Folge 66: Immobilienmarkt aktuell – mieten, kaufen oder doch besser verkaufen?
09 Jul 2021
00 : 0020:20
x1
Das Thema Inflation bleibt weit oben in den Schlagzeilen der Wirtschafts-Medien und so interessieren sich viele Anleger mehr denn je für Immobilien. Das hat gute Gründe, denn die Immobilienpreise sind weiter gestiegen und ein Ende des Immobilienbooms ist nicht in Sicht. Darüber hinaus schweift so mancher Blick in die Ferne – Auslandsimmobilien stehen hoch im Kurs. Aber auch viele Mieterinnen und Mieter machen sich ihre Gedanken über die Zukunft des Wohnens.
Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, die in dieser Folge beantwortet werden:
• Was ist der Grund für die enormen Preissteigerungen bei Baustoffen?
• Wirken sich die steigenden Baukosten auch auf die Immobilienpreise aus?
• Warum steigen die Immobilienpreise trotz des Konjunktureinbruchs durch Corona nahezu ungebremst weiter?
• Gibt es einen Unterschied bei der Preisentwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien?
• Lohnt es sich noch, eine Wohnimmobilie zu kaufen – und wie wahrscheinlich ist eine Immobilienblase?
• Was bedeutet die Aufhebung des Mietendeckels in Berlin? Ist das Thema Mietendeckel damit grundsätzlich vom Tisch oder könnte eine deutschlandweite Mietpreisbremse folgen?
• Was könnte dabei helfen, die Mietpreis-Steigerungen halbwegs im Zaum zu halten?
• Wie kann die Politik das Bauen attraktiver machen, um mehr Wohnraum zu schaffen?
• Manch Eigentümer denkt – nicht zuletzt auch angesichts der Preissteigerungen – eher an einen Immobilienverkauf. Wie kann der Verkaufserlös angesichts des Nullzinsumfelds sinnvoll angelegt werden?
• Für wen und wann macht eine Auslandsimmobilie Sinn?
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/