Kapitel
01:00Was sind die Gründe für den Zinsanstieg?
02:22Was ist von der EZB zur Zinspolitik zu hören?
03:15Die Renditen z. B. für deutsche Staatsanleihen sind deutlich gestiegen, zeitweise auf mehr als 3,3 Prozent für die kurzen Laufzeiten. Wird Schmidt als Aktien-Fan auch mal schwach und legt sich ein paar Bonds ins Portfolio?
04:49Warum bekommt man zurzeit etwas mehr Zinsen für kurze Laufzeiten als für lange? Ist das normalerweise nichts andersrum?
06:01Warum haben wir momentan eine inverse Zinsstruktur?
07:37Was bedeutet all das für die aktuelle Anlagestrategie? Sind Anleihen wieder attraktiv und welche Bonds sind am attraktivsten?
08:54Wie sicher sind deutsche Staatsanleihen, vor allem im Verhältnis zum Sparbuch oder dem Festgeld-Konto?
10:50Wären US-Anleihen eine Alternative zu den deutschen Papieren? Worauf sollte man bei amerikanischen Papieren achten?
12:04Südafrikanische Anleihen bieten beispielsweise knapp zehn Prozent. Wie schätzt Schmidt hier das Verhältnis von Chancen und Risiken ein?
13:24Können Anleihen komplett wertlos werden? Wenn ja, in welchem Negativ-Szenario würde das passieren?
14:07Wie funktionieren inflationsgeschützte Anleihen?
15:06Ab wann lohnen sich inflationsgeschützte Anleihen?
16:47Wie haben sich inflationsgeschützte Anleihen zuletzt geschlagen?
17:46Können Anleihe-ETFs eine gute Alternative zu Einzelinvestments in Bezug auf die Risikostreuung sein?
18:26Ist Schmidt ein echter „Bond“-Fan?