Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

krankheiten
-
Triggerwarnung: Dieses Mal geht es um eine weitere Facette des Klimawandels: Mittlerweile ist er auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Wie der Mensch leidet und warum das Thema dringend „aus der Bubble“ muss, erklären Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Eckart von Hirschhausen. Dabei geht es um „physikalischen Bullshit“ und zeitraubende „Quatsch-Debatten“, aber auch um politische Lösungen wie ein Millionenprogramm für Moore. Bildnachweise: Bundesregierung/Steffen Kugler (Steffi Lemke); Dominik Butzmann (Dr. Eckart von Hirschhausen)
-
Ab 18 Jahren, sollte jeder sich selber Gedanken machen was gut für den Körper und damit für das Leben ist. Eiweiß vom Tier zählt eher zum schlechten. Eiweiß aus Pflanzen ist sehr gut möglich und vor allem gesünder!
Krankheiten durch Eiweiß vom Tier
Die Eiweißspeicherkrankheiten sind chronischen Krankheiten. Diese können durch die "Übermast" von tierischem Eiweiß beim Menschen erzeugt werden. Aus diesem Grund sollte weniger bis kein Eiweiß vom Tier verzehrt werden. Ein Verzicht von 3-4 Monate vollständig von Eiweiß vom Tier, wird den Körper reinigen und die Beschwerden der einzelnen chronischen Krankheiten mildern.Tierisches Eiweiß, schlecht für den Menschen!
Erfahrungen zeigen, dass der Verzehr von tierischem Eiweiß bei einigen Menschen gesundheitliche Probleme verursachen kann. Eiweiß von Tieren, wie Fleisch oder Milchprodukte, kann bei manchen Personen zu verschiedenen Krankheiten führen. Einige Menschen haben beispielsweise Schwierigkeiten, tierisches Eiweiß zu verdauen, was zu Magen-Darm-Problemen führen kann. Es gibt auch Menschen, die eine Überempfindlichkeit gegenüber tierischem Eiweiß haben, was zu Allergien oder Unverträglichkeiten führen kann. Solche Reaktionen können sich als Hautausschläge, Verdauungsstörungen oder sogar Atemprobleme äußern. Darüber hinaus wurde in einigen Studien ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von tierischem Eiweiß und bestimmten Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs hergestellt. Allerdings sind die Zusammenhänge komplex und können von Person zu Person variieren. Es ist wichtig, individuelle Erfahrungen und Gesundheitszustände zu berücksichtigen. Einige Menschen fühlen sich möglicherweise besser, wenn sie tierisches Eiweiß aus ihrer Ernährung reduzieren oder eliminieren. Es ist ratsam, sich bei gesundheitlichen Bedenken an einen Fachmann zu wenden und eventuell Alternativen zu tierischem Eiweiß zu erkunden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.