"Lasst uns Streiten

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Lasst uns Streiten

    Nr.
    Titel
    Länge
    • 206.
      02:21:23

      Xmas-Ausgabe: Miriam Gramoschke, Birte Karalus und Titus Müller über Tannenbäume und Traditionen, Konsens und Krach, Cancel Culture und  Kill your Darling

      Die Ausgabe 206 geht kurz vor Weihnachten 2024 online, es ist trotzdem kein traditionelles X-mas special, wie beispielsweise die #154 Es geht schon gar nicht klassisch los. Denn die Egmont Ouvertüre, die bisher zu Beginn auch dieser Ausgabe ertönte, ist passé. Alle Episoden, egal zu welchem Anlass und zu welchem Zeitpunkt, beginnen und enden jetzt, mit der exklusiv von Grammy-Gewinner Toby Gad für sprengerspricht eingespielten Musik. Der Abschied von Beethoven jetzt kein ganz so schwerer – es heißt ja nicht umsonst: Kill your Darling. Ganz oft geht diese Aufforderung Genre übergreifend an Autorinnen und Autoren, sich von Liebgewonnenem zu verabschieden. Titus Müller (hier spricht er über seine Spionin-Reihe) tut sich damit schwer: „endgültig löschen geht nicht, wer weiß wofür ich es nochmal gebrauchen kann.“ Er meint damit komplette Inhalte, was aber ist mit Lieblingsfiguren? Oder tut sich da das Lektorat leichter mit? „Rausstreichen ist ja unser Hobby“, lacht Miriam Gramoschke von Droemer und Knaur, fügt ernsthafter hinzu: „man möchte ja auch niemanden vor den Kopf stoßen.“ Das fühlt sich Müller – „im Gegensatz zu manch anderem“, wie die Lektorin verrät - nicht Mal bei „einem Blutbad, auch, wenn ich manche Passagen gerne behalten möchte.“ Birte Karalus, die nicht nur für ihre eigene TV-Talksendung, sondern auch viele andere Fernseh-Formate steht, freut sich über Diskussionsbereitschaft, „das ist ja mein Thema sich mit Dingen auseinanderzusetzen“. Und zwar ganz nach dem Motto: „Rosarot ist keine Option. Sondern mit dem Ziel: streiten, um zu lösen.“ Wobei die ausgebildete Mediatorin, die als Kommunikationsexpertin für internationale Verbände, Parteien und Unternehmen arbeitet, das Wort Streit „lieber durch Auseinandersetzung ersetzen möchte, denn die bringen uns wieder zusammen.“ Auch an Weihnachten, auch da gilt statt Cancel Culture der Austausch von Argumenten, sich die Meinung des anderen anzuhören. Oder wie Birte Karalus sagt: „das ist sogar gesünder als Brokkoli und Bewegung.“ Das Buch der Konsensfinderin, „dessen Titel definitiv nicht von mir ist“, gibt´s ebenso zu gewinnen, wie die Vision vom Weihnachtskind in 200 Jahren und die traditionelle, für viele sogar legendäre,  Weihnachtsanthologie aus dem Knaur Verlag. Das erste Kapitel aus dem verborgenen Christkind gibt´s für alle zu hören, am Ende der Weihnachtsausgabe respektive ab (01:050:00). part I (00:00) kill darlings part II (38:46) kill discussions part III (01:19:22) kill christmas guests Miriam Gramoschke Birte Karalus Titus Müller books Miriam Gramoschke – Myrrhe, Mord und Marzipan Birte Karalus - Lasst uns Streiten Titus Müller - Das verborgene Weihnachtskind cover: jennie_laluna voice: Miriam Sinno music: sprengerspricht impro – by toby gad [email protected]        


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.