Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kanzlerin
-
Dietmar Bittrich, Horst Eckert und Petra Felsner: Autonomes Fahren & Reisen mit dem ICE! Plus Sonderverlosung: Sieben Bücher auf (k)einen Streich!
Mobilmachung in Ausgabe #118 – es geht um autonomes Fahren und um entspanntes Reisen mit der deutschen Bahn. Entspanntes Reisen mit der Bahn? Für Bestsellerautor Horst Eckert, der erstmals über seinen gerade erschienen vierten Teil aus der mehrfach preisgekrönten Melia und Vincent-Reihe bei sprengerspricht, nur möglich: „Weil ich immer so buche, dass ich zwei Stunden Verspätung haben könnte und trotzdem noch rechtzeitig ankommen würde“. Gerade jetzt, wo über 50 Lesungen anstehen sicher ein guter Plan. Aber: wie sagte schon der Erfinder der Dampflok George Stephenson: „Wer oft genug Bahn fährt wird alles und das Gegenteil von allem erleben.“ Das ist eins von vielen Zitaten mit denen der Satiriker Dietmar Bittrich glänzt. Der hat seinen ganzen Frust und Ärger über die Bahn ganz einfach komplett ins Positive umgedreht und sieht dias deutsche Staatsunternehmen als Weisheitslehrerin, jede Zug-Fahrt mit ihren Unwägbarkeiten als Coaching. Lustig ist das, leicht auch? Schließlich geht es nicht immer so einfach, wie beispielsweise mit der Veröffentlichung von Petra Felsners Debüt-Thriller: Die hat der Maximum-Verlag, der auf seinem Instagram-Kanal drei Exemplare verloste, tatsächlich auf den sprengerspricht-Freitag vorverlegt.Alle drei Buchtitel gab es zu gewinnen, alle sind versendet, Danke fürs Mitmachen!
guests Dietmar Bittrich Horst Eckert Petra Felsner books Dietmar Bittrich – Wer später kommt, hat länger Zeit Horst Eckert – Die Macht der Wölfe Petra Felsner - Autonomy – hast Du die Kontrolle? voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
In ihrem letzten Podcast blickt die Kanzlerin auf über 600 Folgen in mehr als 15 Jahren zurück. Außerdem weist sie auf die dramatische Lage in der vierten Welle der Corona-Pandemie hin und ruft zum Impfen auf: „Eine möglichst hohe Impfquote hilft uns allen, als Land diese Pandemie hinter uns zu lassen.“
-
Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen ist höher als je zuvor. „Es sind sehr schwierige Wochen, die vor uns liegen,“ so die Kanzlerin. Jetzt heiße es: zusammenstehen, geschlossen handeln und schneller und mehr impfen. Welche weiteren Schritte notwendig sind, schildert die Kanzlerin im Podcast.
-
Eineinhalb Jahre, nachdem das Corona-Virus erstmals in Deutschland auftauchte, gibt es einen zuverlässigen und wirksamen Impfstoff. Doch noch immer haben nicht ausreichend viele Bürgerinnen und Bürger diese Chance genutzt. In ihrem Podcast ruft die Kanzlerin deshalb auf: „Lassen Sie sich impfen! Jetzt.“
-
Der Westbalkan liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Europäischen Union. „Wir Mitgliedsstaaten der EU haben jedes Interesse an einer friedlichen und guten Entwicklung des Westbalkans. Und wir haben eine Verantwortung, uns dafür auch praktisch einzusetzen“, so die Kanzlerin in ihrem Podcast mit Blick auf den virtuellen Westbalkangipfel, der am 5. Juli im Rahmen des „Berliner Prozesses“ stattfindet.
-
Mit dem Überfall auf die UdSSR eröffnete Deutschland 1941 ein weiteres, fürchterliches Kapitel des Zweiten Weltkriegs. „Für uns Deutsche ist dieser Tag Anlass für Scham“, sagt Kanzlerin Merkel. Allerdings sei Deutschland für die Bereitschaft vieler Menschen zur Versöhnung dankbar. Umso mehr schmerze jedoch, wie zivilgesellschaftliches Engagement in Russland derzeit eingeschränkt und unmöglich gemacht werde. Und dennoch: „Wir brauchen auch weiterhin den Dialog mit Russland“, betont Merkel.
-
Berufsanfänger sind besonders hart von der Pandemie betroffen. Die Bundesregierung habe deshalb einiges auf den Weg gebracht, um die Berufschancen junger Menschen zu sichern, betont Kanzlerin Merkel im Podcast und ermutigt Azubis, Betriebe wie auch Eltern: „Setzen wir gemeinsam alles daran, jungen Menschen und damit unserem Land weiter eine gute Perspektive zu bieten!“
-
„Nein zu Wegwerf-Plastik - ja zu Mehrweg“ ist das Motto des diesjährigen Umwelttages. „Tatsächlich ist der Kampf gegen den Plastikmüll weltweit eines der wichtigsten Umweltthemen,“ betont Kanzlerin Merkel im Podcast und verweist auch auf die Notwendigkeit weltweiter Klimaschutzmaßnahmen: „Jetzt und die nächsten Jahre kommt es darauf an, entschlossen zu handeln – für den Erhalt unserer Umwelt, unserer eigenen Lebensgrundlagen und für die nachfolgenden Generationen überall auf der Welt.“
-
Das Grundgesetz garantiert ein Leben in Freiheit, Demokratie und im Rechtsstaat. „Das gilt uneingeschränkt auch für die letzten Monate, in denen uns die Pandemie zu teilweise harten und weitreichenden Einschränkungen von Freiheiten gezwungen hat“, sagt Kanzlerin Merkel im Podcast. Sie betont zudem die Grundrechte im Grundgesetz, die alle schützten aber auch verpflichteten, für diese Werte einzutreten.
-
Die Pandemie hat uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Arbeit jedes Einzelnen ist, damit das große Ganze wie gewohnt funktioniert,“ sagt Bundeskanzlerin Merkel im Podcast und macht Mut: „Spätestens ab Juni, das ist in wenigen Wochen, werden alle die Möglichkeit haben, sich einen Impftermin zu besorgen.