"Corona-Warn-App

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Corona-Warn-App

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten durch die Nutzung der Corona-Warn-App mithelfen, Infektionsketten zu durchbrechen. Bislang 21 Millionen Downloads sind ohne Frage ein Erfolg. Und trotzdem mehrte sich in den letzten Wochen die Kritik. Gottfried Ludewig, Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium, erklärt im Podcast, warum die App angesichts hoher Neuinfektionszahlen eine effektive Lösung ist. Außerdem spricht er über die Funktionsweise, mögliche Verbesserungen und darüber, warum das hohe Datenschutzniveau die Wirksamkeit der App nicht einschränkt.
    • Deutschland übernimmt am 1. Juli für ein halbes Jahr die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Im Podcast beschreibt die Kanzlerin, welche Rolle Deutschland in dieser Zeit einnehmen und welche Akzente es setzen will: „Besonders wichtig ist und bleibt die Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie. Das heißt zuallererst, die Verbreitung des Virus weiter einzudämmen“, so Angela Merkel. Wichtig sei zudem die Stärkung der europäischen Wirtschaft, die Sicherung des sozialen Zusammenhalts, der Klimaschutz, die Digitalisierung und in der Welt Verantwortung zu übernehmen.
    • Schon in der ersten Woche nach dem Start haben Millionen Menschen die neue Corona-Warn-App heruntergeladen. Kanzlerin Merkel freut sich über die große Unterstützung: „Jeder und jede, der die App nutzt, leistet einen Beitrag dazu, das Virus auch zukünftig unter Kontrolle zu halten“, sagt sie und betont die hohe Sicherheit: „Es hat sich gelohnt, dass wir bei der Entwicklung auf absolute Transparenz, auf umfassenden Datenschutz und höchste IT-Sicherheit geachtet haben. Heute können wir sagen: Diese App verdient Ihr Vertrauen.“
    Jetzt Abonnieren