Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Folge 245: Jetzt schon an später denken – ist Schenken wirklich klüger als Vererben?

26 Sep 2025

00 : 0000:13:58
Um seine Liebsten und sich selbst vor emotionalen Belastungen oder womöglich sogar vor Streitigkeiten zu schützen, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Nachlass zu beschäftigen. Dabei muss es nicht immer gleich ums Erben und Vererben gehen. Schenkungen bieten viele Vorteile gegenüber dem alleinigen Fokus auf den Erbfall – sowohl auf der Gefühlsebene als auch finanziell gesehen. Was in diesem Zusammenhang beachtenswert ist, verrät Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.

 

Karl beantwortet folgende Fragen:

  • Warum ist Schmidt das Nachlass-Thema so wichtig? Und warum gleich eine eigene Folge zum Schenken? (1:13)

  • Was kann man überhaupt schenken? (2:18)

  • An wen kann man etwas verschenken und umgekehrt: Wer kann oder darf schenken? (2:48)

  • Was sind ganz grundsätzliche Vorteile von Schenkungen? (3:32)

  • Warum ist es sinnvoll, Vermögen zu verschenken? (4:31)

  • Sind Schenkungen vor dem Hintergrund hoher Freibeträge steuerlich wirklich nötig? (5:27)

  • Kann man eine Immobilie verschenken, aber weiter dort wohnen oder die Miete kassieren? (7:04)

  • Lässt sich eine Schenkung eigentlich auch komplett rückgängig machen? (8:06)

  • Benötigen Schenkungen eine gewisse Form? (9:00)

  • Welche Kosten entstehen bei einer Schenkung? (10:29)

  • Muss beispielsweise die Schenkung eines Autos im Wert von 30.000 Euro beim Finanzamt angemeldet werden? (11:27)

  • Was möchte Schmidt den Hörerinnen und Hörern zusammenfassend mit auf den Weg geben? (12:24)


Gut zu wissen:

  • Gezielte Schenkungen haben viele Vorteile gegenüber einem Erbfall.

  • Sie machen Freude zu Lebzeiten und bieten Gestaltungsspielräume beim Thema Steuern und bei der Firmennachfolge.

  • Beschenkt werden können private Personen aber auch Firmen oder Organisationen.

  • Vermögensschenkungen sind im Rahmen der Freibeträge alle 10 Jahre steuerfrei.

  • In Zweifelsfällen sollte immer eine Rechtsberatung erfolgen.

  • Bei Immobilien sind mit Hilfe von Wohnrechten und Nießbrauch interessante Gestaltungen möglich.

  • Unter Umständen lassen sich Schenkungen auch rückgängig machen.

  • Komplexere Schenkungen erfordern einen Schenkungsvertrag.

  • Erben und Vererben sind hochemotionale Themen, umso wichtiger ist es, sie möglichst früh anzusprechen.

  • Schenkungsüberlegungen können den Zugang vereinfachen.


Folgenempfehlung Website

Folge 110: „Klug vererben und verschenken – wie geht’s richtig?“

👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/

📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner

🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater

💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kapitel

00:00:00Anmoderation
00:01:13Warum ist Schmidt das Nachlass-Thema so wichtig? Und warum gleich eine eigene Folge zum Schenken?
00:02:18Was kann man überhaupt schenken?
00:02:48An wen kann man etwas verschenken und umgekehrt: Wer kann oder darf schenken?
00:03:32Was sind ganz grundsätzliche Vorteile von Schenkungen?
00:04:31Warum ist es sinnvoll, Vermögen zu verschenken?
00:05:27Sind Schenkungen vor dem Hintergrund hoher Freibeträge steuerlich wirklich nötig?
00:07:04Kann man eine Immobilie verschenken, aber weiter dort wohnen oder die Miete kassieren?
00:08:06Lässt sich eine Schenkung eigentlich auch komplett rückgängig machen?
00:09:00Benötigen Schenkungen eine gewisse Form?
00:10:29Welche Kosten entstehen bei einer Schenkung?
00:11:27Muss beispielsweise die Schenkung eines Autos im Wert von 30.000 Euro beim Finanzamt angemeldet werden?
00:12:24Was möchte Schmidt den Hörerinnen und Hörern zusammenfassend mit auf den Weg geben?