"Börsenjahr 2022

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Börsenjahr 2022

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Das Börsenjahr 2022 hatte es wirklich in sich: Krieg in Europa, Corona, das Ende der ultra-expansiven Geldpolitik der Notenbanken, enorme Inflationsraten und der Verfall des Euros. Welche Lehren man aus dem vergangenen Anlagejahr ziehen kann, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Haben Schmidt die fallenden Aktienkurse in den vergangenen Monaten weh getan? (1:09) • Wie interpretiert der Finanzexperte, dass Aktien- UND Anleihekurse gleichzeitig gefallen sind? (2:16) • Reichen die Zinserhöhungen in diesem Jahr, um wieder ein glücklicher Zinssparer zu werden? (4:02) • Eine weitere Lehre ist, dass Gold sich nicht als geeigneter Inflationsschutz erwies, wie es zuvor immer wieder postuliert wurde. Warum genau hat es diesmal mit dem Inflationsschutz nicht funktioniert? (5:09) • Auch Tech-Aktien waren alles andere als ein guter Schutz gegen die Inflation – eigentlich sogar fast ein Crash mit Ansage, denn es war schon lange klar, dass die Bewertungen sehr ambitioniert sind, noch dazu bei steigenden Zinsen. Warum passieren der Börse solche Fehleinschätzungen? (7:40) • Dieses Jahr hat auch wieder sehr eindrucksvoll gezeigt, dass es gut ist, IMMER investiert zu sein. Der 10. November gehörte zu den Tagen, den man als Aktien-Investor bzw. -Investorin nicht missen möchte – auch aus Schmidts Sicht? (9:27) • Krypto-Währungen wurden in diesem Jahr ihrem Ruf als „Volatilitäts-Monster“ absolut gerecht. Was sagt der CEO zu den Entwicklungen von Bitcoin, Ethereum & Co.? (11:03) • Geopolitische Einflüsse wie z. B. der Russland-Ukraine-Krieg oder Chinas strikte No-Covid-Politik haben auch in diesem Jahr auf die Börse eingewirkt. Wie kann man diese nicht beeinflussbaren Risiken in eine Gesamt-Anlage-Strategie einbetten? (12:56) • Zusammengefasst: Wie werden wir das Anlagejahr 2022 später mal betrachten? (15:07) • Welchen Wunsch hat der CEO für 2023? (16:17) 2022 war das Jahr, in dem die Märkte das erste Mal seit 1945 einen Krieg in Europa verarbeiten mussten. Dazu ist 2022 ein Musterbeispiel dafür, dass Aktienmärkte erstaunlich widerstandsfähig sein können. Das mag Sie angesichts der Minusperformance in diesem Jahr überraschen, aber bei der Ballung an Krisenherden (Krieg, zweistellige Inflation, Rezession vor der Tür, stark steigende Zinsen) hätten uns auch deutlich stärkere Kurseinbrüche treffen können. Anstatt sich gegen vermeintliche Krisen mit speziellen Produkten, Schwerpunktsetzungen oder auch mit Markttiming zu wappnen, sollten Sie auf ein Portfolio setzen, das gegen alle Eventualitäten bestmöglich aufgestellt ist. Wie das aussieht, erklären wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Die globalen Krisen wollen nicht enden, sei es wegen Corona, dem Russland-Ukraine-Krieg, der stark anziehenden Preise oder auch aufgrund des Klimawandels. Ob die Dauerkrise zum Normalzustand wird und welche goldenen Regeln helfen können, die schlimmsten Krisen zu umschiffen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Corona, Krieg und Inflation – wird die Dauerkrise zum neuen Normal? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=129 -----  
    • Mit 2021 stand ein weiteres Jahr voll im Zeichen der Corona-Pandemie, die auch die Wirtschaft und die Anlagemärkte beeinflusst hat. Zwar endeten in den Frühjahrsmonaten in den meisten Ländern die vorerst letzten weitreichenden Lockdown-Maßnahmen. Dennoch bremsten Lieferengpässe und damit einhergehende, teils steile Preissteigerungen die wirtschaftliche Erholung im zurückliegenden Jahr. Die Aktienmärkte ließen sich vom Inflationsgespenst allerdings kaum beeindrucken und lieferten nach einem etwas nervöseren zweiten Halbjahr noch immer eine hervorragende Jahresperformance ab. 2022 startet trotz dieser erfreulichen Aktienmarktentwicklung mit einigen wirtschaftlichen Fragestellungen, die Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in diesem Podcast beantwortet. In seinem Kapitalmarktausblick 2022 geht er u. a. auf diese Fragestellungen ein: • Macht ein Kapitalmarktausblick überhaupt Sinn, wenn die Quirin Privatbank prognosefrei investiert? • Eine eiserne Regel besagt: Der beste Einstiegspunkt ist immer jetzt. Gilt das auch für dieses Jahr? • Sollte man Anlageentscheidungen von der aktuellen Marktlage abhängig machen, insbesondere aufgrund der aktuell hohen Kurse? • Was könnten die entscheidenden Gründe für weiter steigende Unternehmensgewinne und damit auch für steigende Aktienkurse sein? • Was könnten mögliche Bremsfaktoren für ein Wirtschaftswachstum sein? • Was planen die beiden wichtigen Notenbanken FED und EZB für 2022? Wird es steigende Zinsen geben oder bleibt alles so, wie es ist? • Wie wird sich die Inflation weiterentwickeln? • Wenn die FED die Zinsen anhebt und die EZB nicht: Was bedeutet das dann für den Euro-Dollar-Kurs? • Wie wirken sich Währungseffekte schlussendlich auf die Aktienanlage aus? • Was bedeutet die weltweite Zins- und Geldpolitik für die Kurse von Anleihen und damit auch für Anleihen-ETFs? • Ist mit einer Beruhigung der Rohstoffpreise zu rechnen? • Und was ist mit der Entwicklung von Gold, Immobilien und Kryptowährungen? • Welche politischen Ereignisse könnten relevant sein und sollte man danach seine Anlagestrategie orientieren? Ein Tipp für all diejenigen, die starten möchten, aber aufgrund des aktuell ziemlich hohen Kursniveaus vorsichtig sind: Teilen Sie Ihren Anlagebetrag in drei Tranchen auf und investieren Sie zu festgelegten Zeiträumen. Wenn Sie Hilfe benötigen, um Ihre Vorhaben zur Geldanlage in die Tat umzusetzen (einer von vielen gängigen Vorsätzen im neuen Jahr), vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Warum der richtige Zeitpunkt, an der Börse zu investieren, immer jetzt ist, erfahren Sie in dieser Folge: Folge 01: Der beste Einstiegszeitpunkt ist immer jetzt https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=01 ____  
    Jetzt Abonnieren