"Arbeit

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Arbeit

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Lisa Graf, Tillmann Prüfer und Michael Witt über Kinder, Klischees und Katastrophen

      Warum kriegen Frauen das alles so einfach hin? Arbeit, Kinder und Co? Und warum kriegen die Männer es nicht hin? Wollen sie es nicht, können sie es nicht? Wollen sie lieber nur der Fun-Dad sein oder können sie einfach nicht weniger arbeiten, ihre Stunden reduzieren? Oder ist der Eindruck falsch? War das nur früher so und ist es heutzutage nicht mehr so? Tillmann Prüfer, der ZEIT-Redakteur und mehrfach preisgekrönte Buchautor Autor gibt viele Antworten: „man hört das in Umfragen, kann es an den Zahlen sehen, dass Väter viel mehr Zeit mit ihren Kinder verbringen möchten, ihre Aufgaben wahrnehmen möchten. Die Statistiken aber zeigen, dass frischgebackene Väter noch mehr arbeiten als vorher.“ Deshalb appelliert der Vater von vier Töchtern an alle: „bringt Euch ein, gerne auch als Fun-Dad.“ Michael Witt, jahrelanger Kolumnist bei Bild am Sonntag wollte genau das nicht mehr, hat deshalb sein Leben komplett umgekrempelt, die Prioritäten verschoben. Bei sprengerspricht er über den Weg, „der lang und steinig war, weil wir einen kompletten Rollenwechsel vorgenommen haben.“ Humorvoll und autobiografisch. Wie auch Abgehängt von Lisa Graf, die ihren eigenen Lebensweg schonungslos offenlegt: Von der schlechten Schülerin, die ohne Vater aufwächst, der Mutter, die ihre Sorgen im Alkohol ertränkt und der Schule, die sich nicht aufgefangen hat. Obwohl sie es selber zur Gymnasiallehrerin gebracht hat, fordert sie eine komplette Änderung des Bildungswesens: „denn es ist ein Mythos, das unser Bildungssystem durchlässig ist.“ Klingt nicht spannend? Nicht unterhaltsam? Ist es aber. Und wie – schließlich gibt´s einen Hauch von Fack ju Göthe und den Duft von Fenster 1 bei Mäcces guests Lisa Graf Tillmann Prüfer Michael Witt books Lisa Graf – Abgehängt Tillmann Prüfer – Vatersein. Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen Michael Witt  - Meine Frau hat einen Neuen - und zwar mich voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]  


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • In der heutigen Folge geht es erneut um den Perspektivwechsel. Hauptsächlich lasse ich dich heute an meiner praktischen Arbeit teilhaben und daran, dass die Menschen nicht mehr vernünftig arbeiten, in Ihrem Arbeitsbereich keine Ahnung mehr haben und auch keine Verantwortung für ihr Handeln und Nicht-Handeln übernehmen wollen. Warum? Was passiert hier? Schrecklich und auf Dauer kaum auszuhalten. Ich gebe dir zusätzlich einen Einblick in den Perspektivwechsel durch Sinnesreize. Wie das funktionieren kann, stelle ich dir kurz vor. Die entsprechenden Übungen kannst du diese Woche Montag bis Freitag auf folgenden Kanälen täglich hören und lesen: Instagram: https://www.instagram.com/profi_coachings_entspannung/ Facebook: https://www.facebook.com/Profi-Coaching-Beratung-Entspannung-109066513889349/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC9ooHV4zulXCsQjL9cugq5Q Blog auf der Homepage: https://www.profi-coachings.de/blog


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Seit 2018 ist Leonie Gebers Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im Podcast spricht sie über Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Zudem erklärt sie den Wandel, den das geplante Bürgergeld einläuten soll , wie der Sozialstaat bürgerfreundlicher wird und worauf es in Zukunft beim Thema Homeoffice ankommt.
    • 01 - Muss man unbedingt studieren? (oder: fehlen uns bald zum Sterben die Leute? - Warum will keiner mehr eine Ausbildung machen?) Als Jobcoaches stehen wir Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen als persönliche Begleiter zur Seite. Unsere Kernkompetenz ist dabei die Qualifizierung, Beratung und passgenaue Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung. In unserer Tätigkeit arbeiten wir mit Jobcentern, Arbeitsagenturen, Privatpersonen und Unternehmen zusammen, um dem Fachkräfte- und Weiterbildungsmangel durch gezielte Kooperation entgegen zu wirken. Warum diese Folge? Unsere Kunden kommen oftmals mit bestimmten beruflichen Wünschen zu uns, fühlen sich aber auch stets gestresst. Vor allem junge Menschen fühlen dabei den Druck, Studieren zu gehen, da sie sich sonst als beruflich "gescheitert" betrachten. Warum das nicht unbedingt der Fall ist, diskutieren Geschäftsführer Sebastian und Jobcoach Giuseppe in dieser Folge. Dabei erörtern Sie, wann Sie einem Kunden ein Studium oder eine Ausbildung empfehlen. Außerdem gehen sie der Frage nach, ob Studenten immer besser verdienen als "ausgelernte" Arbeitskräfte. Darüber hinaus wird diskutiert, wie überhaupt der Fachkräftemangel entstanden ist. Wieso denken Leute, dass manche Schul- und Berufsabschlüsse nichts mehr wert sind? Und wie schaffen es Unternehmen, genau diese Berufe wieder attraktiv für Menschen zu machen?


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Die Pandemie hat uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Arbeit jedes Einzelnen ist, damit das große Ganze wie gewohnt funktioniert,“ sagt Bundeskanzlerin Merkel im Podcast und macht Mut: „Spätestens ab Juni, das ist in wenigen Wochen, werden alle die Möglichkeit haben, sich einen Impftermin zu besorgen.
    • Unser Leben ist durch die Pandemie digitaler geworden, so die Kanzlerin. Es gelte jetzt, diesen Rückenwind zu nutzen: „Unser Ziel ist es, das Lernen mit digitalen Angeboten weiter zu verbessern und das Wissen über die wichtigsten Felder der Digitalisierung zu stärken.“ Welche Maßnahmen hierzu ergriffen würden, schildert sie im Podcast.
    • Eine Episode über Zukunft, Arbeitswelt, Wandel, Technologie und digitale Tools Diese Episode ist Teil unserer NextM Podcast Spezial-Serie, die etwas kürzer ist als normal und im Remote-Modus aufgenommen wurde. Noch nie schien die nahe Zukunft so ungewiss, wie in Zeiten von Corona. Und doch wagt Marilena Abt, Head of Consulting bei der führenden Trendagentur TrendOne, für uns eine Prognose, wie sich sowohl der Arbeitsalltag als auch die digitale Welt nach der aktuellen Krise entwickeln wird. In dieser Spezial-Episode erläutert sie in circa 5 Minuten, wie digitale und analoge Welten immer mehr verschmelzen werden und wie sich digitale Tools und Technologien, wie beispielsweise Virtual Reality, zunehmend etablieren. Zusätzlich erklärt Marilena, dass Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit jetzt konzentriert lenken können, um eine solche oder ähnliche Krise nicht nur zu meistern, sondern sogar gestärkt aus ihr hervorzugehen. Links Marilena Abt: Website: https://www.trendone.com/vortraege/speaker-marilena-abt LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marilena-abt-730188b7/ Xing: https://www.xing.com/profile/Marilena_Abt2/cv Links Trendone: Website: https://www.trendone.com/ Facebook: https://www.facebook.com/trendone Twitter: https://twitter.com/Trendone LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/trendone/ Xing: https://www.xing.com/companies/trendonegmbh Instagram: https://www.instagram.com/trend.one/ YouTube: https://www.youtube.com/user/TrendONEGermany   Weitere Links: Thomas Witschel von MediaCom: Handeln nach der Krise: https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=EaHjDBNkW3Q&feature=youtu.be Brian Wieser über Veränderungen, die aus der Krise hervorgehen: https://www.groupm.com/changes-following-the-crisis/ Mindshare Perspective for Brands: https://www.mindshareworld.com/germany/news/mindshare-perspective-for-brands-mood-barometer-and-brand-building TrendOne Updates mit Innovationsthemen rund um die Corona Krise: https://www.trendone.com/zukunft-aktuell
    • Wie ist das jetzt als Leader im echten Leben? Aus der Praxis für die Praxis: nach über 25-jähriger Erfahrung als Leader hat Christian Stolte (Country Managaer in einem Unternehmen der Textilbranche) wertvolle Tipps, die er hier im Interview mit uns teilt. Das Interview mit Christian war für mich ein toller Austausch mit wertvollen Einblicken in das Leben eines anderen Leaders. Praxisnahe Impulse für dein Leadership im Leben - ein doppelter Kick für dein Potential wird auch dich inspirieren und weiterbringen.
    • Hast Du Dir auch schon die Frage gestellt: wann bin ich ein Leader? Genau um diese Frage geht es im im Interview mit Professor Dr. Martin Klaffke. Er ist der Experte für moderne Arbeitswelt (Modern Work) an der Hochschule für Wirtschaft und Technik in Berlin. Seine Aussagen und Ansichten geben Dir einen wertvollen Kick für eine ganzheitliche Ansicht zu diesem Thema. Leadership ist eine Reise, bei der ich Erfahrungen sammele und lerne, meine Führungskraft zu entwickeln. Das Interview zeigt interessante Ideen auf, die auf deine Vision als Leader einzahlen. Mir hat dieses Interview viel Freude gemacht und gute Ansichten geliefert.
    Jetzt Abonnieren