Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Marketing
-
Potsdam ist die lebenswerteste Stadt Deutschlands – Laut einer aktuellen Studie ist Potsdam Bundessieger, wenn es um die Lebensqualität geht. Und wenn wir Potsdamer fragen, warum sie ihre Landeshauptstadt so mögen, dann hören wir Antworten wie: „Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind gut erreichbar. Es gibt viele Kulturangebote, eine hohe Lebensqualität. Es ist sehr ruhig und entspannt, nicht so groß und hat doch alles. Viel Grün, man kann im Sommer baden und ist umgeben von so viel Schönheit und Geschichte.“ Dazu gehört auch das Eckhaus in der Jägerstraße 42. Im Besitz der Familie Ammon seit 1898, geführt von Andrea Buttenberg und in diesem Jahr 125 Jahre „Viel Gefühl für Licht“. Eine so beständige Liebe muss gefeiert werden!
-
SEO = Sinnvolles Marketing für Handwerker.
Ich haben 25 Jahr als Handwerker gearbeitet, als:- Maurer, Einschaler,
- Gerüstbauer
- Baumaschinenführer
- Mundpropaganda
- Submissionen
- Internetmarketing
- Fachportale
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Hallo und herzlich willkommen zur 2.Folge von Tu-es-Day Kaffee... Auch in dieser Folge erzählen Anja und Andrea von ihren Erfahrungen im Leben...und im Direktvertrieb;) Unser Fokus : Marketing und seine Nebenwirkungen...wir sind keine Experten, sondern Ausprobierer! Kennt Ihr schon die Wirkung von Komplimenten? Hört mal rein, was wir diesbezüglich erleben durften!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
36.12 Mai 20209:04Eine Episode über Marktforschung, Konsumenten, Marken, Studie und Wandel Diese Episode ist Teil unserer NextM Podcast Spezial-Serie, die etwas kürzer ist als normal und im Remote-Modus aufgenommen wurde. Gemeinsam mit Stefanie Nickel, Unit Director Consumer Insight bei [m]SCIENCE, tauchen wir in dieser Episode in die tiefenpsychologische Marktforschung ein und lernen, was Konsumenten in Deutschland gerade wirklich bewegt. Zunächst hat Stefanie uns spannende Erkenntnisse aus der aktuellen [m]SCIENCE-Studie „Facts & Feelings Covid-19“ mitgebracht, die zeigen, dass Verbraucher gerade einen permanenten, inneren Drang nach Aktivität verspüren und sich gefühlstechnisch gerade ein starker Wandel vollzieht. In der momentanen Situation ist es deshalb wichtiger denn je, dass sich Marken auf diesen „Ausnahmezustand“ der Konsumenten einstellen und versuchen, auf eine authentische Weise Stellung zu beziehen und eine Art Guidance durch die Krise zu bieten. Welche Best Practices von Marken Stefanie da direkt einfallen, hört ihr im Podcast. Links Stefanie Nickel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-nickel-61138550/ Xing: https://www.xing.com/profile/Stefanie_Nickel2/cv Link [m]SCIENCE: Website: https://www.mscienceagency.com/ Weitere Links: Facts & Feelings Covid-19 mit Tatjana Damgaard: https://www.youtube.com/watch?v=GuZVLuxH3uo Brian Wieser über Veränderung in der Gesellschaft und im Marketing: https://www.groupm.com/changes-following-the-crisis/ Die Wavemaker Resilienz-Typologie in Corona-Zeiten: https://www.slideshare.net/Wavemaker_DE/wavemaker-corona-resilienz-typologie Der Mindshare „New Normal Tracker“: https://www.mindshareworld.com/news/mindshare-new-normal-tracker-reveals-global-differences-as-more-countries-come-out-of-lockdown
-
33.15 Apr 202010:10Eine Episode zu Innovation, Technologie, Purpose, Marketing und China Diese Episode ist Teil unserer NextM Podcast Spezial-Serie, die etwas kürzer ist als normal und im Remote-Modus aufgenommen wurde. Gerade in unübersichtlichen Zeiten ist es für Marken enorm wichtig, Chancen schnell zu erkennen und dadurch nicht nur das Unternehmen zu stärken, sondern auch das Markenbild langfristig positiv zu beeinflussen. Marilena Abt, Head of Consulting bei TrendOne, hat uns in dieser Spezial-Episode einige innovative Beispiele aus Ländern wie China oder Italien mitgebracht, die sich zum Teil auch Technologien wie Big Data oder KI zunutze machen. Ganz allgemein sieht Marilena für Marketer die Chance besonders darin, mit innovativen Ideen einen positiven, gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, um damit Werte wie Relevanz, Purpose und Transparenz aber auch Menschlichkeit, Echtheit und Ehrlichkeit zu transportieren. Links Marilena Abt: Website: https://www.trendone.com/vortraege/speaker-marilena-abt LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marilena-abt-730188b7/ Xing: https://www.xing.com/profile/Marilena_Abt2/cv Links Trendone: Website: https://www.trendone.com/ Facebook: https://www.facebook.com/trendone Twitter: https://twitter.com/Trendone LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/trendone/ Xing: https://www.xing.com/companies/trendonegmbh Instagram: https://www.instagram.com/trend.one/ YouTube: https://www.youtube.com/user/TrendONEGermany Weitere Links: „COVID Compendium for Global Marketers” der WFA: https://wfanet.org/covidcompendium MediaCom Audio mit Marc Schnitzler von [m]STUDIO: https://www.youtube.com/watch?v=j9puIhYCEds TrendOne Updates mit Innovationsthemen rund um die Corona Krise https://www.trendone.com/zukunft-aktuell Wavemaker & [m]SCIENCE Blitz Umfrage: So stellen sich die Deutschen ihren Alltag nach der Pandemie vor https://www.welt.de/wirtschaft/article206994399/Corona-und-die-Folgen-Durchbruch-fuer-den-Lebensmittel-Onlinehandel.html
-
In dieser Episode geht es um Krypto-Ökonomie, Technologie, Bitcoin, Token Systeme und die Werbeindustrie Von Bitcoins und Token Systemen haben wir vielleicht schon gehört, aber welchen Einfluss diese Krypto-Netzwerke auf die Werbeindustrie haben, wissen vermutlich die wenigsten. Deshalb haben wir in dieser Episode Dr. Shermin Voshmgir, Direktorin des Forschungsinstituts für Krypto-Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, eingeladen. Im Gespräch fasst sie zunächst kurz die Revolution des Internets vom Web. 1.0 bis zum heutigen Web 3.0 zusammen und geht auf die enormen Potenziale ein, die sich aus der Krypto-Ökonomie ergeben. Beispielsweise spricht Shermin über den sogenannten „Basic Attention Token“, der die Werbeindustrie auf den Kopf stellen wird, und erzählt von einem Pilotprojekt in Wien, bei dem gesellschaftliche Tokens zum Einsatz kommen. Links Wirtschaftsuniversität Wien: Website: https://www.wu.ac.at/ Twitter: https://twitter.com/wu_vienna LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/wu-wirtschaftsuniversitaet-wien/ Facebook: https://www.facebook.com/wu.wirtschaftsuniversitaet.wien Instagram: https://www.instagram.com/wuvienna/ YouTube: https://www.youtube.com/user/wuvienna/ Links Dr. Shermin Voshmgir: Website: https://shermin.net/ Twitter: https://twitter.com/sherminvo LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sherminvoshmgir/ Xing: https://www.xing.com/profile/Shermin_Voshmgir/cv
-
In dieser Episode geht es um Pinterest, Inspiration, Marketing, Medien und Werbung Laut Philip Missler, Country Manager DACH und Nordics bei Pinterest, ist Inspiration ein universelles Bedürfnis. Kein Wunder also, dass Pinterest im Kern als eine Art Inspirationsquelle für die verschiedensten Alltags- und Lifestyle-Themen dienen soll und eher als „Personal Media“ statt als „Social Network“ gehandelt wird. Entsprechend lautet die Mission von Pinterest, dass sich die Nutzer durch das Finden und Umsetzen von Ideen über die Plattform ein Leben erschaffen, das sie lieben, und nicht, die Onlinezeit der Nutzer zu optimieren. In dieser Podcast-Episode geht Philip nicht nur auf die Grundidee von Pinterest ein, sondern nennt auch die Mehrwerte, die sich sowohl auf Seiten der Nutzer als auch der Werbetreibenden auf der Plattform ergeben. Links Pinterest: Website: https://www.pinterest.de/ Facebook: https://www.facebook.com/PinterestDE/ Instagram: https://www.instagram.com/pinterestde/ Twitter: https://twitter.com/Pinterest LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pinterest/ Links Philip Missler: Twitter: https://twitter.com/PhilipMissler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip-missler-3b8b241/ Xing: https://www.xing.com/profile/Philip_Missler/cv
-
25.21:05Themen dieser Episode: Innovation, Blockchain, Token, Digitalisierung, Unternehmertum Wie werden Mensch und Maschine künftig zusammenarbeiten? Wo steht Deutschland aktuell auf der Innovationsskala? Und wie funktioniert eigentlich die Blockchain, über die jeder spricht? Fragen, mit denen sich Dietmar Dahmen, Innovations- und Zukunftsexperte und Geschäftsführer von Brainkicks, tagtäglich beschäftigt und die er uns in dieser Episode aus seiner persönlichen Sicht beantwortet. Außerdem erklärt Dietmar am Beispiel von sich selbst, wie das Geschäftsmodell der Token funktioniert und zeigt, welche Möglichkeiten Marketern bereits durch die Blockchain zur Verfügung stehen. Neben persönlichen Tipps für eine innovative Unternehmenskultur wirft Dietmar mit uns einen Blick in die nahe Zukunft des Marketings und ruft dazu auf, nicht immer „die zweite Maus zu sein“. Links Dietmar Dahmen: Website: http://www.dietmardahmen.com/ Twitter: https://twitter.com/MrDahmen LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dietmar-dahmen-299575/
-
24.25:19Themen dieser Episode: Sprachassistenten, Audio, Personalisierung, Marketing, Technologie Alexa, Siri und Co. halten in immer mehr deutschen Haushalten Einzug. Doch wie erklärt sich der Hype rund um Sprachassistenten und wie springen Marken gekonnt auf diesen Voice-Trend auf? Matthias Schenk ist Director Publisher Management bei RMS (Radio Marketing Service) und liefert uns in dieser Episode lebhafte Einblicke, was im Bereich Audio-Marketing bereits alles möglich ist. Neben einigen Beispielen aus der Praxis geht Matthias besonders darauf ein, welche neuen Wege Voice im eCommerce eröffnet und was Marketer in Sachen Audio-Werbung auf jeden Fall schon mal im Hinterkopf haben sollten. Zum Abschluss verrät uns Matthias noch, in welchem Anbieter er das meiste Potenzial sieht und welche Anwendungen bei Nutzern besonders beliebt sind. Links RMS: Website: https://www.rms.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rms-radio-marketing-service-gmbh-&-co-kg/ Facebook: https://www.facebook.com/RMSDerAudiovermarkter/ Links Matthias Schenk: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiasschenk/
-
1.30:39In Zeiten der stets verfügbaren Medien suchen sich die Konsumenten gerne das aus, was gut in ihren vollen Tagesablauf passt. Das Medium Audio setzt dich dabei vermehrt durch. Für Hörbucher, Podcasts oder Musik muss man den Gang zum Supermarkt nicht unterbrechen. Der Haushalt geht vielleicht sogar schneller von der Hand. Anders als Printmedien, für die man sich hinsetzen muss, um sie zu lesen, bieten Audioinhalte bestmögliche Kompatibilität für stressige Zeiten und können sogar beruhigend wirken. Unser Moderator Kevin Scheuren hat sich auch heute wieder kompetente Gäste an seine Seite geholt, um die besonderen Qualitäten von Audioinhalten zu besprechen. Freuen Sie sich auf Janine Seitz vom Zukunftsinstitut, Charlotte Hager von der Agentur "comrecon" und den Gesamtgeschäftsführer des RTL Radio Centers Berlin, Marc Haberland.
Radio mit Vorteilen, muss sich aber auch anpassen
Das Vertrauen in Stimme ist ein wichtiges Element bei der Bewertung der Hörqualität. Das Radio bietet da die ideale Fläche für Personalities, Informationen, aber auch Vermarktung. Unsere drei Experten sind sich sicher, dass Radio viele Vorteile hat, sich aber mit der Zeit noch anpassen muss, um dauerhaft stabil zu bleiben. Ebenso beleuchten wir eingehender das Medium Podcast und die Zukunftsfähigkeit des Genres. Welchen Einfluss hat die Stimme auf die Glaubwürdigkeit und was müssen Moderatoren außerhalb der Sendungsleistung bringen, um erfolgreich zu sein? Diese und weitere Fragen geht der heutige Podcast an. Gesteigertes Interesse an Audioinhalten sehr erfreulich Insgesamt bietet der heutige Podcast einen spannenden Überblick über die Entwicklung im Audiobereich und zeigt auf, wie wichtig Audioinhalte im medialen Zusammenspiel sind. Für Meinungsforscher, Sozialforscher, Vermarkter und Medientreibende ist die Entwicklung und das gesteigerte Interesse an Audioinhalten sehr erfreulich und alle sind sich sicher, dass der Markt noch wachsen wird. Wir hoffen, dass Ihnen diese Ausgabe gefällt und würden uns Ihr Feedback mit dem Hashtag #AntimonotonPodcast sehr freuen. Folgen Sie auch gerne der Radiozentrale direkt. Wir vom Antimonoton-Podcast wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2020. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit vielen spannenden Gesprächen und jeder Menge Diskussionsstoff. Bleiben Sie auf Empfang!