"Social Media

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Social Media

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Mimis Lieblings-Spice Girl Victoria Beckham ist für den weltweiten SUV-Hype unter Vorstadt-Muttis verantwortlich. Dafür war Gott am Tag von Tinkas Schöpfung zum Golfen verabredet. Wir sprechen über häufig völlig unrealistische Schönheitsideale, die eigene Körperwahrnehmung, Bodyshaming und Selbstakzeptanz. Warum wollen wir äußerlich perfekt sein, obwohl das eh niemand schafft? Welche Rolle tragen Mode- und Pornoindustrie dazu bei? Und welchen Einfluss hat das auf unser Sexleben? Sei unperfekt großartig! Steh zu dir, dann steht er ihm (und noch viel wichtiger: du kannst dich besser fallen lassen und genießen)! Auf Instagram, Twitter und Facebook findet ihr uns unter Designermushi (mit sh) und im Netz auf www.designermushi.de


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 6.
      21 Okt 2021
      01:47:31
      Diese Folge ist wie ein guter Wein. Wie der beste Wein kann man schon fast sagen. Denn diese Folge konnte in den tiefen von Domwächters Rechner reifen. Und wenn ein Wein seinen Geschmack entfaltet, wird es edel. Das ist bei der Folge zwar nicht so, aber irgendwas muss ja hier in dem Text stehen! Wieso die Folge jetzt eigentlich eine Woche zu spät kommt? Ganz einfach. In einem Kaff ist es manchmal mit der Internetverbindung etwas suburba... äh supoptimal. Und weil Odafon (Name geändert) es nicht auf die Reihe bekommen hat den Upload auf über 8.8kbit/s zu schrauben warten wir. Und wir warteten. Wir warteten solange, das sogar Whatsapp inzwischen wieder geht und Stockphotos auch irgendwie wieder out sind. Aber vielleicht erinnert sich ja Olaf Scholz an die Cum-Ex geschichte. Who knows...


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Hass und Hetze in den sozialen Medien nehmen zu. Sie führen auch dazu, dass Menschen verunsichert sind und Angst haben online ihre Meinung zu äußern. Justizministerin Christine Lambrecht will dagegen vorgehen. Dafür steht seit Anfang April ein Gesetzespaket zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität zur Verfügung. Im Podcast erläutert die Ministerin, wie das Bundeskriminalamt Beleidigungen in der digitalen Welt nun effektiver ahnden kann. Außerdem erklärt sie, wie die Europäische Union die Plattformen in die Verantwortung nimmt und welche Rolle Chatgruppen spielen.
    • Corona, Katastrophen, Skandale, Kriege und Konflikte: die Medien sind voll mit schlechten Nachrichten. Viele Menschen sind mit Blick auf die Zukunft zunehmend pessimistisch. Alles scheint immer schlimmer zu werden. Die Börsenkurse sind dagegen jüngst auf Allzeithochs geklettert. Wie passt das eigentlich zusammen? Im Gespräch dazu mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, der positiv bleibt und sagt: „Das Leben ist viel zu kurz, um immer alles negativ zu sehen“. Woher nimmt Schmidt seinen Optimismus, dass die Welt immer besser wird? Gibt es wirklich mehr Krisen als früher oder führt nur der Informationsüberfluss und die Medienpropaganda von schlechten Nachrichten zu diesem Gefühl? Was gibt es für gute Nachrichten da draußen, die den CEO so optimistisch stimmen? Brauchen Anleger an der Börse auch einen gewissen Optimismus, um erfolgreich zu sein und wie sollten sie mit den täglichen Nachrichten umgehen? Doch verlieren wir bei zu viel Optimismus nicht die Motivation, immer besser zu werden? Schmidt vertraut der freien Marktwirtschaft, doch kann diese auch unser Klima retten? All das erfahren Sie in dieser besonders optimistischen Folge.
    • Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet mit riesigen Schritten voran, auch in der Finanzbranche findet eine große Umwälzung stattRobo Advisor, Big Data, Blockchain, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind nur einige Schlagworte.   Welchen Einfluss hat all das auf die Zukunft unserer Geldanlage? Was steckt hinter der Blockchain-Technologie? Schlägt die Maschine den Menschen? Und wie kann man als Investor von diesen Trends profitieren? Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, den die Möglichkeiten von IT schon immer fasziniert haben. Aus seiner Sicht ist die Technik nicht nur Mittel zum Zweck, sie bringt echte Kundenvorteile und unterstützt den Menschen, besser Anlageentscheidungen zu treffenSprich auch zukünftig ist „viel Fleisch und Blut im Spiel und nicht nur Bits und Bytes“.
    • Eine Episode über Psychologie, Kommunikation, Hamsterkäufe, Medien und Wandel Diese Episode ist Teil unserer NextM Podcast Spezial-Serie, die etwas kürzer ist als normal und im Remote-Modus aufgenommen wurde, wir entschuldigen daher eine eventuell verminderte Tonqualität. Während der Pandemie-Zeit tauchen einige Fragen immer wieder auf: Wie gehen wir Menschen bewusst und teilweise auch unbewusst mit der Krise um? Wie wird sich die Medienlandschaft im Zuge der COVID-19-Situation verändern? Und vor allem: Warum hamstern die Deutschen wie wild Klopapier? Als Morphologin kennt Stefanie Nickel, Unit Director Consumer Insight bei [m]SCIENCE, die psychologischen Hintergründe, die Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt gerade beeinflussen. Neben ihren Erfahrungen teilt sie im Gespräch auch interessante Erkenntnisse aus der aktuellen [m]SCIENCE-Studie „Facts & Feelings COVID-19“ mit uns. Außerdem blickt Stefanie in dieser Episode mit uns auf die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle und verrät einige Tipps, die sie Marketing-Verantwortlichen in dieser außergewöhnlichen Zeit ans Herz legt.   Links Stefanie Nickel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-nickel-61138550/ Xing: https://www.xing.com/profile/Stefanie_Nickel2/cv Link [m]SCIENCE: Website: https://www.mscienceagency.com/   Weitere Links:   Facts & Feelings COVID-19 mit Tatjana Damgaard: https://www.youtube.com/watch?v=GuZVLuxH3uo   Wie Marken Solidarität, Unterstützung und Struktur für Kunden bieten: https://www.linkedin.com/posts/wavemaker-germany_creativity-in-quarantine-activity-6667015856029081601-MgCp/   Out-of-Home: Das perfekte Medium für den Restart nach der Krise: https://www.youtube.com/watch?v=Gq7uTaM-ABc   NextM Insights – Embrace the Change: https://www.nextm.de/insights/ meinsportpodcast.de
    • This episode is about Advertising, Media Strategy, Digitalization, Consumer Behavior and Brand Safety. This episode is part of our NextM podcast special series, containing short interview snippets that were recorded remotely – please excuse minor technical interruptions. Brand that want to reach its target groups appropriately during the crisis should carefully review its media strategies in several points. Our guest in this special episode, Stevan Randjelovic, Director Brand Safety and Digital Risk at GroupM, has some valuable recommendations for advertisers regarding brand safety: Due to the increased sensitivity of consumers, it is currently more important than ever to carefully review the media plan and in particular copies and creatives in digital advertising. As a result, advertisers will be able to identify strategic implications for the future, when the crisis is over. As Stevan says, we are currently experiencing a "Digitalization on Steroids" which includes significant changes in consumer behaviors – listen in to find out what this means.   Links Stevan Randjelovic: Twitter: https://twitter.com/stevan_r?lang=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stevanrandjelovic/ Links GroupM: Website: https://www.groupm.com/ Twitter: https://twitter.com/GroupMWorldwide LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/groupmworldwide/   Weitere Links: Tobias Matt of MediaCom on how Corona is driving digitalization: https://www.youtube.com/watch?v=XXbADMV0MKM&feature=youtu.be   Brian Wieser with four recommendations for marketers during the crisis: https://www.groupm.com/managing-through-crisis Tatjana Damgaard of [m]SCIENCE on changing consumer behavior: https://www.youtube.com/watch?v=GuZVLuxH3uo
    • This episode is about Brand Safety, Advertising, News Consumption, Digital Media and Trust. This episode is part of our NextM podcast special series, containing short interview snippets that were recorded remotely – please excuse minor technical interruptions. Currently, one of the most discussed questions in the advertising industry is probably how to ensure brand safe advertising in times of bad news and fake information regarding Corona. This is exactly the topic our guest in this special episode, Stevan Randjelovic, Director Brand Safety and Digital Risk at GroupM, deals with. We discuss with him why advertisers should avoid pure keyword blocking and how the overall news consumption is currently changing, especially in digital media. In addition to insights on how to manage brand safe communication and to support trusted information during the crisis, Stevan also shares his personal advice on how to make isolation a bit more comfortable. Links Stevan Randjelovic: Twitter: https://twitter.com/stevan_r?lang=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stevanrandjelovic/ Links GroupM: Website: https://www.groupm.com/ Twitter: https://twitter.com/GroupMWorldwide LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/groupmworldwide/   Weitere Links: John Montgomery on Brand Safety during a Crisis: https://www.iab.com/events/iab-there-measuring-brand-safety-during-a-crisis/ Stevan Randjelovic on brand safety and ad fraud in general: https://meinpodcast.de/nextm/e21-Stevan+Randjelovic
    • Eine Episode zu Trends, Medienkonsum, Entertainment, Mindfulness und Sozialen Medien Diese Episode ist Teil unserer NextM Podcast Spezial-Serie, die etwas kürzer ist als normal und im Remote-Modus aufgenommen wurde. Marilena Abt ist Head of Consulting bei Trendone und beschäftigt sich aktuell vermehrt mit dem veränderten Medienverhalten der Menschen aufgrund der Corona-Situation. Im Gespräch schildert sie uns, warum sich der ganze Streaming-Bereich aktuell von „On-Demand“ hin zu mehr Linearität wandelt und wieso gerade in dieser Zeit das Bewusstsein dafür geschärft wird, was in den sozialen Medien eigentlich Relevanz hat. Außerdem erläutert uns Marilena, warum viele Menschen sich zunehmend dem sogenannten „Mindfulness“-Trend widmen und gibt uns zum Schluss noch ihren persönlichen Lifehack für die Zeit im Home Office an die Hand. Links Marilena Abt: Website: https://www.trendone.com/vortraege/speaker-marilena-abt LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marilena-abt-730188b7/ Xing: https://www.xing.com/profile/Marilena_Abt2/cv Links Trendone: Website: https://www.trendone.com/ Facebook: https://www.facebook.com/trendone Twitter: https://twitter.com/Trendone LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/trendone/ Xing: https://www.xing.com/companies/trendonegmbh Instagram: https://www.instagram.com/trend.one/ YouTube: https://www.youtube.com/user/TrendONEGermany   Weitere Links: POV von Ian Stevens (Wavemaker) über Streaming-Dienste: https://www.moreaboutadvertising.com/2020/03/ian-stevens-wave-of-new-streaming-channels-to-create-opportunity-for-ad-funding/ TrendOne Artikel zu weiteren Trends durch Corona https://blog.trendone.com/2020/03/20/trends-durch-corona/ TrendOne Hub - Die Corona-Krise - Was jetzt wichtig ist https://www.trendone.com/zukunft-aktuell
    • In dieser Episode geht es um Pinterest, Inspiration, Marketing, Medien und Werbung Laut Philip Missler, Country Manager DACH und Nordics bei Pinterest, ist Inspiration ein universelles Bedürfnis. Kein Wunder also, dass Pinterest im Kern als eine Art Inspirationsquelle für die verschiedensten Alltags- und Lifestyle-Themen dienen soll und eher als „Personal Media“ statt als „Social Network“ gehandelt wird. Entsprechend lautet die Mission von Pinterest, dass sich die Nutzer durch das Finden und Umsetzen von Ideen über die Plattform ein Leben erschaffen, das sie lieben, und nicht, die Onlinezeit der Nutzer zu optimieren.  In dieser Podcast-Episode geht Philip nicht nur auf die Grundidee von Pinterest ein, sondern nennt auch die Mehrwerte, die sich sowohl auf Seiten der Nutzer als auch der Werbetreibenden auf der Plattform ergeben.   Links Pinterest: Website: https://www.pinterest.de/ Facebook: https://www.facebook.com/PinterestDE/ Instagram: https://www.instagram.com/pinterestde/ Twitter: https://twitter.com/Pinterest LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pinterest/ Links Philip Missler: Twitter: https://twitter.com/PhilipMissler LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip-missler-3b8b241/ Xing: https://www.xing.com/profile/Philip_Missler/cv
    Jetzt Abonnieren