"Neuemission

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Neuemission

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Österreich hat es getan, Italien auch und zu Beginn des Jahres 2021 Nordrhein-Westfalen. Sie alle haben Anleihen mit 50 oder gar 100 Jahren Laufzeit ausgegeben. Doch es geht noch länger, nämlich ewig. Das klingt verrückt, aber ist es das auch? Groß-Investor George Soros jedenfalls sagt: „Jetzt ist die richtige Zeit für ewige Anleihen, um die gewaltigen Kosten der Corona-Pandemie schultern zu können.“ Was sind ewige Anleihen, wer gibt diese aus und müssen sie je zurückgezahlt werden? Was ist der Unterschied zu einer befristeten Anleihe? Warum sollten Anleger ihr Geld ewig verleihen und dann noch mit einem Zinskupon unter der langjährigen durchschnittlichen Inflationsrate? Wie steht es dabei mit dem Zinsänderungsrisiko und der Auswirkung auf die Kursentwicklung von Anleihen? Dürfen Notenbanken im großen Stil überhaupt Anleihen aufkaufen? Und welche Rolle spielen Anleihen im Depot? Antworten von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, im Podcast.
    • So alt wie die Börse ist, so lange gibt es auch schon Fehler der Anleger. Das Erstaunliche dabei: es sind meist immer dieselben Fehler, die gemacht werden. Daher wollen wir uns in diesem Podcast erstmals mit den Fallstricken der Geldanlage befassen, konkret mit dem Rendite-Killer Emotionen – von Euphorie, über Gier bis zur blanken Panik  Emotionen haben an der Börse nichts zu suchen und kosten Geld. Wie soll man aber seine Emotionen in den Griff bekommen, wenn Geldanlage zugleich eine zutiefst emotionale Sache ist? Das Vermögen ist in aller Regel hart erarbeitet, wer möchte das schon riskieren?  Was sind die Schlüssel zum Erfolg? Moderator Andreas Franik im Gespräch mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG. Erfahren Sie, warum der CEO auf den Hund gekommen ist, welches Investment für ihn lehrreich war und wieso das tägliche ins Depot schauen gefährlich sein kann. 
    Jetzt Abonnieren