Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Aufwärtstrend
Nr.
Titel
Länge
-
Die Börsenkurse kannten in den vergangenen 12 Monaten fast nur einen Weg – nach oben. Seit einigen Wochen hält sich beispielsweise der DAX über der Marke von 15.000 Punkten. Er fällt nicht deutlich, allerdings steigt er auch nicht mehr signifikant. Und so fragt sich manch ein Anleger, der unter Höhenangst an der Börse leidet: Sollte man die erzielten Kursgewinne nun realisieren? Immerhin lautet eine bekannte Börsenweisheit: „An Gewinnmitnahmen ist noch niemand gestorben“. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, stellt sich dem aktuellen Thema „Allzeithoch an den Börsen“ und beantwortet u.a. diese Fragen:
- Was sind die Gründe für das enorme Plus an den Börsen, welches auch über Deutschland hinaus zu beobachten ist?
- Sind mögliche Verlustängste der Aktienanleger begründet?
- Wie sollten sich Anleger bei Börsenhochs richtig verhalten?
- Kann man bei solch hohen Kursen tatsächlich noch einsteigen? Ist das nicht zu riskant? Und wie muss das Depot aufgestellt sein, damit es Aktienrücksetzer gut verkraftet?
- Wie geht es an der Börse weiter? Kann der Aktienmarkt denn wirklich immer weiter wachsen und wie sicher sind steigende Kurse?
- Wenn man langfristig investiert bleiben soll, unabhängig vom Marktgeschehen, wann können Börsengewinne sinnvollerweise realisiert werden?
-
Über die größten Fehler der Anleger an den Kapitalmärkten kann man nicht oft genug sprechen – auch in diesem Podcast nicht. Denn leider gibt es an der Börse gleich einige Fettnäpfchen, in die Anleger treten können. In dieser Folge geht es um die Themen Börsentrends, „Falsches Timing“ und den alten Spruch „Hin und her macht Taschen leer.“ Im Interview dazu mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Die Phase der Niedrigzinsen ist durch die Coronakrise gefestigt, Versicherungsprodukte sowie Fest- und Sparzinsanlagen sind nicht mehr attraktiv. Für Schmidt ist der Kapitalmarkt alternativlos, wenn man ein paar Regeln befolgt. Er vertraut auf die Kraft der Weltwirtschaft, die schon einige Krisen gemeistert hat. Worauf man als Anleger achten sollte, ob es DEN richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt gibt, wie unsere Psyche zum Fallstrick werden kann und warum besondere Aktivität an der Börse in der Regel nicht belohnt wird, erfahren Sie bei „klug anlegen“.
-
Auf den Bestseller-Listen des Buchhandels finden sich dieser Tage viele Crash-Bücher. Die Untergangs-Propheten haben Hoch-Konjunktur. Davon lassen sich viele Anleger verunsichern und scheuen aus Angst eine Investition in den Kapitalmarkt. Gleichwohl konnten die meisten Börsen in der vergangenen Dekade deutlich zulegen. Und so erreichten Dax, Dow Jones und Co. zuletzt gerade erst im Februar neue Allzeithochs – ehe der Corona-Crash die Börsen zeitweise einstürzen ließ. Über Sinn und Unsinn von Crashprognosen oder ob es sich doch nur um Geschäftemacherei handelt, spricht Börsenmoderator Andreas Franik mit dem Vorstandsvorsitzenden der Quirin Privatbank AG, Karl Matthäus Schmidt.