Kapitel
01:19Wer hat den ersten Börsenindex erfunden?
02:48Wie viele Indizes gibt es rund um den Globus? Werden es immer mehr Indizes anhand der Fülle an Investitionsmöglichkeiten?
04:06Wer entscheidet in Deutschland die Zusammensetzung eines Index?
05:09Gibt es dafür gesetzliche Regularien?
06:04Welche Kriterien gelten konkret, um in den Kreis der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen, den DAX, aufgenommen zu werden?
07:36Woran bemisst sich konkret, wie die einzelnen Aktien im DAX gewichtet sind?
08:33Gibt es eine Alternative als die Gewichtung nach Marktkapitalisierung?
10:03Ist die Marktkapitalisierungsmethode der Königsweg?
11:22Warum hat sich die Marktkapitalisierung als Gewichtungsmethode durchgesetzt?
12:33Unter welchen Umständen muss eine Aktiengesellschaft den Index wieder verlassen?
13:33Kam es in der 40-jährigen Geschichte des DAX schon einmal zu einem Ausschluss eines Unternehmens?
14:44Kann man einen eigenen Index bauen und einen ETF darauf aufsetzen?
15:37Was hält Schmidt von Indizes der Marke Eigenbau?
16:14Kann man rückblickend sagen, welcher der beste Index ist?
18:00Was ist aus Sicht des CEOs der exotischste Index, von dem er je gehört hat?
18:40Und würde er darin anlegen?