Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Stagflation
Nr.
Titel
Länge
-
136.11 Nov 202218:02Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Er stellt sich u. a. diesen Fragen: • Wie wirken sich die aktuellen Zeiten auf Schmidts Gemütslage und seine persönliche Anlagestrategie aus? (1:14) • Es deutet mittlerweile sowohl in Europa als auch in den USA vieles auf eine Rezession hin. Auch die Inflation ist viel hartnäckiger als zunächst gedacht. Was sagen hier die Prognosen? (2:09) • Woran liegt es eigentlich, dass gerade jetzt so viele Schwarzmaler unterwegs sind? (3:30) • Wieso ist eine schwere Rezession und eine anhaltend zweistellige Inflation noch nicht ausgemacht? (5:08) • Der Spagat zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsrisiken ist eine extreme Herausforderung für die Notenbanken. Wie reagieren Sie darauf? Worin liegt der Unterschied einer angebotsgetriebenen und nachfragebedingten Inflation? (7:10) • Wie sollen die Anlegerinnen und Anleger in der jetzigen angespannten Lage reagieren? (10:55) • Kommt also alles wieder ins sprichwörtliche Lot? (12:34) • Führt an einer Beteiligung an weltweiten Unternehmen als renditestarke Anlagen also kein Weg vorbei? (14:58) • Wo verliert der CEO im Privatleben am schnellsten die Geduld? (15:45) Grundsätzlich und in ruhigen Zeiten ist den meisten Anlegerinnen und Anlegern schon bewusst, dass es an den Märkten meistens keine schnellen Renditen gibt – und dass man deswegen einen längeren Atem braucht. Diese Einsicht kommt aber leicht unter die Räder, wenn es an den Märkten mal stärker kracht, wie aktuell. Wie schnell sich Märkte aber auch wieder erholen können, haben wir in der Historie schon oft gesehen. Wer vorher ausgestiegen ist, hat dies im Nachhinein bereut und Renditechancen liegen gelassen. Wer aber über eine auf die persönliche Risikotragfähigkeit zugeschnittene Aktienquote verfügt, kann auch stärkere Rückschläge diszipliniert aussitzen. Bei der Geldanlage ist Geduld also tatsächlich eine Tugend, oder sagen wir: ein guter Freund, vielleicht sogar der Beste, den man haben kann. Zumindest dann, wenn man als Anlegerin bzw. Anleger gut aufgestellt ist. Ob Ihr Geld optimal angelegt ist, beantwortet Ihnen unserer kostenloser Vermögens-Check: https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check Anlegerinnen und Anleger wollen am liebsten durch die Glaskugel in die Zukunft schauen, um ihr Börsen-Investment abzusichern. Sie stellen sich viele Fragen, die auf Prognosen beruhen: dem Dax-Stand am Jahresende, der möglichen Fallhöhe des Bitcoins oder auch der Entwicklung des Goldpreises. Doch selbstverständlich kann es hierfür keine verlässlichen und seriösen Aussagen geben. „Börsenprognosen sind reine Zeitverschwendung“, sagt Karl Matthäus Schmidt. Warum das so ist, erfahren Sie in dieser Folge: Börsenprognosen - alles nur ein Marketing-Gag? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=68 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank 📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1 📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
-
An den Finanzmärkten hat sich offensichtlich ein sogenannter perfekter Sturm zusammengebraut. Die Lieferketten sind noch immer gestört, die Inflation ist auf Höchstständen – und gleichzeitig sehen wir eine deutliche Straffung der Geldpolitik. Daneben gibt die politische Lage rund um den Globus anhaltend Grund zur Sorge. Und so mehren sich die Ängste vor einer Rezession, die aus Sicht mancher Börsianer gar in einer Stagflation enden könnten. Ob man dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – an den Aktienmärkten investieren sollte, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, schätzt die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten ein und gibt Antworten auf folgende Fragen: • Es gibt unterschiedliche Interpretationen und Definitionen für einen perfekten Sturm an der Börse. Was ist das eigentlich und trifft dies auf die aktuelle Lage zu? (1:12) • Was ist derzeit wirtschaftlich so problematisch, dass manche von einem perfekten Sturm sprechen? (2:01) • Ist Deutschland wirtschaftlich mehr oder weniger in diesem Jahr auf der Stelle getreten? (3:30) • Jamie Dimon, der Chef von JP Morgan, hat Investorinnen und Investoren jüngst ermahnt, sich für einen Hurrikan zu wappnen. Was lässt ihn und auch andere Gemüter so vorsichtig sein? (4:55) • Angesichts der anhaltenden Lieferkettenprobleme können viele deutsche Unternehmen nicht wie gewünscht produzieren. In der Folge drohen erhebliche Umsatzrückgänge, die sich auf die Gewinne auswirken. Wie wahrscheinlich ist es vor diesem Hintergrund, dass wir eine Rezession in Deutschland bekommen könnten? (6:09) • Gibt es aktuell auch Positives zu berichten? (7:51) • Was bedeutet die „Einkaufs-Inflation“ beispielsweise für Energie und Rohstoffe für die Unternehmen und am Ende für uns alle? (8:52) • Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind zuletzt um mehr als 30 Prozent gestiegen, so stark wie noch nie seit Erhebung der Daten im Jahr 1949. Wie wirkt sich das auf die konjunkturelle Entwicklung aus? (9:37) • Kann die Inflation von allein zurückgehen? (12:05) • Werden die Deutschen durch all diese Entwicklungen bei der Inflation ärmer? Wird es Wohlstandsverluste geben? (12:34) • Wie sieht Schmidt die Gefahr, der vielfach zitierten und befürchteten Stagflation? (14:12) • Wann wird es wieder besser? (16:19) • Sollte man trotz oder gerade wegen der aktuellen Turbulenzen an den Aktienmärkten investiert sein? (17:42) • Könnte man über weitere Zukäufe von Aktien oder ETFs nachdenken, wenn man noch ein paar Spargroschen übrig hat? (18:18) • Wie kann man ein Portfolio insgesamt „sturmsicher“ machen, um ruhig schlafen zu können? (19:17) Selbst wenn wir aufgrund der aktuellen Herausforderungen eine Rezession bekommen sollten, dann bleibt für Anlegerinnen und Anleger aus unserer Sicht ein breit gestreutes Aktiendepot einfach das Beste – zumindest auf längere Sicht. Daher raten wir, trotz aber nicht wegen der momentanen Probleme zu investieren oder auch investiert zu bleiben, wenn a) die Anlagen sauber aufgestellt sind, b) die Strategie zur Anlegerin bzw. zum Anleger passt und c) die grundsätzliche Investitionsentscheidung ohnehin gefallen ist. Langfristig sind Krisen wie jetzt immer gute Kaufzeitpunkte gewesen. Haben Sie Fragen zur aktuellen Situation, dann melden Sie sich zu Quirin Live am kommenden Dienstag, den 5. Juli 2022 um 17 Uhr, kostenfrei an – zum Thema „Inflation, Rezession, Depression – wie bringe ich mein Geld in Sicherheit?“: https://www.quirinprivatbank.de/quirinlive/quirinlive-termine/quirin-live-05072022 Die Notenbanken rund um den Globus stecken in einer Zwickmühle, denn die Inflationsraten sind weiterhin hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen. Doch die Frage ist, ob sie angesichts des Russland-Ukraine-Krieges mit all seinen Konsequenzen überhaupt solche Schritte gehen können. Was das alles für die Kapitalmärkte – und damit am Ende auch für die Sparerinnen und Sparer – bedeutet, hören Sie in dieser Folge: Zwischen Inflation und Rezessionsängsten – wie groß ist das Dilemma der Notenbanken? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=108 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank 📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1 📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
-
Wir berichten über den aktuellen Stand des Ukraine-Krieges, wie es weitergehen könnte und vor allem, mit welchen Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Finanzmärkte und auch auf die eigene Geldanlage wir rechnen müssen. Wie schon befürchtet, dauert der Krieg in der Ukraine länger. Die russische Vorstellung, schnell die Macht zu übernehmen, ist gescheitert und der Krieg ist viel schlimmer geworden. Mittlerweile gibt es offenbar auch gezielte Angriffe auf die Zivilbevölkerung und die Zerstörung der Städte ist immens. Die Solidarität gegenüber der Ukraine ist weltweit sehr groß, allerdings liefert Russland noch immer Gas und Öl nach Deutschland und Europa. Ein Punkt, der bisher bewusst von den Sanktionen ausgenommen wurde. Die USA dagegen haben einen Importstopp für russisches Öl verhängt. Nun fordern immer mehr Menschen, dass auch die Lieferungen hierzulande blockiert werden. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, hat erneut den Leiter des Anlagemanagements der Quirin Privatbank, Prof. Dr. Stefan May, zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges befragt. Er beantwortet in dieser Podcast-Folge u. a. diese Fragen: • Wie wird der Krieg den Experten zufolge enden? (1:20) •Ist ein schnelles Kriegsende realistisch? (4:10) • Wie sieht die wirtschaftliche Situation in der Ukraine aus? (5:02) • Sollte Deutschland auf russisches Öl und Gas verzichten? (6:54) • Wie könnte man die Auswirkungen eines Energie-Importstopps aus Russland begrenzen? Könnte das nicht ein echter Test für die Zusammenarbeit Europas sein? (10:40) • Wie würde sich ein solcher Lieferstopp für russisches Gas und Öl auf die russische und deutsche Wirtschaft auswirken? (14:02) • Wie sehen die wirtschaftlichen Folgen, neben dem Anstieg der aktuellen Gas- und Ölpreise, aus? Ist eine Stagflation denkbar? (15:46) • Wie sieht es mit der Zinsentwicklung aus? Ist jetzt die Zinswende verschoben? (19:23) • Wie haben die Märkte bisher reagiert? (22:00) • Wie sollten sich Anlegerinnen und Anleger in dieser Krise verhalten? (25:31) • Beweisen wissenschaftliche Studien, dass die Märkte im Falle kriegerischer Auseinandersetzungen robuster sind als wir denken? (28:42) • Warum reagieren die Märkte häufig gegen die Intuition? (30:38) Es kommt immer wieder vor, dass die Märkte genau dann steigen, wenn die Nachrichtenlage am schlimmsten ist. Dafür gibt es eine eindeutige Erklärung: Märkte haben keine Emotionen. Sie nehmen Erwartungen vorweg und reagieren nur auf Überraschungen, nicht auf Ereignisse, die bereits eingetreten sind. Das bedeutet, dass schlussendlich die weitere Kursentwicklung nicht vorhersehbar ist und eine disziplinierte Anlage frei von Prognosen auch in Krisenzeiten die klügste Anlage ist. Mehr Anlegerfragen rund um den Ukraine-Krieg beantworten wir hier: https://www.quirinprivatbank.de/news/st040322-faq-ukraine Mehr Informationen zur aktuellen Lage und den Entwicklungen an den Aktienmärkten sowie daraus resultierende Handlungsempfehlungen für Anlegerinnen und Anleger hören Sie hier: Russland-Ukraine-Krieg – Folgen für Wirtschaft und Aktienmärkte? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=100 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank 📺 Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal. https://www.youtube.com/user/quirinbank1 📸 Folgen Sie uns auf Instagram. https://www.instagram.com/quirinprivatbank/?hl=de
-
Die Inflation und die daraus resultierenden Sorgen sind nach wie vor ein beherrschendes Thema an den Kapitalmärkten. Aber natürlich auch in deutschen Haushalten, vor allem mit Blick z. B. auf die Strom- und Tankrechnung. Die entscheidende Frage lautet: Sind das nur vorübergehende Preisspitzen oder entwickelt sich das zu einer längerfristigen Belastung. In diesem Zusammenhang wird aktuell vermehrt von einer möglichen Lohn-Preis-Spirale gesprochen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet einmal mehr die stetig steigende Inflation. Dazu gibt er u. a. auf diese Fragen Antworten: • Warum steigen die Preise aktuell so stark? • Was sind genau die preistreibenden Effekte auf der Nachfrage- und auf der Angebotsseite? • Gibt es denn Aussicht auf Besserung der Preise? • Was steckt genau hinter einer Lohn-Preis-Spirale und wie wahrscheinlich ist eine solche Spirale? • Gab es in der Vergangenheit schon mal eine Lohn-Preis-Spirale in Deutschland? • Was spricht aktuell eher für oder gegen eine dauerhaft hohe Inflation? • Wieso ist das Vertrauen in die EZB so wichtig? • Könnte dieses Vertrauen in die EZB nicht schnell schwinden, wenn die Preise doch weiter steigen? • Ist es möglich, dass die EZB die Inflation zu weit laufen lässt, weil sie Zinserhöhungen vermeiden will? • Was hat es mit dem Rücktritt von Bundesbankchef Weidmann auf sich? • Eignen sich Aktien und Anleihen bei einer längeren Phase hoher Preise für eine Geldanlage? Mehr zu dem Thema Inflation und dem Stühlerücken bei der EZB lesen Sie hier: https://www.quirinprivatbank.de/news/ml051121-stuehleruecken-bei-der-ezb Aufgrund nach stetig steigenden Preise fragen sich viele Investoren, ob es sinnvolle Anlagestrategien gegen Inflation gibt, um ihr Vermögen gegen den drohenden Wertverfall zu schützen. Welche das sind, wie inflationsindexierte Anleihen funktionieren und ob Gold wirklich eine sichere Bank ist, erfahren Sie in diesem Podcast: Folge 77: Anlagestrategien gegen Inflation – welche Geldanlagen schützen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=77 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank
-
81.18:05Die zuletzt für Deutschland gemeldete Inflationsrate von 4,1 Prozent hat hierzulande viele Menschen aufgeschreckt, vor allem auch die deutlich gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise. Das treibt die ohnehin schon hohen Strom- Heiz- und Tankkosten weiter in die Höhe. Befürchtungen machen die Runde, dass wir uns künftig auf anhaltend heftige Preissteigerungen einstellen müssen, und das mit allen damit verbundenen negativen Auswirkungen. Folgende Fragen dazu beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge: • Warum steigen die Energiepreise derzeit so stark? • Was sind die globalen und europäischen Ursachen für den Anstieg der Gaspreise? • Die deutsche Teuerungsrate für Energie ist im September um 14,3 % gestiegen. Muss damit gerechnet werden, dass die Energiepreise weiter in die Höhe gehen? • Ist die Angst vor einer anhaltend hohen Inflationsrate berechtigt? • Ist die Inflation nur eine Eintagsfliege oder wird sie zu einem anhaltenden Trend? Und wie sieht die Prognose für die Ölpreise aus? • Kann es zu einer ernsten und andauernden Rohstoffkrise kommen, die eine globale Rezession herbeiführt, wie im Jahr 1973 bzw. 1979? Das Thema Inflation beherrscht nach wie vor die Medien und die Entwicklung wird teilweise stark dramatisiert. Dabei ist für die Preisbildung an den Märkten nicht nur die Inflationsentwicklung ausschlaggebend, sondern verschiedene Faktoren. Am besten fährt man daher mit einem global breit gestreuten Aktiendepot – und das jederzeit, sowie unabhängig von Inflationszeiten. Wie man die Kraft der globalen Finanzmärkte effizient nutzen kann und mehr Orientierung in diesem herausfordernden Marktumfeld bekommt, lesen Sie in unserer Studie: https://www.quirinprivatbank.de/studien Noch mehr zum Thema Inflation und wie Sie sich vor ihr schützen können, hören Sie in der Folge 77: https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-77 Ob USA, Europa oder Deutschland, die Inflation entwickelt eine bedenkliche Dynamik und beschäftigt zunehmend Anleger. Daher fragen sich viele von ihnen berechtigterweise, ob es eine sinnvolle Anlagestrategie gibt, um das eigene Vermögen vor dem drohenden Preisverfall zu schützen. Diese und weitere Fragen beantwortet Schmidt in dieser Folge: https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=77 ----- 👉 Mehr Informationen zur Bank bietet unser Quirin Buch. https://www.quirinprivatbank.de/buch 🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Vermögens-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/vermoegens-check 💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/studien 🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegertipps 🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage 📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/newsletter 👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/ 👍 Lassen Sie ein Like bei Facebook da. https://de-de.facebook.com/quirinbank