Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Brand communication
Nr.
Titel
Länge
-
In dieser Episode geht es um Pinterest, Inspiration, Marketing, Medien und Werbung Laut Philip Missler, Country Manager DACH und Nordics bei Pinterest, ist Inspiration ein universelles Bedürfnis. Kein Wunder also, dass Pinterest im Kern als eine Art Inspirationsquelle für die verschiedensten Alltags- und Lifestyle-Themen dienen soll und eher als „Personal Media“ statt als „Social Network“ gehandelt wird. Entsprechend lautet die Mission von Pinterest, dass sich die Nutzer durch das Finden und Umsetzen von Ideen über die Plattform ein Leben erschaffen, das sie lieben, und nicht, die Onlinezeit der Nutzer zu optimieren. In dieser Podcast-Episode geht Philip nicht nur auf die Grundidee von Pinterest ein, sondern nennt auch die Mehrwerte, die sich sowohl auf Seiten der Nutzer als auch der Werbetreibenden auf der Plattform ergeben. Links Pinterest: Website: https://www.pinterest.de/ Facebook: https://www.facebook.com/PinterestDE/ Instagram: https://www.instagram.com/pinterestde/ Twitter: https://twitter.com/Pinterest LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pinterest/ Links Philip Missler: Twitter: https://twitter.com/PhilipMissler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip-missler-3b8b241/ Xing: https://www.xing.com/profile/Philip_Missler/cv
-
#Musik #Markenkommunikation #Data #Forschung #Technik Marken wollen Emotionen vermitteln. Ein wichtiger Schlüssel ist dabei neben der sprachlichen und bildlichen Kommunikation auch die akustische Kundenansprache durch musikalische Profile. Als Geschäftsführer der TRO GmbH weiß Ric Scheuss genau, wie musikalische Markenkommunikation funktioniert und wie man mittels individueller Soundprofile Menschen emotional berührt. In dieser NextM Podcast-Episode spricht Ric Scheuss über die Idee hinter der TRO GmbH und darüber, wie Menschen auf Musik reagieren. Außerdem erklärt er, wie man individuell auf Marken zugeschnittene Sonic DNAs erstellt und sinnvoll einsetzt. Welche Rolle dabei Algorithmen spielen und wie sich privater Musikkonsum von werblichen Soundwelten unterscheidet, ist ebenfalls Thema des Podcasts. Links TRO GmbH: Website: https://www.tro.de/ Facebook: https://www.facebook.com/trogmbh/ Twitter: https://twitter.com/trogmbh LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tro-gmbh/ Xing: https://www.xing.com/companies/trogmbh Links Ric Scheuss: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ric-scheuss-40a4843a/ Xing: https://www.xing.com/profile/Ric_Scheuss/cv
-
1.17:41Dr. Tino Meitz ist Forscher im medienpsychologischen Bereich der Kognitionspsychologie und schlägt in dieser Ausgabe des NextM-Podcast den Bogen seiner Forschung zur Markenkommunikation. Erfahrt, wie Inhalte in einzelnen Medienangeboten - von Print über Video hin zu Social Media Newsfeeds – jeweils kognitiv verarbeitet und langfristig am besten gespeichert werden und welche Implikationen sich daraus gerade auch für die Glaubwürdigkeit einer Marke ergeben.