"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    93522
    Letzte Episode

    notJustCoding - Der Podcast für IT, Tech & Digitalisierung

    Industry Insight #15: Unified Namespace: Wie kann er die digitale Produktion beschleunigen? – mit Daniel Goldeband

    10. April 2025

    In seiner Arbeit bei Bosch erkannte Daniel die massiven Herausforderungen, die Unternehmen beim Zugriff auf ihre roduktionsdaten haben. Maschinen, ERP-Systeme, Scanner, Sensoren – alle arbeiten in eigenen Silos.

    Der fehlende Zugriff auf konsolidierte Datenquellen bremst schnelle Innovation und datenbasierte Entscheidungen. Die Lösung: Der Aufbau eines Unified Namespace – einer zentralen, strukturierten Datenplattform, die Maschinen- und Prozessdaten zusammenführt.

    Daniel erläutert:
    * Wie sie bei Bosch erst mit einer Microsoft SQL-Datenbank starteten
    * Warum sie heute auf moderne Broker-Technologien setzen
    * Wie sie so Prozesse automatisieren und Analytics ermöglichen.

    Er erklärt den Weg von der ersten Idee über die Teilnahme am Accelerator-Programm Techstars, den Gewinn erster Kunden (insbesondere in den USA), bis hin zur Entwicklung des Produkts, das heute global eingesetzt wird.

    Besonders aufschlussreich ist auch die Beschreibung, wie sein Team das Produkt bewusst kundenfokussiert entwickelte, ohne dabei schon ein fertiges Produkt zu haben.

    Daniel teilt außerdem Einblicke in die Unterschiede zwischen europäischen und amerikanischen Kunden, Herausforderungen im Vertrieb, bei der Implementierung und bei der Skalierbarkeit der Lösung.

    Auch über die Reifegradphasen der Smart Factory erhalten die Zuhörer einen Überblick.
    * Was hat Daniel auf seiner unternehmerischen Reise motiviert?
    * Welche nächsten Schritte stehen für i-Flow an?

    Das und mehr erfahren die Hörenden in dieser Folge.

    Weiterhin in dieser Episode:
    * Wie funktioniert ein Unified Namespace in der Praxis?
    * Welche Vorteile bietet eine zentrale Datenstruktur für die Industrie?
    * Wie hilft der Unified Namespace bei Prozessautomatisierung und Analytics?
    * Wie ist i-Flow technologisch aufgebaut (Edge, Broker, Hub)?
    * Welche Rolle spielen die über 200 Standard-Konnektoren?

    Über den Gast:
    Daniel Goldeband, Gründer und Geschäftsführer von i-Flow
    * Früher bei Bosch: Fokus auf IoT & Industrie 4.0, Aufbau eines Teams zur Digitalisierung der Produktionsprozesse
    * Expertise: Datenintegration, Smart Factory, Unified Namespace
    * Leidenschaftlicher Unternehmer mit familiärem Unternehmergeist und Fokus auf praxisnahe Digitalisierung für die Industrie

    Unser Gast auf LinkedIn 

    Mehr zu CGI: https://www.cgi.com/de/de/

    Kontakt: [email protected]



    • 00:27 Industry Insights 15 Unified Namenspace Wie kann er

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Google Analytics

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.