Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Insel
-
150.01:33:29
Jonathan Buttmann, Claudia Clawien und Melara Mvogdobo über Frauen-Bilder, Familienplanung und Fantasie-Kinder!
Für Claudia Clawien und Jonathan Buttmann hat die Zahl sieben eine ganz besondere Bedeutung, bezogen auf ihre Partnerschaft, bezogen auf ihr sonstiges Leben. Allerdings eher zufällig. Denn, auch mit ihrem eindrucksvollen Buch, in dem sie auf ihre Segelreise, die Mal für wenige Wochen geplant war, dann „eigentlich nach 6,5 Jahren zu Ende war“ zurückblicken, gar nichts. Obwohl der Der Titel Sieben Farben Blau es natürlich vermuten lässt. Bei sprengerspricht das Ehepaar über die Reise auf beengtem Raum über den Atlantik bis hin zu den Osterinseln respektive ganz kleinen Atollen im Pazifischen Ozean: „Von denen es bald einige nicht mehr geben wird, weil sie untergehen werden!“ Wie die Menschen damit, beispielsweise aus Tuvalu umgehen? „Wir sind extra überall länger geblieben, weil wir den Austausch gesucht haben, weil wir uns den Spiegel vorhalten lassen wollten!“ So kam es neben vielen sehr schönen und lustigen Erfahrungen („Weihnachten in den Kirchen der Karibik ist so eine, die eindeutigen Angebote in Polynesien die andere“) auch zu verstörenden Begegnungen, zu Begegnungen mit Menschen, die noch in einer von Männern dominierten Gesellschaft leben: „Grundsätzlich sind Aufteilungen nicht das Problem, es geht um die Wertung“ sagt Melara Mvogdobo: „Ich koche tausendmal lieber als das ich Wasserflaschen schleppe. Das ist kein Problem. Nur, wenn jemand sagt, dass Kochen eine niedere Tätigkeit ist, dann!“ Die Afroschweizerin wurde in Luzern geboren, ist viel in Kamerun, hat in der Karibik und bei ihren Großeltern in der ländlichen Schweiz gelebt: „Ich kenne das Patriarchat auf ganz viele Weisen, das in der Schweiz empfinde ich als schwerer.“ Schwer auch für Clawien in einigen Ländern: „Wir haben keine Kinder, das galt oft als wertlos, deshalb habe ich sie manchmal einfach erfunden.“ Auch davon weiß die Autorin, die ihren Roman schon vor vielen Jahren geschrieben hat zu berichten: „aber, die Geschichte in meinem Roman hat nie stattgefunden. Obwohl es viele Dinge gibt, die aus meinem Leben und Erlebten einfließen.“ Einmal mehr eine Folge, in der es wortwörtlich um Gott und die Welt geht. Und - um einen Weihnachtsmann, der auf einer Nussschale übers Meer schippert. guests Jonathan Buttmann Claudia Clawien Melara Mvogdobo books J.Buttmann/C. Clawien - Sieben Farben Blau Melara Mvogdobo - Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wir waren in Ameland, einer wunderschönen Insel in Holland - und es war einfach traumhaft. Erfahrt mehr von unseren Erlebnissen aus unserem Urlaub an der Nordsee!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Rafael Fuchsgruber, Tanja Schönenborn und Uta-Caecilia Nabert: reisen, rennen und ruhen!
Zum gemeinsamen 100. haben sie sich ein ganz besonderes Geschenk gemacht: Rafael Fuchsgruber und seine Partnerin Tanja Schönenborn sind mal eben 1 000 !!! Kilometer durch die Wüste gelaufen. In 17 Tagen! Gefährliche Momente gab´s einige. Die Schilderungen sind eindrucksvoll, es braucht keine Bilder. Die gibt´s aber, gleich doppelt: zum einen schon auf Papier und zum anderen bald im Fernsehen. Wann die Doku ausgestrahlt wird ist genauso ein Thema, wie das Ende: "Dürfen wir das verraten?" Es wird verraten. Wie so vieles mehr: Zum Beispiel, wie Rafael in diesem Frühjahr auf einer vielen - selbst Reisefachleuten - unbekannten Insel von den Klippen gesprungen ist. Da stockte nicht nur seiner Partnerin der Atem. Große Gemeinsamkeiten finden sich im Dialog mit der Journalistin Uta-Caecilia Nabert: bei den Reisezielen wie Kanada und Neuseeland und - bei dem, was Nabert mit 22 anderen Weltreisenden konstatiert: die Heimkehr ist nicht unbedingt die Rückkehr nach Hause. guests Rafael Fuchsgruber Tanja Schönenborn Uta-Caecilia Nabert books Rafael Fuchsgruber - Running wild in Afrika: Paarlauf der Extreme Tanja Schönenborn - In 17 Tagen 1000 KM durch die Wüste Uta-Caecilia Nabert - Wieder da und doch nicht hier: Weltenbummler und ihr Leben nach der Reise voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.