Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Verhalten
-
Wie harmonisch eine Mensch-Hund-Beziehung überhaupt werden kann, hängt natürlich stark von der Rasse des jeweiligen Hundes ab. Deshalb wir angehenden Hundeeltern ja auch völlig zu recht geraten: "Mach dich schlau, welcher Hund wirklich zu dir und deinen Lebensumständen passt, welcher Rasse du gewachsen bist." Moderator Malte Asmus musste sich bei seiner Tierschutzhündin Tikka auf Fotos und eine grobe Wesensbeschreibung verlassen, da Straßenhunde in den seltensten Fällen Stammbäume haben. Entsprechend bekam er eine kleine Wundertüte. Aber selbst wenn man glaubt, den Stammbaum des neuen Hundes zu kennen und sich auf dessen Basis für das Tier entschieden hat, kann man komplett überrascht werden. So wie Lisa, die ihren Hund Misha von privat kaufte und eine kleine Mogelpackung bekam. Einen Hütehund im Berner-Sennenhund-Pelz bekam. Und welche Überraschungen das mit sich gebracht hat und noch immer bringt - Stichwort: ängstlicher, reizreaktiver Hund - davon erzählt sie in der neuen Ausgabe von "Is' was, dog?". Fachlich fundierte Tipps, die alle werdenden Hundeeltern dringend brauchen, kommen auch in dieser Folge von Melanie Lippisch, Expertin für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung (E-Mail: [email protected]). Sie ist unter anderem bekannt als Content Creatorin von Onlinekursen und YouTube Videos für DogsTV. Und hier der Link zu dem im Podcast erwähnten Video: Panik beim Spaziergang? So entspannt dein Hund
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Super, da haben wir bereits die zweite Corona Impfung erhalten. Ich durfte eine Kreuzimpfung machen. Sprich meine erste war Astra Zeneca und nun gab es Biotech. Tja, was soll ich sagen, es lief anders als erwartet und ich war da auch ein wenig arg genervt. Wie es mir erging und was mein Tinnitus da so sagt, erfahrt ihr in der heutigen Folge von "Der Tinnitus und Ich". *Falls ihr mich unterstützen möchtet, nutzt doch einfach den Amazon Link für einen Einkauf bei Amazon. Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten und ich erhalte als Dankeschön eine kleine Provision. https://amzn.to/3raePlB* *Bei den genannten Links handelt es sich um sogenannte Affilate Links. Euch entstehen keine Kosten, wenn ihr diese anklickt. Ihr wollt mehr von mir wissen? Dann schaut gern auf meiner Webseite, bei Facebook, Instagram oder bei YouTube vorbei. https://www.youtube.com/c/UllricKerensky https://ullrickerensky.wixsite.com/ullrickerensky https://www.instagram.com/ullrickerensky/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Okay, in der zweiten Folge beleuchten wir kurz die Folgen der Corona Impfung auf den Tinnitus. Vorab, die Impfung selber ist ja nichts so schlimm, nur wie der Körper reagiert ist halt unterschiedlich. Ich selber hatte Gliederschmerzen, Schüttelfrost, leichtes Fieber, Kopfschmerzen und war ziemlich schlapp. Ergo hat mein Körper gut angekämpft, was nicht schlecht ist, da der Impfschutz aufgebaut wurde. Nicht vollständig, ist klar, aber man hat gemerkt, hier geht etwas vor sich. Doch wie hat sich denn die ganze Zeit über der Tinnitus verhalten? Natürlich ging er nicht weg, aber er hat sich verändert bemerkbar gemacht. Was mir sonst noch so passierte, erfahrt ihr in der heutigen Folge von "Der Tinnitus und Ich". *Falls ihr mich unterstützen möchtet, nutzt doch einfach den Amazon Link für einen Einkauf bei Amazon. Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten und ich erhalte als Dankeschön eine kleine Provision. https://amzn.to/3raePlB* *Bei den genannten Links handelt es sich um sogenannte Affilate Links. Euch entstehen keine Kosten, wenn ihr diese anklickt. Ihr wollt mehr von mir wissen? Dann schaut gern auf meiner Webseite, bei Facebook, Instagram oder bei YouTube vorbei. https://www.youtube.com/c/UllricKerensky https://ullrickerensky.wixsite.com/ullrickerensky https://www.instagram.com/ullrickerensky/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
37.27 Mai 202010:20Eine Episode über Psychologie, Kommunikation, Hamsterkäufe, Medien und Wandel Diese Episode ist Teil unserer NextM Podcast Spezial-Serie, die etwas kürzer ist als normal und im Remote-Modus aufgenommen wurde, wir entschuldigen daher eine eventuell verminderte Tonqualität. Während der Pandemie-Zeit tauchen einige Fragen immer wieder auf: Wie gehen wir Menschen bewusst und teilweise auch unbewusst mit der Krise um? Wie wird sich die Medienlandschaft im Zuge der COVID-19-Situation verändern? Und vor allem: Warum hamstern die Deutschen wie wild Klopapier? Als Morphologin kennt Stefanie Nickel, Unit Director Consumer Insight bei [m]SCIENCE, die psychologischen Hintergründe, die Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt gerade beeinflussen. Neben ihren Erfahrungen teilt sie im Gespräch auch interessante Erkenntnisse aus der aktuellen [m]SCIENCE-Studie „Facts & Feelings COVID-19“ mit uns. Außerdem blickt Stefanie in dieser Episode mit uns auf die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle und verrät einige Tipps, die sie Marketing-Verantwortlichen in dieser außergewöhnlichen Zeit ans Herz legt. Links Stefanie Nickel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-nickel-61138550/ Xing: https://www.xing.com/profile/Stefanie_Nickel2/cv Link [m]SCIENCE: Website: https://www.mscienceagency.com/ Weitere Links: Facts & Feelings COVID-19 mit Tatjana Damgaard: https://www.youtube.com/watch?v=GuZVLuxH3uo Wie Marken Solidarität, Unterstützung und Struktur für Kunden bieten: https://www.linkedin.com/posts/wavemaker-germany_creativity-in-quarantine-activity-6667015856029081601-MgCp/ Out-of-Home: Das perfekte Medium für den Restart nach der Krise: https://www.youtube.com/watch?v=Gq7uTaM-ABc NextM Insights – Embrace the Change: https://www.nextm.de/insights/ meinsportpodcast.de
-
36.12 Mai 20209:04Eine Episode über Marktforschung, Konsumenten, Marken, Studie und Wandel Diese Episode ist Teil unserer NextM Podcast Spezial-Serie, die etwas kürzer ist als normal und im Remote-Modus aufgenommen wurde. Gemeinsam mit Stefanie Nickel, Unit Director Consumer Insight bei [m]SCIENCE, tauchen wir in dieser Episode in die tiefenpsychologische Marktforschung ein und lernen, was Konsumenten in Deutschland gerade wirklich bewegt. Zunächst hat Stefanie uns spannende Erkenntnisse aus der aktuellen [m]SCIENCE-Studie „Facts & Feelings Covid-19“ mitgebracht, die zeigen, dass Verbraucher gerade einen permanenten, inneren Drang nach Aktivität verspüren und sich gefühlstechnisch gerade ein starker Wandel vollzieht. In der momentanen Situation ist es deshalb wichtiger denn je, dass sich Marken auf diesen „Ausnahmezustand“ der Konsumenten einstellen und versuchen, auf eine authentische Weise Stellung zu beziehen und eine Art Guidance durch die Krise zu bieten. Welche Best Practices von Marken Stefanie da direkt einfallen, hört ihr im Podcast. Links Stefanie Nickel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-nickel-61138550/ Xing: https://www.xing.com/profile/Stefanie_Nickel2/cv Link [m]SCIENCE: Website: https://www.mscienceagency.com/ Weitere Links: Facts & Feelings Covid-19 mit Tatjana Damgaard: https://www.youtube.com/watch?v=GuZVLuxH3uo Brian Wieser über Veränderung in der Gesellschaft und im Marketing: https://www.groupm.com/changes-following-the-crisis/ Die Wavemaker Resilienz-Typologie in Corona-Zeiten: https://www.slideshare.net/Wavemaker_DE/wavemaker-corona-resilienz-typologie Der Mindshare „New Normal Tracker“: https://www.mindshareworld.com/news/mindshare-new-normal-tracker-reveals-global-differences-as-more-countries-come-out-of-lockdown
-
34.21 Apr 20209:10This episode is about Advertising, Media Strategy, Digitalization, Consumer Behavior and Brand Safety. This episode is part of our NextM podcast special series, containing short interview snippets that were recorded remotely – please excuse minor technical interruptions. Brand that want to reach its target groups appropriately during the crisis should carefully review its media strategies in several points. Our guest in this special episode, Stevan Randjelovic, Director Brand Safety and Digital Risk at GroupM, has some valuable recommendations for advertisers regarding brand safety: Due to the increased sensitivity of consumers, it is currently more important than ever to carefully review the media plan and in particular copies and creatives in digital advertising. As a result, advertisers will be able to identify strategic implications for the future, when the crisis is over. As Stevan says, we are currently experiencing a "Digitalization on Steroids" which includes significant changes in consumer behaviors – listen in to find out what this means. Links Stevan Randjelovic: Twitter: https://twitter.com/stevan_r?lang=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stevanrandjelovic/ Links GroupM: Website: https://www.groupm.com/ Twitter: https://twitter.com/GroupMWorldwide LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/groupmworldwide/ Weitere Links: Tobias Matt of MediaCom on how Corona is driving digitalization: https://www.youtube.com/watch?v=XXbADMV0MKM&feature=youtu.be Brian Wieser with four recommendations for marketers during the crisis: https://www.groupm.com/managing-through-crisis Tatjana Damgaard of [m]SCIENCE on changing consumer behavior: https://www.youtube.com/watch?v=GuZVLuxH3uo