Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Corona
-
Dieter Aurass, Ute und Rafael Mans, Kathrin Lange: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft!
Es ist der ganz heiße Scheiß, beinahe noch heißer als zu Corona-Zeiten: der selbstgebaute Camper, das selbst ausgestattete und selbst gestaltete Wohnmobil. Wer will schließlich schon mit Gelsenkirchener Barock auf Rädern durch die Welt reisen. Niemand! Auch deshalb geht der Trend immer weit weg von Wohnwagen oder Wohnmobilen vom Band. Individuell soll es sein. So individuell wie bei den 15 umgebauten Vans, die Ute und Rafael Mans in Van it Yourself vorstellen. Da haben nicht nur alle Fahrzeuge einen Namen, manche haben auch ganz besondere Extras. Während der Ex-Polizist (45 Dienstjahre) und Krimi-Autor Dieter Aurass es nicht fassen kann, „wie man Dingen einen Namen gibt“, zeigt sich Kathrin Lange erleichtert. Denn in ihren Pellworm Krimis (geschrieben als Katja Lund #29 gemeinsam mit Markus Stefan #84) „gibt es Fiete, einen alten renovierten T1 und ich habe immer gedacht, das ist vielleicht ein bisschen drüber“. Ist es also nicht. Denn ein T1, Autoliebhaber werden es wissen, ist ja ein VW Bulli. Abgefahrener als die Autotaufe findet das Ehepaar Mans „eine Fußbodenheizung im Van (der übrigens Bertil heißt), das ist schon sehr speziell.“ Was es noch nicht gibt, bei Vans oder Wohnmobilen: Wasserstoffantrieb! „Dabei wäre das ein ganz leicht, wir müssten unter anderem nur die Lagerung von Wasserstoff gewährleisten“, meint Autor Aurass. Der Podcaster (mein erstes Buch) hat für seinen neuen Wissenschafts-Thriller Wasserstoff intensiv recherchiert und kann sich „nur wundern, dass die Entwicklung und Forschung so lange braucht“. Aurass fand für sein Buch ?? Jahre keinen Verlag: „Maximum war der einzige, der sich getraut hat zuzugreifen. Ich hatte schon Sorge, dass das Thema, jetzt im Sommer 2023, längst überholt ist.“ Wie das ist, von der Aktualität beim Schreiben eingeholt zu werden? Bei sprengerspricht Kathrin Lange, die sich keinem Genre zuordnen lassen will ("Socken, die gehören in Schubladen) , auch darüber: „Das ist uns bei Probe 12, dem ersten Thriller mit der Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg genauso passiert, wie beim zweiten. Bei Toxin kam der Ukraine Krieg dazwischen, beim Keim-Thriller, na klar, Corona. Umso passender Langes Co Autorin („sie hat auch selber geschrieben, nicht nur ihre Expertise bereitgestellt“): Susanne Thiele. Die Mikrobiologin arbeitet beim Braunschweiger Helmholtz-Zentrums, das ja zu Zeiten von Corona viel gefragt war: „Deshalb sind wir immer ganz aktuell.“ Der heißeste Sch…eben wie selbstgebaute Vans.Glückwunsch an die Gewinner. Die Buchverlosung von Wasserstoff ist vorbei.
[email protected] guests Dieter Aurass Kathrin Lange Ute und Rafael Mans books Ute und Rafael Mans - Van it yourself Dieter Aurass - Wasserstoff K. Lange, S.Thiele – Toxin voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Jaja, es hat eine Woche länger als gewöhnlich gedauert - aber ZURECHT. Diese Folge Content Kontrovers ist nämlich randvoll mit Themen, pickepackevoll oder auch voll bis oben hin. Tzähleina hatte nämlich ihre erste eigene Sendung als Radiomoderatorin. Und Aynäs war auf Reisen und hat von dort ein ganz besonderes Souvenir mitgebracht. Außerdem gehen die Beiden fragwürdigen Schlagertexten auf den Grund und analysieren die Situation in unseren Arztpraxen. Hier kommt eure verschriebene Dosis CK!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wie sieht die Zukunft der Gesundheitsversorgung aus und welche Rolle spielen digitale Systeme wie ChatGPT bei der Selbstmedikation? Darum geht es im BAH-Podcast mit Prof. Dr. med. Buyx, der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats. „Einfach so ChatGPT für medizinische Symptomatik zu verwenden, ist im Augenblick keine gute Idee. Aber wenn PatientInnen zukünftig ähnliche, sicherere Instrumente nutzen, die das Alltagsleben mit der organisierten, professionellen Gesundheitsversorgung verzahnen, könnte das auch viele Vorteile haben“, so die Medizinethikerin im Gespräch mit BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz. Dabei werden folgende Fragen erörtert: • (00:40) Wie greifen für Prof. Buyx die Disziplinen Medizin, Philosophie und Ethik ineinander? • (06:43) Welche großen Fragen stehen aktuell auf der Agenda des Deutschen Ethikrates besonders weit oben? • (09:06) Welche Überlegungen hat der Ethikrat zur Bewältigung des demographischen Wandels in Deutschland? • (12:42) Wie sieht die Ethikratsvorsitzende das Verhältnis zwischen Selbstbehandlung und dem organisierten Gesundheitssystem? • (17:59) Welche Ideen hat Prof. Buyx zur Verbesserung der Gesundheitskommunikation und Gesundheitsbildung in Deutschland? • (21:19) Sind Chatbots wie ChatGPT relevante neue Informationsmöglichkeiten zur Selbstmedikation? • (25:15) Welche Position vertritt der Ethikrat im Hinblick auf die Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke? Der Deutsche Ethikrat gibt der Gesellschaft und der Politik Orientierung zu ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen. Für den BAH ist dieser unabhängige Sachverständigenrat daher ein wichtiger Ansprechpartner. Mehr Infos über und Einblicke in die Arbeit des Deutschen Ethikrates finden Sie unter https://www.ethikrat.org. Auch der BAH hat Information und Stellungnahmen rund um das Thema Selbstmedikation zusammengestellt und erarbeitet. Diese finden Sie auf der Webseite des BAH unter https://www.bah-bonn.de.
-
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist auf der Zielgeraden. „Ich hätte mir zu AMNOG ein eigenes Gesetz gewünscht,“ so Martina Stamm-Fibich, MdB, im Gespräch mit BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz. In der aktuellen Folge des Podcast “Gesunde Perspektiven ” erörtern Dr. Hubertus Cranz und Martina Stamm-Fibich die zentrale Frage, wie die langfristige Finanzierung des Gesundheitswesens gewährleistet und Innovationen bei Arzneimitteln gefördert werden können. Folgende Themen werden dabei beleuchtet: • Hat die Corona-Pandemie die Erwartungen an die Gesundheitspolitik verändert? (02:53) • Sind Gesellschaft und Politik nach den Erfahrungen der Pandemie bereit, mehr für Gesundheit zu bezahlen? (04:57) • Sind im Bereich der innovativen Arzneimittel besondere Korrekturen seitens der Politik und der Gesetzgebung notwendig? (07:26) • Ist eine Regeländerung im AMNOG dringend notwendig oder kann dieses sensible Feld von der aktuellen Diskussion entkoppelt werden? (09:22) • Wie beurteilt Martina Stamm-Fibich die aktuelle Gesetzgebung, nach der Pharmaproduzenten trotz hoher Inflation die Preise für ihre Produkte nicht erhöhen dürfen? (12:24) • Sind Änderungen beim Preismoratorium möglich? (14:43) • Wo wären langfristig Gesetzeskorrekturen im Gesundheitsbereich besonders notwendig? (16:15) Der BAH hat konkrete Vorschläge zur Stabilisierung des Gesundheitswesens erarbeitet, die Sie in der Stellungnahme zum Regierungsentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes finden können: https://www.bah-bonn.de/index.php?id=2&type=565&file=redakteur_filesystem/public/Stellungnahmen_und_Positionspapiere/20220922_BAH-Stellungnahme_zum_Regierungsentwurf_GKV-Finanzstabilisierungsgesetz_-_GKV-FinStG.pdf Weitere Informationen rund um das Thema Preispolitik und Preisvorschriften bei Arzneimitteln finden Sie in der Rubrik „unsere Themen“ auf der Internetseite www.bah-bonn.de.
-
Bevor er „auf die andere Seite“ wechselte, hatte Steffen Hebestreit die Berliner Politik lange Jahre als Journalist kommentiert. Im Podcast verrät er, warum er als Regierungssprecher journalistischen Erwartungen nicht immer gerecht werden kann und welcher Vorwurf ihn wirklich ärgert. Außerdem spricht er über die Vorzüge seines Jobs, eine sich verändernde Medienlandschaft und die Pflicht, authentisch zu bleiben.
-
In großen Krisen haben gezielte Falschmeldungen Hochkonjunktur. Im Podcast erklärt die Stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann, was das Bundespresseamt gegen Desinformation unternimmt und welche Rolle die sozialen Medien bei der hybriden Kriegsführung spielen. Außerdem spricht sie über persönliche Erfahrungen und das Phänomen Deepfake.
-
Beim Bergsteigen im Himalaya sind die Fertigkeiten der Sherpas entscheidend. Politik-Sherpas, die sich genau auskennen, machen derzeit auch den Weg zum G7-Gipfel in Elmau frei. Jörg Kukies ist einer jener Chefunterhändler, die das Treffen der sieben Staats- und Regierungschefs vorbereiten. Im Podcast spricht der Staatssekretär im Bundeskanzleramt über die Arbeit im Hintergrund, wichtige Verhandlungsfelder und gewachsene Freundschaften.
-
Der G7-Gipfel in Elmau bedeutet für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) vor allem eines: richtig viel Arbeit. Im Podcast spricht der stellvertretende Leiter Johannes Dimroth über die Macht der Bilder, legitimen Protest und den Einfluss des Ukraine-Kriegs auf die Agenda. Zudem erklärt er, was Elmau zum idealen Ausrichtungsort macht und warum der Gipfel für die Region nicht nur sicherheitsbedingte Einschränkungen bringt.
-
Staatssekretär Jochen Flasbarth erklärt im Podcast, wie das Bundesentwicklungsministerium die Ukraine unterstützt und gleichzeitig Versorgungsengpässen in anderen Teilen der Welt begegnen will. Er spricht über nachhaltige Lösungsansätze sowie den Zusammenhang zwischen starken Frauen und starken Gesellschaften. Und er äußert sich zum großen Problem der vernachlässigten Tropenkrankheiten.
-
Daniel Müksch, Markus Theil und Paul Häuser: Vom Playboy bis hin zum Streit über den Goat!
Ein Leben lang im Krieg! Mit der Tennisbiografie über Novak Djokovic erobert der Münchner Autor Daniel Müksch die Verkaufscharts. Aber: kann der Titel einer Sportler-Biografie in Zeiten eines blutigen Krieges so lauten? Die Meinungen gehen nicht nur dabei auseinander. Auch in der Bewertung, vor allem der abseits des Tennisplatzes, diskutieren die Experten Markus Theil (Kommentator bei Eurosport) und Paul Häuser (Kommentator bei SKY) kontrovers mit Müksch. Der sagt gleich mehrfach: "Ich bin nicht der Anwalt vom Djoker", verteidigt den eigenwilligen Tennistar allerdings vehement und sieht ihn auch beim Goat (greatest of all time) ganz weit vorn. Doch auch hier gibt´s Widerspruch von den anderen Gästen, die selbst von kleinauf hinter der Filzkugel herjagten und ihre eigenen Vorbilder haben. Da fallen Namen, die jeder kennt, aber auf die nicht jeder kommt. Es gibt allerdings noch mehr Überraschungen: Paul Häuser berichtet wie er mitten in eine Schießerei geraten ist, Markus Theil über eine fremdgesteuerte Schülerin und Daniel Müksch über ein atemberaubendes Shooting beim Playboy. Von wegen Interviews... guests Daniel Müksch Markus Theil Paul Häuser books Daniel Müksch - Novak Djokovic: Ein Leben lang im Krieg! Artur Dziuk - Das Ting voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.