind gängige Strategien im Daytrading?
08:42Was hält Schmidt von CFDs, die das taggleiche Kaufen und Verkaufen erleichtern sollen?
09:52Wie läuft eine typische CFD-Spekulation ab?
10:47Kann man sich beim CFD-Trading im Besonderen und beim Daytrading im Allgemeinen stark verschulden?
12:12Ist Daytrading überhaupt seriös und legal in Deutschland?
13:23Woher können Daytrader Informationen beziehen, die für das Daytrading relevant sind?
14:24Ist die Fundamentalanalyse (Wirtschafts-, Unternehmenszahlen) für Daytrader geeignet?
15:21Wie viel Kapital benötigt man idealerweise fürs Daytrading?
15:52Wie hoch ist der Zeitaufwand für Daytrading?
16:51Wie groß ist das Suchtpotenzial beim Daytrading einzuschätzen?
18:55Ist Daytrading für Privatanleger überhaupt sinnvoll oder profitieren vor allem professionelle Händlerinnen und Händler?
19:37Was würde Karl Matthäus Schmidt seiner kleinen Tochter raten, wenn sie in zehn Jahren Aktien ganz allein kaufen möchte?