Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

RTL
-
33.29 Nov 202333:10Janique Johnson ist Moderatorin bei RTL und RTLZWEI, ist in Bremen aufgewachsen und auch in ihr schlagen zwei Herzen: Denn Janique ist halb Amerikanerin. Welche Identität sie inzwischen mehr fühlt und wie sie als Person des öffentlichen Lebens mit Hassnachrichten und Kommentaren im Netz umgeht, das erzählt sie Nahal in Folge 33. Außerdem verrät Janique, wie sie bei RTL gelandet ist und wieso sie nicht mehr als Radiomoderatorin arbeiten wollte. Bei Fragen und Anmerkungen, meldet euch auf Instagram bei @twopersiansinapod. Janique Johnson findet ihr hier: @_janiquejohnson_
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Kimberly Hagen, Christine Kempkes und Michaela Wiebusch über Trost und Trauer, Leben und Liebe, TV-Stars und Tod
Am Freitag dem 10.11. 2023 war ursprünglich eine andere Ausgabe geplant. Nicht unbedingt heiterer, allerdings weniger schmerzhaft als die, die jetzt aus traurigem Anlass vorgezogen wurde. Auch, weil am Tag der Podcast-Produktion der Tod von TV-Legende Hans Meiser öffentlich wurde, gibt es diese Runde nicht erst wie geplant am Totensonntag: Christine Kempkes war Bestatterin, ist jetzt Trauerbegleiterin, macht den Podcast liebevoll trauern und hat mit Abschied gestalten einen Ratgeber geschrieben, der in der Vorbereitung auf das Unausweichliche hilft. Komplett unvorbereitet traf Kimberly Hagen der Tod ihres Mannes Clemens: „Plötzlich war ich mit 41 Witwe.“ Wie die Reporterin der München Abendzeitung gelernt hat, mit dem Verlust umzugehen? Bei sprengerspricht sie emotional und eindrucksvoll drüber. Genauso, wie sie es in ihrem Trauertagebuch geschrieben hat: mit einem festen und irgendwie doch fröhlichen Ton. Ein Beispiel: „ich habe ich gefragt, soll ich bester Bestatter googeln und kriege ich dann im Algorithmus nur noch Särge vorgeschlagen?“ Also, bei aller Trauer gibt es in dieser sehr intensiven Episode auch oft Grund zum Schmunzeln und für Heiterkeit. Von Michaela Wiebusch, die viele als Schauspielerin und Serienstar kennen (u.a. Ein Fall für zwei, Ein starkes Team, Dr. Familie Kleist), die Mosaiksteine fürs Leben. Denn es darf auch mal der weniger dunkle Archetyp in uns sein. Da gibt es zum beispiel den Liebenden. Und damit sind wie schon wieder beim Thema Trauer. Denn, wie stellte schon Queen Elizabeth II. fest: Die ist der Preis der Liebe. Einer vielen Sätzen, weitab von Phrasen, die helfen können, im November. In diesem Monat voller Gedenk- und trauriger Feiertage, in dieser bewegenden Zeit, wo viele Menschen, auch in den Kriegen, sterben. Wer spätestens jetzt zurückschreckt, die Ausgabe zu hören, weil er den Tod, ohne den es das Leben nicht gibt, aus seinem ausklammert, verpasst unter anderem, dass alle drei Autorinnen zum Ende der – für den Host aus vielerlei persönlichen Gründen schwierigsten Ausgabe - nicht nur Zuversicht, sondern auch Geschenke verteilen. Und zwar großzügig, denn Michaela Wiebusch beschließt: „alle guten Dinge sind drei – lasst uns jede drei Bücher verschenken.“ Dafür reicht einfach eine Mail an [email protected] oder den Podcast auf Instagram teilen. Kimberly Hagen: "Was für ein Podcast, was für ein Tag, was für ein Timing? was für eine Runde. Intensiver geht’s kaum. Ich danke Euch allen, es war wirklich sehr besonders mit Euch und auch gleich sehr vertraut und auch heiter. Ich würde mich auch total über eine Fortsetzung freuen!" guests Kimberly Hagen Christine Kempkes Michaela Wiebusch books: Kimberly Hagen – Tränen, Liebe, Lebensgier, Mein Trauertagebuch Christine Kempkes – Abschied gestalten Mit der Trauer leben Michaela Wiebusch – Mosaik meines Lebens voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
25.9 Mai 202339:34Als Kind eines Iraners und einer Deutschen ist David Modjarad klassisch „halb halb“ aufgewachsen. Früher war das für ihn gar nicht so einfach. Heute kennt seinen Namen wohl jeder, der Promiberichterstattung verfolgt. Denn David Modjarad ist Promi-Reporter bei RTL, vor allem RTL Exclusiv, und hat von Beyoncé, über Madonna und Tokio Hotel schon fast jeden getroffen. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über seine Kindheit, wie persisch er heute lebt und warum sein Job auch ein bisschen etwas von „Hey, schaut mal, ihr habt euch früher lustig gemacht und heute hab ich es geschafft“ hat. Und: Es gibt einen der emotionalsten Momente bei Two Persians in a Pod, als David von einem Brief von Farah Diba, der ehemaligen Kaiserin Irans, erzählt. Feedback könnt ihr uns wie immer bei Instagram @twopersiansinapod dalassen oder per Mail [email protected]. Viel Spaß beim Zuhören!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Angelika Hesse, Daniel Müksch und Ulli Potofski über Stars, Streit und Starlight Express
Fast wurde er zum Weltstar – nur fast! Das kleine, aber wie so oft feine, Adverb macht einen sehr großen Unterschied. Was sich gleich zu Beginn der unterhaltsamen und doch tiefgründigen Runde herausstellt. Denn – erstmal geht es um Kult-Reporter Ulli Potofski, der sein aktuelles Buch – Wie ich (fast) zum Weltstar wurde - über Anekdoten und Begegnungen aus seinem Berufsleben geschrieben hat. Neben Benjamin von Stuckrad-Barre, Mike Tyson und Peter Klöppel spielt auch der Mann eine Rolle, der zuletzt nach seinem Gefängnisaufenthalt wieder für Schlagzeilen gesorgt hat: Boris Becker. „Ich schreibe auch über meine letzte Begegnung mit ihm, wo wir im Streit auseinander gegangen sind." Den Beef nimmt der Sportmoderator komplett auf seine Kappe ("ich hatte eine dumme Idee"), obwohl Autor Daniel Müksch (u.a. Novak Djokovic: Ein Leben lang im Krieg) die Reaktion des jüngsten Wimbledon-Siegers bekannt vorkommt: „Das ist ja nicht untypisch für Becker.“ Und wenn es einer weiß, dann der Tennis-Experte Müksch, schließlich landete sein Podcast Unser Boris sogar in den Top 20 und wurde hochgelobt. Unter anderem vom Playboy. Um den geht es in der Ausgabe auch, genauso wie um die Jugendzeitschrift Bravo (wer sich da wohl Mal als Bravo Boy beworben hat…) das Wochenmagazin Die Zeit sowie die Bild-Zeitung und – die gute alte Bäckerblume. Von der bekam Kinderbuchautorin Angelika Hesse schließlich ihr erstes Honorar: 20 Mark. Um gleich 500 000 (Mark oder Euro, wenn denn das so genau geklärt werden könnte...) geht es aber auch – denn bei einer Tennis-Frage für das Promi-Special von Wer wird Millionär wird ausgerechnet einer der Sportexperten mal eben auf die Bretter geschickt.Auch in Ausgabe #121 gab es Bücher zu gewinnen: Stella – voll in Schwung! Wer inspirierte Autorin Angelika Hesse zur Rollschuh-Reihe?
guests Angelika Hesse Daniel Müksch Ulli Potofski books Angelika Hesse – Stella voll in Schwung (Band 2) Ulli Potofski – Wie ich (fast) zum Weltstar wurde voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Zoë Beck, Peter Hoenisch, Lianne Kolf und Petra Mattfeldt: So geht Überraschung!
Das große Osterspecial bietet einiges an Überraschungen, nicht nur für die Mutter aller Agentinnen, für Lianne Kolf. Die Münchnerin gründete vor 40 Jahren die erste Literatur-Agentur für deutsche Autorinnen und Autoren: „Das gab es damals noch nicht, das kannte hier keiner“. Ihren Weg ganz nach oben schildert die Grand Dame in ihrer eindrucksvollen Biografie, Agentinnen gab es damals nur bei James Bond und – bei sprengerspricht sie zudem über geplatzte Deals. Einer davon: Eine Biografie über den früheren RTL Boss, Gründervater und Alphatier Dieter Thoma. Dessen ehemaliger Kommunikations- und Marketingchef plaudert ebenfalls aus dem Nähkästchen. Da geht´s um Lovehotels, schlechte Serien und Artikel, „die ich gerne im Manager Magazin gesehen hätte, die aber in der BUNTEN standen.“ Und jetzt eben in Peter Hoenichs – Radio Tele Luxemburg: Innenansichten. Wie er das Buch angelegt hat und unter welchen Bedingungen es erscheint – auch eine Überraschung. Gerade für die zwei Autorinnen ("wie soll ich sie auch sonst nennen, es sind keine Klientinnen") von Lianne Kolf, die ohne ihre gut vernetzte Agentin „sicher was ganz anderes im Leben machen würden“, wie die Bestsellerautorinnen Zoë Beck und Petra Mattfeldt gestehen. Dass gleich beide, ohne Kolfs vorheriges Wissen ("wir haben alle dichtgehaltem, aber wir haben auch schon Übung darin...") im großen Osterspecial auftauchen ,ist für die Top-Agentin das größte Ostergeschenk. Lesetipps von den Profis für Ostern gibt´s dann natürlich auch, inklusive ganz besonderer Tipps - sowie eine weitere Premiere: bei sprengerspricht die Agenturchefin über ein exklusives Jobangebot! guests Zoë Beck Peter Hoenisch Lianne Kolf Petra Mattfeldt books Lianne Kolf – Agentinnen gab es damals nur bei James Bond Peter Hoenisch – Radio Tele Luxemburg: Innenansichten Caren Benedikt – Club Paradies - Im Glanz der Macht booktips Albert Vigoleis Thelen - Die Insel des zweiten Gesichts Virgine Despentes - Liebes Arschloch Alexandra Reinwarth - Am Arsch vorbei geht auch ein Weg voice: Miriam Sinno music: Egmont Overture original Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Georg Brun, Ursula Kosser und Marc Sinan über die Anneanne, Amöben und den Kaiser Franz
Pfützen sind so eine Sache, die gleich bei jedem im Kopf das Gedanken-Karussell in Schwung bringen. Phantasien, Assoziationen, Erinnerungen und vielleicht sogar Wünsche. Einmal reinspringen, einmal durchfahren, einmal einsauen. Das gilt sicher für ganz viele oder sogar für alle? Keineswegs. Für Marc Sinan definitiv nicht. Der Gitarrist und Komponist wollte einfach nicht reinspringen: „Ich war ein ganz komisches Kind.“ Bei sprengerspricht der Sohn einer türkisch-armenischen Mutter auch darüber, wie viel Ähnlichkeit der Protagonist in seinem ersten Roman, der wie sein Oratorium, Gleißendes Licht, heißt, mit ihm selber hat. Kaan wird bei seiner Reise ans Schwarze Meer von Erinnerungen an und durch seine Oma (türkisch: Anneanne) überrollt. Im Vergleich zu denen von Ex-Polizist Georg Brun, der nach „meinen harmlosen und netten Krimis“ mit Spüre meinen Zorn einen blutigen Thriller geschrieben hat, allerdings eher weniger gute. „Im Gegensatz zu euren Großmüttern, war meine auch eine ganz einfache Frau.“ Dafür gibt´s gleich den Mehrfach-Widerspruch. Obwohl auch Ursula Kosser in „meinem wichtigsten und schönsten Buch“ ihre Großmutter literarisch verewigt hat. Wie sehr sie die frühere Reporterin (u.a. Funkhaus Wallraffplatz Der SPIEGEL, RTL aktuell) beeinflusst hat, ob im Kampf um Gleichberechtigung im Beruf oder im Erkunden von Pfützen? Unglaublich, was die Autorin verrät. Sie selbst kann auch kaum glauben, was sie im Podcast aus der Runde erfährt. guests Georg Brun Ursula Kosser Marc Sinan books Lukas Bärfuss – Vaters Kiste Georg Brun - Spüre meinen Zorn Ursula Kosser – Die Wunderwelt der Pfützen Ursula Kosser – Stell auf den Tisch die letzten Rosen Marc Sinan – Gleissendes Licht music: Marc Sinan - aus Theatermusik zu Kafkas Amerika, Musik für zwei Playerpianos Marc Sinan – Gleissendes Licht ( Johanna Vargas, Sopran; Katia Guedes, Sopran; Johanna Krödel, Alt, Fanny Sel Baute, Kind; Sasa Mirkovic, Viola) voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Martin Bechler, Johanna Gradl, Björn Hoffmann: Shows, Schlafanzüge und Suchmaschinen!
Wer ist mir bei sprengerspricht, in der Runde? Falls Fragen offen sind, hilft googeln. Normalerweise. Für Martin Bechler war es nicht ganz so leicht. Der Frontmann der Kölner Indie-Band Fortuna Ehrenfeld hatte es nicht ganz so leicht. Denn wer Johanna Gradl sucht findet nicht sofort heraus, dass sie die Ansprechpartnerin bei DTV für Blogger und Influencer ist. Geschweige denn, wie oft es diese Stelle überhaupt im deutschen Verlagswesen gibt. Erst Recht kommt keiner drauf, dass sie nebenbei singt. Und wie! Dass Bechlers Band eine neue Sängerin sucht, ergibt dann gleich die nächste Schnittstelle im Talk mit dem Multitalent aus Köln. Bei sprengerspricht Bechler darüber , wer ihn bei seinem ersten Roman Kork tatkräftig unterstützt hat. Kleiner Spoiler: die, die den Podcast abonniert haben, haben denjenigen zuletzt gehört, er ist definitiv prominenter als der dritte im Bunde, in dem Bechler einen ehemaligen Brockhaus-Abteilungsleiter vermutet hat. Aber: Björn Hoffmann ist TV-Produzent aus Köln, setzt für diverse TV-Sender und Streamingdienste Sportevents um und "hält sich lieber im Hintergrund auf!" Googeln fällt da tatsächlich schwer und der gemeinsame Arbeitgeber RTL, viele Jahre zuvor, taucht da schon Mal gar nicht auf. Auch das ergibt das spannende Gespräch, in dem – im Wortsinne, wie auch in dieser Ausgabe gleich an vier Stellen – verdammt viel Musik drin ist. guests Martin Bechler Johanna Gradl Björn Hoffmann Books Alex Aster – Lightlark Marti Bechler/Sophia Fritz - Kork Ed McDonald – Schwarzschwinge Viveca Sten – Kalt und Still voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) music: Nach Diktat verreist - Fortuna Ehrenfeld - Live in der Philharmonie https://www.youtube.com/watch?v=mannP5TbJ6g music: Free - Estival https://www.beatport.com/track/free/15444737 copyright coverfoto: Carmen Lindemann / Fortuna Ehrenfeld
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Nach dem Realschulabschluss machte Ulli Potofski eine Ausbildung als Koch. 1970 startete er seine journalistische Laufbahn bei Radio Luxemburg, wechselte 1979 zum WDR-Hörfunk und arbeitete dort als Sportreporter. 1984 ging er zu RTL plus, wo er bis 1992 Sportchef war. Parallel moderierte er Sendungen wie „Anpfiff“ oder „Ein Tag wie kein anderer“, von 1998 bis 2002 im DSF das Magazin „Auf Schalke“. Beinahe zwanzig Jahre lang sah man ihn auch als Moderator in der Nachrichtensendung RTL aktuell ! Mitte 2006 übernahm er Programmverantwortung und Moderation beim digitalen Pferdesport-Spartenkanal „Raze“. Zudem kommentiert er seitdem bei „Sky TV“ Spiele der 2. Fußball-Bundesliga sowie des DFB-Pokals, ist Fieldreporter in der Bundesliga. Kult wurden auch seine Sendungen „Mein Stadion“ und „London Calling“ bei Sky. Ulli Potofski ist darüber hinaus auch als „Schauspieler“ bekannt, wirkte in diversen Spielfilmen mit – unter anderem mit Uwe Ochsenknecht in „Fussball ist unser Leben“ oder in dem Abenteuer der „Teufelskicker“. Er ist der Sprecher aller Teufelskicker Hörspiele – mit über 60 Folgen ein Top-Produkt von Sony Family Entertainment. Seit geraumer Zeit ist er auch der Erzähler in den wunderbaren Pferdegeschichten von KATI&AZURO ( Europa Label). Im Raum Pulheim ist Ulli Potofski seit dem 02.03.2017 auch Station-Voice von Antenne Pulheim. Galoppfans treffen den vielseitigen Reporter immer wieder als Bahnmoderator auf den Rennbahnen in Köln,Dortmund und Hannover. Zitat aus Uli Potofski Biographie
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Florian König, geboren am 14. September 1967 in Tübingen, ist ein deutscher Reporter und Moderator. Nach seinem Abitur studierte er von 1988 bis 1992 Sportpublizistik an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Während dieser Zeit absolvierte Florian König ein Praktikum in der Sportredaktion des Süddeutschen Rundfunks (ARD) in Stuttgart, der er ab 1989 als freier Mitarbeiter erhalten blieb. Er war in der Folgezeit für die ARD-Sportschau bei der Berichterstattung über die Fußball-Bundesliga, die Olympischen Spiele in Barcelona 1992 sowie für die Stuttgarter Leichtathletik-WM 1993 mit von der Partie. Florian König wechselte im August 1996 zu RTL, wo er seitdem die Formel-1-Übertragungen moderiert. Darüber hinaus übernimmt der gebürtige Tübinger die Moderation aller bei RTL übertragenen großen Boxkämpfe. Bis 2003 moderierte Florian König zudem die Übertragungen der Champions-League-Spiele und kommentierte drei der bei RTL übertragenen Spiele bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. In der Saison 2006/2007 vertrat er Günther Jauch bei der Moderation des Skispringens. Bei VOX moderierte Florian König von 2007 bis 2013 gemeinsam mit Kommentator-Kollege Heiko Waßer 'Die Kocharena'. Zusammen miit zunächst Jens Lehmann und später Jürgen Klinsmann übernimmt Florian König seit 2014 die Moderation des Rahmenprogramms der EM-Qualifikationsspiele bei RTL. Florian König lebt zusammen mit seiner Frau Christina und seinen beiden Söhnen in Nordrhein-Westfalen. Auch privat gibt sich der RTL-Moderator sportbegeistert: So spielte er in jüngeren Jahren bis zur B-Jugend bei den Stuttgarter Kickers und war auch als Skilehrer tätig. In der Bundesliga ist Florian König übrigens gleichzeitig Anhänger des VfB Stuttgart und des 1. FC Köln. Sie wollen mehr zu Florian König wissen? Weitere Informationen und Neuigkeiten zum RTL-Moderator finden Sie stets hier bei RTL News. Texte von www.rtl.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wulf Dorn, Gregor Schnittker und der Ex-Nationaltorwart über Schuld und Schulden!
Er war ganz oben und stürzte dann gnadenlos ab: Eike Immel. Als 17jähriger feierte er sein Profidebüt gegen die Bayern, später stand er im Kasten der Deutschen Nationalelf. Intrigante Mitspieler sorgten für ein fatales Image, falsche Freunde und schlechte Berater für einen beispiellosen Absturz. Immel meldete Privatinsolvenz an, vom Geld aus dem Dschungelcamp sah er nicht einen Cent. Gregor Schnittker, der als Autor unter anderem fürs ZDF-Sportstudio arbeitet, wollte schon vor langer Zeit eine Biografie über die Tragödie des Torwarts schreiben. Warum es erst jetzt zu einem gemeinsamen, sehr beeindruckendem Buch gekommen ist? Vertrauen spielt eine zentrale Rolle. Wenn das jemand beurteilen kann, dann ein ehemaliger Therapeut. Bevor Wulf Dorn mit Trigger weltweit seinen Durchbruch als Bestsellerautor gelang, arbeitete er 20 Jahre lang in einer psychatrischen Klinik. Der Thrillerkönig liefert beeindruckende Analysen, bestärkt den ehemaligen Torwart-Helden bei seinen Zukunftsplänen denn: "Eike Du wärst der schlechteste Held für meine Romane". Klingt nach Widerspruch ist aber definitiv keiner. Und noch etwas verrät Wulf Dorn: "Beim Podcastpreis bekommt meine Stimme sprengerspricht #books&sports!" guests Wulf Dorn Eike Immel Gregor Schnittker books Wulf Dorn Trigger – Das Böse kehrt zurück Gregor Schnittker & Eike Immel – Die Biografie voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.