Kapitel
00:01:23Was versteht man eigentlich unter saisonalen Effekten und was ist davon zu halten?
00:02:10Warum ist Schmidt kein echter Fan von saisonalen Effekten?
00:03:56Kann man davon ausgehen, dass die saisonalen Effekte nicht wissenschaftlich belegt sind und sogar in die Kategorie Börsenmythen fallen?
00:05:02Was ist unter dem sogenannten Montagseffekt zu verstehen?
00:06:27Gibt es eine Statistik, die untersucht hat, welches der beste Wochentag an der Börse ist?
00:06:57Was steckt hinter der Börsenregel „Sell in May and go away“?
00:08:09Gibt es konkrete Beispiele, die beweisen, dass es Nonsens ist, sich nach solchen Börsenregeln zu richten?
00:09:47Was ist von der berühmten „Weihnachtsrallye“ zu halten?
00:10:50Welche Rolle spielen konjunkturelle Zyklen? Stimmt es z. B., dass in einer Rezession die Aktienkurse steigen, weil alles Schlechte schon eingepreist ist?
00:12:28Welche Risiken hat es, eine Anlage-Strategie auf saisonalen Börseneffekten abzuleiten?
00:13:51Gibt es eigentlich ETFs, die sich auf saisonale Effekte spezialisiert haben?
00:14:04Schmidt plädiert für die Anlagemaxime „Der beste Einstiegs-Zeitpunkt ist immer jetzt“ – hat er dieser Regel folgend auch am Tage der Podcast-Aufnahme gekauft?