"Technik

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Technik

    Nr.
    Titel
    Länge
    • Unser Leben ist durch die Pandemie digitaler geworden, so die Kanzlerin. Es gelte jetzt, diesen Rückenwind zu nutzen: „Unser Ziel ist es, das Lernen mit digitalen Angeboten weiter zu verbessern und das Wissen über die wichtigsten Felder der Digitalisierung zu stärken.“ Welche Maßnahmen hierzu ergriffen würden, schildert sie im Podcast.
    • Die Digitalisierung schreitet rasch voran, auch bei der Geldanlage, der Altersvorsorge und dem Vermögensaufbau. Die Rede ist dann meist von einem sogenannten Robo Advisor. Das klassische Beratungsgespräch wird mit den Robos zunehmend digitaler. Viele Anleger finden das gut und effizient, manch anderer scheut jedoch die Anonymität bei diesem sensiblen Thema. Doch was macht ein Robo Advisor genau und für wen ist er geeignet? Wer sitzt wirklich am Schaltknüppel, Mensch oder Maschine? Welche Rolle spielt Automatisierung und künstliche Intelligenz beim Anlagemanagement? Wie unterscheiden sich die Anbieter für digitale Geldanlage und auf welche Kriterien sollten Anleger bei der Wahl achten? Können Robos mit klassischen Vermögensverwaltern mithalten und wird ein Robo die persönliche Beratung ablösen können? Diese und weitere Fragen beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Folge.
    • Wie ist das jetzt als Leader im echten Leben? Aus der Praxis für die Praxis: nach über 25-jähriger Erfahrung als Leader hat Christian Stolte (Country Managaer in einem Unternehmen der Textilbranche) wertvolle Tipps, die er hier im Interview mit uns teilt. Das Interview mit Christian war für mich ein toller Austausch mit wertvollen Einblicken in das Leben eines anderen Leaders. Praxisnahe Impulse für dein Leadership im Leben - ein doppelter Kick für dein Potential wird auch dich inspirieren und weiterbringen.
    • Hast Du Dir auch schon die Frage gestellt: wann bin ich ein Leader? Genau um diese Frage geht es im im Interview mit Professor Dr. Martin Klaffke. Er ist der Experte für moderne Arbeitswelt (Modern Work) an der Hochschule für Wirtschaft und Technik in Berlin. Seine Aussagen und Ansichten geben Dir einen wertvollen Kick für eine ganzheitliche Ansicht zu diesem Thema. Leadership ist eine Reise, bei der ich Erfahrungen sammele und lerne, meine Führungskraft zu entwickeln. Das Interview zeigt interessante Ideen auf, die auf deine Vision als Leader einzahlen. Mir hat dieses Interview viel Freude gemacht und gute Ansichten geliefert.
    • #Musik #Markenkommunikation #Data #Forschung #Technik Marken wollen Emotionen vermitteln. Ein wichtiger Schlüssel ist dabei neben der sprachlichen und bildlichen Kommunikation auch die akustische Kundenansprache durch musikalische Profile. Als Geschäftsführer der TRO GmbH weiß Ric Scheuss genau, wie musikalische Markenkommunikation funktioniert und wie man mittels individueller Soundprofile Menschen emotional berührt. In dieser NextM Podcast-Episode spricht Ric Scheuss über die Idee hinter der TRO GmbH und darüber, wie Menschen auf Musik reagieren. Außerdem erklärt er, wie man individuell auf Marken zugeschnittene Sonic DNAs erstellt und sinnvoll einsetzt. Welche Rolle dabei Algorithmen spielen und wie sich privater Musikkonsum von werblichen Soundwelten unterscheidet, ist ebenfalls Thema des Podcasts. Links TRO GmbH: Website: https://www.tro.de/ Facebook: https://www.facebook.com/trogmbh/ Twitter: https://twitter.com/trogmbh LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tro-gmbh/ Xing: https://www.xing.com/companies/trogmbh Links Ric Scheuss: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ric-scheuss-40a4843a/ Xing: https://www.xing.com/profile/Ric_Scheuss/cv
    Jetzt Abonnieren