Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Segeln
-
150.01:33:29
Jonathan Buttmann, Claudia Clawien und Melara Mvogdobo über Frauen-Bilder, Familienplanung und Fantasie-Kinder!
Für Claudia Clawien und Jonathan Buttmann hat die Zahl sieben eine ganz besondere Bedeutung, bezogen auf ihre Partnerschaft, bezogen auf ihr sonstiges Leben. Allerdings eher zufällig. Denn, auch mit ihrem eindrucksvollen Buch, in dem sie auf ihre Segelreise, die Mal für wenige Wochen geplant war, dann „eigentlich nach 6,5 Jahren zu Ende war“ zurückblicken, gar nichts. Obwohl der Der Titel Sieben Farben Blau es natürlich vermuten lässt. Bei sprengerspricht das Ehepaar über die Reise auf beengtem Raum über den Atlantik bis hin zu den Osterinseln respektive ganz kleinen Atollen im Pazifischen Ozean: „Von denen es bald einige nicht mehr geben wird, weil sie untergehen werden!“ Wie die Menschen damit, beispielsweise aus Tuvalu umgehen? „Wir sind extra überall länger geblieben, weil wir den Austausch gesucht haben, weil wir uns den Spiegel vorhalten lassen wollten!“ So kam es neben vielen sehr schönen und lustigen Erfahrungen („Weihnachten in den Kirchen der Karibik ist so eine, die eindeutigen Angebote in Polynesien die andere“) auch zu verstörenden Begegnungen, zu Begegnungen mit Menschen, die noch in einer von Männern dominierten Gesellschaft leben: „Grundsätzlich sind Aufteilungen nicht das Problem, es geht um die Wertung“ sagt Melara Mvogdobo: „Ich koche tausendmal lieber als das ich Wasserflaschen schleppe. Das ist kein Problem. Nur, wenn jemand sagt, dass Kochen eine niedere Tätigkeit ist, dann!“ Die Afroschweizerin wurde in Luzern geboren, ist viel in Kamerun, hat in der Karibik und bei ihren Großeltern in der ländlichen Schweiz gelebt: „Ich kenne das Patriarchat auf ganz viele Weisen, das in der Schweiz empfinde ich als schwerer.“ Schwer auch für Clawien in einigen Ländern: „Wir haben keine Kinder, das galt oft als wertlos, deshalb habe ich sie manchmal einfach erfunden.“ Auch davon weiß die Autorin, die ihren Roman schon vor vielen Jahren geschrieben hat zu berichten: „aber, die Geschichte in meinem Roman hat nie stattgefunden. Obwohl es viele Dinge gibt, die aus meinem Leben und Erlebten einfließen.“ Einmal mehr eine Folge, in der es wortwörtlich um Gott und die Welt geht. Und - um einen Weihnachtsmann, der auf einer Nussschale übers Meer schippert. guests Jonathan Buttmann Claudia Clawien Melara Mvogdobo books J.Buttmann/C. Clawien - Sieben Farben Blau Melara Mvogdobo - Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sophie Bonnet, Andreas Fritsch und Nikos Milonas über Karl Lagefeld, Otto Rehhagel und Mord an Bord
Bei vielen lösen schon die schönen Buchcover samt Titel allein das Fernweh aus. Bei den Beiden wecken dann die Namen der Autorin und des Autors nochmal mehr Sehnsüchte: Sophie Bonnet steht wie keine andere deutsche Bestsellerautorin für die Provence, Nikos Milonás für Kreta. Beide haben ihre Schreiborte verinnerlicht, beide wissen so enorm viel und bringen das auch in Ausgabe #122 so unterhaltsam zur Sprache wie in ihren Büchern. Der Unterschied – Achtung, Spoiler - im Podcast stirbt keiner. Und es geht keiner über Bord – denn, wer an die Provence denkt, denkt auch an die prunkvollen und Millionen schweren Yachten im Hafen von Cannes, wer Griechenland denkt, der denkt auch ans (Mit)Segeln auf den "normalen" und kleinen Booten! Frank Müller aka Nikos Milonás kennt die Segelreviere, die Yacht-Reisechef Andreas Fritsch am Herzen liegen: „weil es dort die schönsten Buchten und angenehmsten Touren gibt“. Heike Koschyk aka Sophie Bonnet war noch nie auf einem Segelschiff, hat allerdings vor Ort in Cannes schon die eine oder andere Yacht begutachtet, aber „jetzt wo ihr beide so schwärmt, wer weiß, vielleicht gehe ich auch mal an Bord.“ Während in Molinas neustem Krimi, Kretische Nacht, bereits ein (Motor)Boot eine Rolle spielt, fühlt sich Bonnet „inspiriert auch über einen Mord an Bord“ nachzudenken.“ Auf den müssen die Fans von Pierre Durand, dann auf alle Fälle nicht wieder so lange warten, wie auf seinen neunten Fall. Bei sprengerspricht die Bestsellerautorin darüber, warum das auch an Karl Lagerfeld gelegen hat. Was das wiederum alles mit Otto Rehhagel zu hat?Den neuen Provence-Krimi von Bestsellerautorin Sophie Bonnet gab es für Euch zu gewinnen.
guests Sophie Bonnet aka Heike Koschyk Nikos Milonás aka Frank D. Müller Andreas Fritsch books Sophie Bonnet – Provenzialische Täuschung Nikos Milonás – Kretische Nacht Andreas Fritsch – Griechenland Ionisches Meer voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Elba - Eine Liebe die verbindetElba ist eine kleine Perle im Mittelmeer. Die Insel ist wunderschön grün und vom Massentourismus verschont geblieben.Vor einigen Jahren wurde sie zum Naturpark erklärt und steht nun auf Platz 16 der Weltparks. Die Städte kommen ganz ohne Hochhäuser aus und haben ihren Flair vom “dolce vita” bis heute erhalten. Die Insel ist klein, gebirgig, nur wenig bebaut und hat einen fischförmigen Grundriss. Unzählige kleine Buchten und atemberaubende Sandstrände umrahmen die Küstenlinie. Vor vielen Jahren habe ich diese Insel durch einen Zufall kennen und schätzen gelernt. Ein kleiner Ort namens Bagnaia ist mir besonders ans Herz gewachsen. Vor über 40 Jahren wurde dort eine Segelschule gegründet, diese wird von der Familie Verweyen geführt. Helga und Gereon haben mit ihrer Familie aus dem unscheinbaren Dorf eine wunderschöne Idylle geschaffen die mit viel Liebe und Freude betrieben wird. Aus dem kleinen Entchen ist ein zauberhafter Schwan geworden, der mittlerweile von 3 Generationen bewohnt und massgeblich betrieben wird. Die unermüdliche Helga die stets für die Familie und das gesammte Dorf da war, ist im Jahre 2020 von uns gegangen und hat ein tiefes Loch in allen Herzen und Seelen hinterlassen, und trotzdem ist sie überall und stets gegenwärtig. Im Sommer 2018 habe ich dieses Interview mit Helga geführt. Dieses Jahr war ich wieder vor Ort und habe den Spirit der Familie geniessen dürfen. Gereon war mit der Veröffentlichung dieses Interviews einverstanden, daher habe ich mich entschlossen das Gespräch als Podcast zu veröffentlichen. Helga, wir alle vermissen Dich
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Tim Jürgens, Auke Kok und Luise Walther: Elf Freunde, ein Irrtum!
Früher war nach der Fußball-Saison Schluss, es sei denn, es gab eine WM. Mittlerweile gibt´s als Nachklapp die Nations League: „Eine Kopfgeburt der Fifa, die weit weg ist von der Romantik“, sagt der stellvertretende Chefredakteur der elf Freunde. Einen Vorteil entdeckt Tim Jürgens mit den beiden anderen Gästen allerdings schon: „Es geht immerhin um ein bisschen was anders als bei Freundschaftsspielen“. Für alle Nationen, auch für die Niederländer. Bei sprengerspricht der Autor und Journalist Auke Kok auch deshalb ausführlich über Louis van Gaal und zieht Parallelen zu dem Mann, über den er eine eindrucksvolle Biografie geschrieben hat, die in den Niederlanden schnell zum Bestseller geworden ist: Johan Cruyff: Fußball total. Dass König Johann, der in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden wäre, ein großer Fan von Luise Walther und ihren Trainingsmethoden gewesen wäre, erklärt sich von selbst: „Der Ball ist nun mal schneller als das Gehirn“. Um Briefe an einen, der für die Weisheit steht, dass der Ball rund ist, geht es auch. Bei sprengerspricht Tim Jürgens darüber, wo er auf ein Dokument und seinen Urheber gestoßen ist, dessen Nachfahren noch nie (!!!) vom berühmten Wembley-Tor gehört hatten. So unglaublich wie der Fakt, dass einer der drei Gäste während der Podcastproduktion durch die Ägäis segelte. guests Tim Jürgens Auke Kok Luise Walther books Tim Jürgens - Lieber Herr Bundestrainer!: Briefe, die die Fußballwelt bewegten Auke Kok - Johan Cruyff: Fußball total. Eine Biografie Luise Walther - Neurozentriertes Training: So trainierst du Gleichgewicht und Stabilität voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 [email protected]
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.