"Algorithmus

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Algorithmus

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Künstliche Intelligenz ist kein neues Thema, hat aber in den vergangenen Monaten enormen Auftrieb bekommen. Der Grund ist schnell gefunden: Mit der Software ChatGPT ist KI nun auch für jedermann und jederfrau ziemlich einfach zu nutzen. Selbstverständlich wird Künstliche Intelligenz auch im Asset Management tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen, sowohl bei der Analyse aller Finanzinformationen als auch bei der Auswahl der richtigen Aktien und bei der Zusammensetzung eines gut diversifizierten Portfolios. Über KI bei der Geldanlage sowie die Folgen von KI für die Unternehmen selbst und deren Gewinnaussichten spricht Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Hat Schmidt schon mal ChatGPT genutzt? Was waren seine ersten Fragen an die KI? War er mit den Antworten zufrieden? (1:21) • Was macht für den CEO grundsätzlich die Faszination der Künstlichen Intelligenz aus? (2:41) • In welchen Bereichen unseres täglichen Lebens wird schon mit KI gearbeitet? Wird KI unser aller Leben nachhaltig verändern? (3:16) • Wo erwartet Schmidt beispielsweise Produktivitätssteigerungen durch KI? (4:25) • Wo liegen die entscheidenden Nachteile von KI? (5:48) • Wie kann man verhindern, dass eine so mächtige Technologie für kriminelle Zwecke genutzt wird oder sich eine mögliche Logik verselbständigt? (8:10) • Seit wann wird KI bei der Geldanlage genutzt? (9:29) • Was kann eine KI besser als ein Mensch bzw. ein Experten-Team? (12:01) • Kann KI bzw. ein Algorithmus genutzt werden, um das Beste für Anlegerinnen und Anleger herauszuziehen? Könnte eine KI zum Beispiel etwaige Muster an den Finanzmärkten aus der Vergangenheit erkennen, daraus Schlüsse ziehen und somit für bessere Anlage-Entscheidungen sorgen? (12:47) • Was hält der Finanzexperte von dem Gedanken, die KI für die Schaffung einer eigenen Portfolio-Struktur und zur Asset Allocation zu nutzen? (14:19) • Könnte sich die KI im Investmentprozess selbst zum Kauf empfehlen, weil sie „merkt“, dass sie dadurch noch mächtiger wird? (15:37) • Wie gehen die Quirin Privatbank und quirion mit all diesen Ideen rund um die Künstliche Intelligenz um? Wie unterstützt beispielsweise der Robo-Advisor quirion die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden? (16:44) • Was heißt das im Klartext: Der Mensch trifft auch weiterhin die Entscheidungen und bleibt erster Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden? (17:59) • Wie sieht Schmidts Vision 2030 zum Thema KI bei der Geldanlage und im Asset Management aus? (18:24) Es gibt sehr viele Bereiche, in denen uns KI stark nach vorn bringen wird, vor allem in Sachen Prozesseffizienz und Routinearbeit. Nach PricewaterhouseCoopers (PwC) beispielsweise kann KI bis zum Jahr 2030 bis zu 15,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen. Das ist fast so viel wie Chinas komplette Wirtschaftsleistung. Auch wenn KI Muster in der Kurshistorie erkennen und daraus Schlüsse ziehen kann, hat dies keine Aussagekraft für die Zukunft. Die Märkte und ihr Umfeld verändern sich permanent auf unvorhersehbare Weise. Statt heißen Anlagetipps zu folgen, die Ihnen ChatGPT möglicherweise „ausspuckt“, sollten Sie besser nach wissenschaftlich fundierten Kriterien investieren. Auch unser Robo-Advisor quirion setzt keine KI für Anlageentscheidungen ein – die Zusammenstellung der Portfolios obliegt unserem Anlageexperten-Team. Sie wollen mehr über unsere Anlagestrategie wissen oder vom KI-Boom profitieren? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren oder nehmen an einer unserer Veranstaltungen teil: https://www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Folgenempfehlung Wenn KI schon kein verlässlicher Finanzratgeber ist, dann vielleicht Warren Buffett? Er gilt als einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Investoren der Welt. Kein Wunder, denn das „Orakel von Omaha“, wie der 92-Jährige auch genannt wird, soll mittlerweile ein Vermögen von rund 100 Milliarden Dollar haben. Wie er das geschafft hat und welche Anlagestrategie Buffett verfolgt, erklärt Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Folge 147: Anlegen wie Warren Buffett – was ist sein Erfolgsgeheimnis? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-147 _______________________ 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank 📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1
    • Solveig Engel, Alina Schwermer und Christian Spiller über Futopien, Fußball und Farbspiele

      Immer sind es die gleichen Clubs, die die großen Titel unter sich ausmachen oder – siehe den langweiligen Meisterkampf Fußballbundesliga – es sind die Bayern, die bald die zehnte Meisterschaft en suite feiern. Zu Recht beklagen das viele Fans. So geht nicht nur die Spannung verloren, auch die Freude! Wie ist das zu ändern? Radikal, meint Alina Schwermer, in ihrem Buch über Utopien für einen besseren Fußball. Anders geht es nicht. Der Sportchef von Zeit online, Christian Spiller, will ebenfalls Veränderungen, analysiert auf sehr unterhaltsame Art in seinem Buch mit Spielern, Managern und Wissenschaftlern, was falsch läuft im System. Um einen ganz anderen System Error geht es Solveig Engel: die Autorin und promovierte Astrophysikerin beschäftigt sich in ihrem gerade erschienenen Roman mit Algorithmen und KI - vieles von dem, was nach Science Fiction klingt, ist jetzt schon Realität. Die kann manipulieren, die kann aber auch noch manipuliert werden, wie die Macht der Megaclubs. guests Solveig Engel Alina Schwermer Christian Spiller books Solveig Engel – System Error Alina Schwermer – Futopia: Ideen für eine bessere Fußballwelt Christian Spiller – Der Fluch der Megaclubs: Wie die reichen Vereine der Welt den Fußball zerstören voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]    


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Hinter Tor 3 wartet bei Tinder oft nicht Tom Hardy, sondern der Zonk. John Galliano kann sich als extravaganter Poser für 18 Millionen Euro ganz schön viele Gummibärchen von Dior kaufen.

Wer sind die Goldstandard-Idioten auf Tinder? Warum kann Mimi die nassen Höschen von Mr. Grey´s Profilbesucherinnen schon riechen? Was hält Tinka davon ab, ein Nilpferd zu adoptieren? Und wieso erhält sie als Karl-Heinz aus Oer Erkenschwick Nachricht von Sam? Weshalb in Gottes Namen postet Egon Kowalski Facebook-Memes auf seinem Onlinedating-Profil? Wenn ihr nicht ausseht wie auf euren Profilbildern, hört ihr so lange betrunken unseren Podcast, bis ihr es tut! Und brecht uns nicht das Herz indem ihr uns ghostet! Auf Instagram, Twitter und Facebook findet ihr uns unter Designermushi (mit sh) und im Netz auf www.designermushi.de


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • #Musik #Markenkommunikation #Data #Forschung #Technik Marken wollen Emotionen vermitteln. Ein wichtiger Schlüssel ist dabei neben der sprachlichen und bildlichen Kommunikation auch die akustische Kundenansprache durch musikalische Profile. Als Geschäftsführer der TRO GmbH weiß Ric Scheuss genau, wie musikalische Markenkommunikation funktioniert und wie man mittels individueller Soundprofile Menschen emotional berührt. In dieser NextM Podcast-Episode spricht Ric Scheuss über die Idee hinter der TRO GmbH und darüber, wie Menschen auf Musik reagieren. Außerdem erklärt er, wie man individuell auf Marken zugeschnittene Sonic DNAs erstellt und sinnvoll einsetzt. Welche Rolle dabei Algorithmen spielen und wie sich privater Musikkonsum von werblichen Soundwelten unterscheidet, ist ebenfalls Thema des Podcasts. Links TRO GmbH: Website: https://www.tro.de/ Facebook: https://www.facebook.com/trogmbh/ Twitter: https://twitter.com/trogmbh LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tro-gmbh/ Xing: https://www.xing.com/companies/trogmbh Links Ric Scheuss: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ric-scheuss-40a4843a/ Xing: https://www.xing.com/profile/Ric_Scheuss/cv
    Jetzt Abonnieren