Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Daten
Nr.
Titel
Länge
-
Beim Online-Kongress „Digitaler Staat“ sprachen Stephanie Kaiser und Ijad Madisch über die Modernisierung der Verwaltung. Die beiden Mitglieder des Digitalrats der Bundesregierung erklären im Podcast, was Behörden in Sachen Digitalisierung von Unternehmen unterscheidet und in welchen Bereichen Deutschland Nachholbedarf hat. Zudem stellen sie DigitalService4Germany vor, die Software-Firma der Bundesregierung.
-
Der digitale Wandel verändert unser Leben in enormer Geschwindigkeit. Damit er auch zielgerichtet ist, hat Deutschland eine Datenstrategie auf den Weg gebracht. Maßgeblich daran beteiligt war der Digitalrat der Bundesregierung. Im Podcast kommen zwei seiner Mitglieder zu Wort. Die Vorsitzende Katrin Suder und Viktor Mayer-Schönberger sprechen über die wichtigsten Themen, Ziele und Handlungsfelder der Strategie. Und sie erklären, wie die Nutzung digitaler Daten im Kampf gegen Corona hilft.
-
Was sind das für verrückte Zeiten. Man hat den Eindruck, dass kein Stein auf dem anderen bleibt – in der Politik, in der Wirtschaft und an der Börse. In der Arbeits- und unmittelbaren Lebensumwelt wandeln sich die Prozesse mit einer enormen Geschwindigkeit – nicht erst durch Corona. Wer nicht auf die Veränderungen reagiert, verschwindet. Daher machen sich viele Unternehmen Gedanken um die Zeit danach. Die Digitalisierung sei dabei nur der Anfang – jetzt starte die größte Revolution der Menschheitsgeschichte, lautete eine Schlagzeile. Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, der Einblicke gibt, wie die Quirin Privatbank den Veränderungsprozess gestaltet. Schmidt spricht über die Chancen und Risiken der Corona-Evolution und rät dazu, die Folgen der Krise nicht zu dramatisieren. Die Welt wird sich verändern, insbesondere die Digitalisierung wird einen Schub erleben, aber nicht aus den Fugen geraten. Er glaubt, dass sich Homeoffice stärker durchsetzen wird, dass die Krise hilft, Missstände wie z.B. die Arbeitsbedingungen in der Pflege anzugehen und sieht auch positive Potentiale für die Aktienkultur in Deutschland. Allerdings warnt er vor einer Staatsgläubigkeit: der Staat wird die Umsätze nicht ersetzen können und insbesondere die Großkonzerne dürfen den Zug nicht verpassen.
-
In dieser Episode geht es um Krypto-Ökonomie, Technologie, Bitcoin, Token Systeme und die Werbeindustrie Von Bitcoins und Token Systemen haben wir vielleicht schon gehört, aber welchen Einfluss diese Krypto-Netzwerke auf die Werbeindustrie haben, wissen vermutlich die wenigsten. Deshalb haben wir in dieser Episode Dr. Shermin Voshmgir, Direktorin des Forschungsinstituts für Krypto-Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, eingeladen. Im Gespräch fasst sie zunächst kurz die Revolution des Internets vom Web. 1.0 bis zum heutigen Web 3.0 zusammen und geht auf die enormen Potenziale ein, die sich aus der Krypto-Ökonomie ergeben. Beispielsweise spricht Shermin über den sogenannten „Basic Attention Token“, der die Werbeindustrie auf den Kopf stellen wird, und erzählt von einem Pilotprojekt in Wien, bei dem gesellschaftliche Tokens zum Einsatz kommen. Links Wirtschaftsuniversität Wien: Website: https://www.wu.ac.at/ Twitter: https://twitter.com/wu_vienna LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/wu-wirtschaftsuniversitaet-wien/ Facebook: https://www.facebook.com/wu.wirtschaftsuniversitaet.wien Instagram: https://www.instagram.com/wuvienna/ YouTube: https://www.youtube.com/user/wuvienna/ Links Dr. Shermin Voshmgir: Website: https://shermin.net/ Twitter: https://twitter.com/sherminvo LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sherminvoshmgir/ Xing: https://www.xing.com/profile/Shermin_Voshmgir/cv
-
This episode is about 5G, Technology, Business models, AR, Innovation In our increasingly connected world, the 5G technology is an important step for meeting consumer needs and optimizing existing processes. Sam Field, Head of Creative Technology EMEA for RYOT Studio at Verizon Media, explains the full potential of this new technology and why companies should enter the "Road to 5G" right now. In addition to the benefits for our everyday lives, this podcast episode focuses on 5G-driven business models that are already emerging and the technical requirements. Finally, Sam illustrates how we will move from a 2D to a 3D world and how 5G offers us a new "World of Possibilities". Links RYOT Studio: Website: https://www.ryotstudio.com/ Facebook: https://www.facebook.com/RYOTStudio/ Instagram: https://www.instagram.com/ryot_studio/ Twitter: https://twitter.com/RYOTStudio LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ryotstudio/ Links Sam Field: Twitter: https://twitter.com/SG_Field LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samfield/
-
24.25:19Themen dieser Episode: Sprachassistenten, Audio, Personalisierung, Marketing, Technologie Alexa, Siri und Co. halten in immer mehr deutschen Haushalten Einzug. Doch wie erklärt sich der Hype rund um Sprachassistenten und wie springen Marken gekonnt auf diesen Voice-Trend auf? Matthias Schenk ist Director Publisher Management bei RMS (Radio Marketing Service) und liefert uns in dieser Episode lebhafte Einblicke, was im Bereich Audio-Marketing bereits alles möglich ist. Neben einigen Beispielen aus der Praxis geht Matthias besonders darauf ein, welche neuen Wege Voice im eCommerce eröffnet und was Marketer in Sachen Audio-Werbung auf jeden Fall schon mal im Hinterkopf haben sollten. Zum Abschluss verrät uns Matthias noch, in welchem Anbieter er das meiste Potenzial sieht und welche Anwendungen bei Nutzern besonders beliebt sind. Links RMS: Website: https://www.rms.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rms-radio-marketing-service-gmbh-&-co-kg/ Facebook: https://www.facebook.com/RMSDerAudiovermarkter/ Links Matthias Schenk: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiasschenk/
-
22.23:53Themen dieser Episode: Experience, Customer Journey, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Personalisierung Julian Kramer ist Chief Experience Ambassador EMEA bei Adobe – doch was hat es eigentlich genau mit dieser „Experience“ auf sich, von der aktuell überall die Rede ist? In dieser Podcast-Episode taucht Julian mit uns in die Welt der digitalen Kundenerlebnisse ein und erklärt, wie anhand der richtigen Dosis an Daten eine personalisierte Customer Journey geschaffen werden kann. Darüber hinaus teilt Julian persönliche Erfahrungen, was es für ein gelungenes Markenerlebnis alles zu beachten gilt und inwiefern Künstliche Intelligenz gewisse Prozesse erleichtern und Unternehmen in der Kundenkommunikation unterstützen kann. Links Adobe: Website: https://www.adobe.com/de/experience-cloud.html Twitter: https://twitter.com/AdobeExpCloudDE LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/adobe-experience-cloud/ Facebook: https://www.facebook.com/AdobeExperienceCloudDE/ Links Julian Kramer: Twitter: https://twitter.com/omnibot3001 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kramerjulian/
-
Gaming and eSports are rapidly evolving into a kind of pop culture and are increasingly interesting for the advertising industry. Itamar Benedy, CEO and founder of Anzu, took the opportunity and developed Anzu, a platform for in-game advertising campaigns. This podcast starts with the characteristics and advantages of advertising in the gaming environment and the technical basics. Itamar also discusses the topic of data collection and explains which special model can help marketers measure the success of their in-game campaigns: Ad viewability and brand safety in particular have top priority at Anzu. And finally, for those new to in-game advertising, Itamar also provides valuable tips for transforming ads from the real world into the gaming world. Further information about gaming and eSports can be requested directly from [m]STUDIO: [email protected] Links Anzu: Website: https://anzu.io/ Twitter: https://twitter.com/Anzu_io LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/anzuio Facebook: https://www.facebook.com/anzu.io/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzTw-yzzmmmidK-LdUSsQUA Links Itamar Benedy: Twitter: https://twitter.com/BenedyItamar LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/itamarbenedy/
-
#Musik #Markenkommunikation #Data #Forschung #Technik Marken wollen Emotionen vermitteln. Ein wichtiger Schlüssel ist dabei neben der sprachlichen und bildlichen Kommunikation auch die akustische Kundenansprache durch musikalische Profile. Als Geschäftsführer der TRO GmbH weiß Ric Scheuss genau, wie musikalische Markenkommunikation funktioniert und wie man mittels individueller Soundprofile Menschen emotional berührt. In dieser NextM Podcast-Episode spricht Ric Scheuss über die Idee hinter der TRO GmbH und darüber, wie Menschen auf Musik reagieren. Außerdem erklärt er, wie man individuell auf Marken zugeschnittene Sonic DNAs erstellt und sinnvoll einsetzt. Welche Rolle dabei Algorithmen spielen und wie sich privater Musikkonsum von werblichen Soundwelten unterscheidet, ist ebenfalls Thema des Podcasts. Links TRO GmbH: Website: https://www.tro.de/ Facebook: https://www.facebook.com/trogmbh/ Twitter: https://twitter.com/trogmbh LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tro-gmbh/ Xing: https://www.xing.com/companies/trogmbh Links Ric Scheuss: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ric-scheuss-40a4843a/ Xing: https://www.xing.com/profile/Ric_Scheuss/cv
-
1.21:33In dieser neuen Podcast-Episode aus der NextM-Reihe läutet Tim Leberecht, Gründer und CEO der Business Romantic Society, eine neue „Epoche“ in der Businessgestaltung ein: Weg von reinem Effizienzdenken hin zur Rückkehr von romantischen, menschlichen Qualitäten im wirtschaftlichen Handeln. Dabei kann das Gute, Wahre und Schöne in der Business-Gestaltung sowohl Kunden als auch Mitarbeiter neu inspirieren und einen klaren Wettbewerbsvorteil schaffen.