"Immobilienboom

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Immobilienboom

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Anleger rund um den Globus beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Inflation. Denn in den USA kletterten die Preise zuletzt um mehr als fünf Prozent im Jahresvergleich nach oben. In Deutschland liegt die Teuerung aktuell (August 2021) bei über drei Prozent. Das ist immerhin so viel wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Investoren fragen, ob es sinnvolle Anlagestrategien gegen Inflation gibt, um ihr Vermögen gegen den drohenden Preisverfall zu schützen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, klärt Sie u. a. zu diesen Fragen rund um die Inflation auf: • Ist die Inflation nur ein kurzes Aufflackern oder wird sie zu einem anhaltenden Trend? • Was ist der sogenannte Basiseffekt im Kontext der Inflation? • Mit welcher Intention lassen die Notenbanken die Inflation erst einmal laufen? • Die US-Notenbank FED hat die Märkte schon mal kurz „angetestet“ und sehr vorsichtig angedeutet, dass die Liquiditätszufuhr eventuell gedrosselt werden könnte. Wie haben die Börsen auf dieses Signal reagiert? • Was bedeutet Inflation eigentlich für Unternehmen – und folglich für Aktionäre? Wirkt sie sich eher positiv oder negativ für sie aus? • Welche Branchen und Sektoren würden von einer anziehenden Inflation profitieren, welche würden eher unter Druck geraten? • Was bedeutet die Inflationsentwicklung für das Ersparte? • Mit welchen Anlagestrategien oder welchem Vermögens-Mix kann man sich vor Inflation schützen? • Wie funktionieren inflationsindexierte Anleihen und ist ein Investment von Privatanlegern in dieses Produkt sinnvoll? • Sachwerte wie Immobilien und Gold gelten als ziemlich sicher bei Inflation. Stimmt das? Und wie sieht es bei Immobilien aus? • Was sollte bei Inflation auf jeden Fall vermieden werden? Viele Medien haben den Hang, Inflationsentwicklungen zu dramatisieren. Die Inflationsentwicklung sollte aber auf keinen Fall ausschlaggebend für konkrete Anlageentscheidungen sein. Für die Preisbildung an den Märkten ist nicht allein die Inflationsentwicklung entscheidend, sondern vielmehr ein ganzes Bündel unterschiedlichster Faktoren. Nicht nur in Inflationszeiten, sondern ganz generell fährt man mit einem global breit gestreuten Aktiendepot am besten. Wie man die Kraft der globalen Finanzmärkte effizient nutzen kann, erfahren Sie in unserer gleichnamigen Studie: https://www.quirinprivatbank.de/studien Noch mehr zum vermeintlichen Schreckgespenst Inflation hören Sie in der Folge 52: https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=52 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
    • Sachwerte sind das A & O für eine gute Altersvorsorge. Immobilien sind DER Sachwert schlechthin für die Deutschen. In den vergangenen Jahren gab es einen unglaublichen Boom – die Preise, vor allem in den Ballungszentren, sind förmlich durch die Decke geschossen. Ist das noch gesund, kommt dieser Trend jetzt zu einem Ende? Sehen wir bereits eine Blase oder kann man noch immer kaufen? Worauf sollte man bei einem Immobilienkauf achten? Und wie kann man abseits einer eigenen Immobilie vom Immobilienmarkt partizipieren?   Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank, der mit 51 zum ersten Mal ein Haus gebaut hat. Er sieht noch keine spekulative Immobilienblase, denn die Preise allein sind nicht entscheidend. Immobilien spielen weiterhin eine große Rolle im Anlage-Mix, aber der Immobilienboom darf nicht mit einer garantierten Rendite gleichgesetzt werden. Abseits einer physischen Immobilie, selbstgenutzt oder als Renditeobjekt, gibt es vier Möglichkeiten am Kapitalmarkt in Immobilien zu investieren, über die Schmidt in dieser Podcast-Folge informiert. 
    Jetzt Abonnieren