Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hausbau
-
Gefahrenstelle Baustelle!
Gefahren auf Baustellen sind natürlich nicht nur für Bauherren und ihre Mitarbeiter gefährlich, sondern insbesondere für Unbefugte. Kleine Kinder und junge Erwachsene spielen gerne auf unbekanntem Terrain. Wichtig ist, die Baustelle so zu gestalten, dass diese von Unbefugten betreten werden kann. Schnell, gut, günstig und sehr flexibel ist das per passenden Bauzaun mieten zu realisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der Baustelle um den Hausbau oder den Tiefbau (Straßenbau) handelt.Gefahren minimieren. Bauzaun für die Absicherung.
Baustellen als Gefahrenquelle bergen immer ein hohes Unfallrisiko, da Menschen ohne entsprechende Ausbildung und Unterweisung die Gefahren von Baustellen weder erkennen noch einschätzen können. Deshalb sollte die Baustelle allseitig mit geeigneten Bauzäunen (z. B. Müba) umschlossen werden, um den Zugang zur Baustelle zu verhindern. Leichtbauzäune werden mit Bauzaunfüßen gesichert. Diese bestehen meist noch aus Beton. Gute Infos. Hier zu lesen: https://www.frag-einen-anwalt.de/Bauzaun--f171828.html
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Gerüste für Neubau Einfamilienhäuser
Der Bau eines neuen Eigenheims hat Vor- und Nachteile. Mit Neubauten können Sie Ihr Traumhaus nach den eigenen Vorgaben realisieren. Heute gibt es viele verschiedene Arten von Häusern und jeder kann seine Träume darin verwirklichen. Der aktuelle Trend geht hin zu erschwinglichen Häusern, in denen Sie Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig die benötigte Energie aus umweltfreundlichen oder erneuerbaren Quellen beziehen können. Von der Planung bis zur Fertigstellung eines Neubaus können Wochen und Monate, manchmal Jahre vergehen. Einzelne Gewerke vom Tiefbau/Erdarbeiten über den Rohbau, das Dach und die Innenausbauarbeiten sollten bei der Planung gut bedacht werden. Gewerke OHNE Eigenleistungen Viele Bauherren träumen vom günstigen Haus und haben eine Vorstellung, das mit viel Eigenleistung Geld eingespart werden kann, oft ist das leider nur Träumerei! Folgende Gewerke können in der Regel NICHT in Eigenleistung erstellt werden:- Aushub der Baugrube für Fundamente, Bodenplatte und Keller.
- Mauern, erstellen des Rohbau.
- Fachgerechter Aufbau des Baugerüst (Schutzgerüst). Hier passende Gerüstbau Unternehmen beauftragen!
- Dachstuhl aufstellen. Dachfläche eindecken.
- Elektro- und Heizungsmontage
- WDVS der Fassade
- Trockenbau, Innenputz
- Boden- und Wandfliesen verlegen
- Laminat, Parkett verlegen
- Maler- und Tapezierarbeiten der Wände und Decken
- Außenanlage, Gartenarbeiten
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sachwerte sind das A & O für eine gute Altersvorsorge. Immobilien sind DER Sachwert schlechthin für die Deutschen. In den vergangenen Jahren gab es einen unglaublichen Boom – die Preise, vor allem in den Ballungszentren, sind förmlich durch die Decke geschossen. Ist das noch gesund, kommt dieser Trend jetzt zu einem Ende? Sehen wir bereits eine Blase oder kann man noch immer kaufen? Worauf sollte man bei einem Immobilienkauf achten? Und wie kann man abseits einer eigenen Immobilie vom Immobilienmarkt partizipieren? Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank, der mit 51 zum ersten Mal ein Haus gebaut hat. Er sieht noch keine spekulative Immobilienblase, denn die Preise allein sind nicht entscheidend. Immobilien spielen weiterhin eine große Rolle im Anlage-Mix, aber der Immobilienboom darf nicht mit einer garantierten Rendite gleichgesetzt werden. Abseits einer physischen Immobilie, selbstgenutzt oder als Renditeobjekt, gibt es vier Möglichkeiten am Kapitalmarkt in Immobilien zu investieren, über die Schmidt in dieser Podcast-Folge informiert.