"betriebliche Altersvorsorge

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    betriebliche Altersvorsorge

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Beim Thema Altersvorsorge haben viele Deutsche in erster Linie die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersvorsorge oder auch die klassische Lebensversicherung im Kopf. Aktien und Fonds spielten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hierbei meist keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Doch spätestens jetzt sollte es endlich ein kollektives Umdenken geben, denn die Zinsen sind weiter tief unten. Jüngst wurde sogar der sogenannte Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen, auch Garantiezins genannt, von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent deutlich abgesenkt. Das hat erhebliche Konsequenzen für das finanzielle Polster im Alter, die viele jedoch unterschätzen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, rät von Versicherungen für die Kapitalbildung ab, und widmet sich in dieser Folge u. a. folgenden Fragen: • Warum kann uns nicht mehr garantiert werden, dass wir im Alter finanziell gut abgesichert sind? • Wo liegt denn das Problem bei der Altersvorsorge: an den Zinsen, an der Regulierung oder an der Demografie? Oder ist es am Ende alles zusammen? • Was hat es mit dem Höchstrechnungszins auf sich? • Was bedeutet die Zinsabsenkung für diejenigen, die mit einer Lebensversicherung fürs Alter vorsorgen möchten? • Wie steht es um den Zinseszins-Effekt – funktioniert der beim Sparen überhaupt noch? • Die versprochenen Garantiezinsen können von den Versicherern kaum noch erwirtschaftet werden. Stehen die klassischen Lebensversicherer vor dem Ende ihres Geschäftsmodells? • Immer mehr Versicherer bieten Fondspolicen an, mit deren Hilfe man indirekt an den Kapitalmärkten investieren kann. Wäre das ein möglicher Ausweg? • Gibt es Bereiche außerhalb der Kapitalbildung, wo Versicherungen sinnvoll sein können? • Wie sieht es in der sogenannten Entnahmephase aus? Wobei handelt es sich dabei und können Versicherungen hier – richtig eingesetzt – nützlich sein? • Wie sollte eine effektive Ruhestandsplanung aussehen? Reicht da eine gute ETF-Mischung oder braucht es eine Kombination aus verschiedenen Vorsorgeprodukten? • Müsste Aktiensparen nicht auch vom Gesetzgeber attraktiver gemacht werden? Wie kann es steuerlich optimiert werden? Die Deutschen sind gute Sparer, aber schlechte Anleger, denn sie verschenken jährlich mehrere Milliarden Vermögen, statt dieses renditeorientiert anzulegen. Warum es sich lohnt, nicht auf falsche Sicherheiten zu setzen, und wie wir Sie fit für die Börse machen, lesen Sie hier: https://www.quirinprivatbank.de/boersenfit Mehr zum Thema hören Sie in Folge 58 „Aktien für die Altersvorsorge – So geht’s mit ETF-Sparplänen“:https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=58 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
    • Deutschland wählt am 26. September einen neuen Bundestag. Auch für viele Anleger und Investoren ist dies ein wichtiger Tag, denn sie entscheiden mit ihrer Stimme, was sich u. a. in Sachen Aktiensparen, Altersvorsorge und Steuern ändern soll. Selbstverständlich wollen wir in diesem Podcast keine Wahlwerbung für die eine oder die andere Partei machen. Stattdessen wollen wir die Wahlprogramme der vier großen Parteien, die Regierungspotenzial haben – CDU/CSU, Grüne, SPD und FDP – einmal näher beleuchten. Was der Wahlausgang für unser Geld bedeutet und ob mit Auswirkungen auf die Börse zu rechnen ist, beantwortet Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge von „klug anlegen“. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Was bedeuten freie Wahlen für Karl Matthäus Schmidt persönlich? • Was sagen die Wahlprogramme über die künftige Besteuerung von Gewinnen und Dividenden aus? • Müsste man die Steuern für Kapitalerträge nicht eher senken oder zumindest Freibeträge für etwaige Gewinne erhöhen, damit sich das Aktiensparen langfristig lohnt? • Könnte man nicht die Spekulationsfrist für private Veräußerungsgewinne wieder einführen? Was sind die Argumente für die aktuell gültige pauschale Abgeltungssteuer? • Wie wollen die Parteien die Altersvorsorge-Problematik lösen? Könnte dabei eine gesetzliche Aktienrente, wie von der FDP vorgeschlagen, helfen? Und was planen die anderen Parteien? Welche Rolle spielt dabei die Riester-Rente? • Was machen die Amerikaner oder unsere europäischen Nachbarn mit der Besteuerung von Aktiengewinnen? • Warum tut sich die deutsche Politik mit der Förderung von Kapitalanlagen und letztlich der Förderung der Aktienkultur so schwer? • Was will die Politik tun, um den Unternehmensstandort Deutschland und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken? • Gibt es neben der Senkung der Unternehmenssteuern noch andere Möglichkeiten, Deutschland für Unternehmer und Start-ups attraktiver zu machen? • Ist die alte Börsenweisheit „Politische Börsen haben kurze Beine“ mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl zutreffend? Wie sollten Anleger mit Kursschwankungen umgehen? Liebe Hörerinnen und Hörer, Sie können schon vor dem 26. September wählen – nämlich, ob Sie diesen Podcast abonnieren wollen. Wir würden uns jedenfalls sehr über Ihr „Kreuzchen“ freuen. Sie können Karl Matthäus Schmidt auch auf LinkedIn folgen, wo er neue Podcats-Folgen immer ankündigt, aber auch andere gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Themen teilt. https://de.linkedin.com/in/karl-matth%C3%A4us-schmidt-605694153 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
    Jetzt Abonnieren