Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unser Leben ist schneller, als es uns gut tut.
Täglich werden wir befeuert mit unzähligen Nachrichten, Informationen, Bildern, Werbebotschaften, Anrufen …
Das alles führt zu einer immer größeren Stressbelastung.
Die Ursachen von StressStress ist eigentlich eine sinnvolle Erfindung der Evolution.
Durch Stress kann der Körper auf eine gefährliche Situation gut reagieren. Stress erhöht die Durchblutung und setzt Energiereserven frei. Dadurch können wir auf die Situation, die den Stress auslöst, mit Kampf oder Flucht gut reagieren.
Allerdings war dieser Stress nur akut. Heute ist Stress für viele Menschen jedoch ein Dauerzustand.
Erschwerend hinzu kommt, dass wir auf unsere Stressauslöser nur selten sinnvoll mit Flucht oder Kampf reagieren können.
Probier es gern mal aus ;-)
Stress wird daher zu Belastung für uns. Gegen dauerhaften Stress musst du also etwas unternehmen.
Was tun gegen akuten Stress?Bevor wir uns der Stressprävention widmen, möchte ich dir zunächst einige Tipps verraten, um akuten Stress abzubauen.
Da der Körper für die Flucht vorbereitet ist, musst du diese körperliche Reaktion abbauen.
Heißt du musst fliehen, also geh Laufen. Dabei ist es egal, ob du einen Spaziergang machst, Joggen gehst, Fahrrad fährst, Ruderst ...
Hauptsache du bewegst dich.
Anschließend kann es helfen ganz Tief und bewusst zu atmen und dabei nichts weiter zu tun. So sortierst du deine Gedanken wieder und kannst die anstehenden Aufgaben neu priorisieren.
Das funktioniert erst nach der sportlichen Einheit. Wenn du versuchst mitten in einer Stressreaktion zu meditieren, wirst du scheitern.
Ich möchte dir 20 Anregungen geben, die dir dabei helfen weniger gestresst zu sein.
1. Beginne den Tag mit einer Meditation.
2. Schau dir die geplanten Aufgaben für den Tag nach dem Frühstück an und halbiere sie.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinpodcast.de/zeitmanagement/feed